Seite 18 von 38
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:56
von Janis
Ich war letztes Jahr in Zuschendorf und habe mir die dortige Hortensiensammlung angesehen. Zu den winterhärtesten (blüht also meistens) Sorten gehört dort 'Westfalen'. Die blüht rot.
Sehr interessant!Die
Hydrangea ‚Westfalen‘ sieht meiner ziemlich ähnlich.Auf der verlinkten Seite steht als Standort-Empfehlung sonnig bis Halbschatten.Vielleicht reagiert sie tatsächlich auf mehr Schatten mit reduzierter Blüte, und ich sollte sie versetzen.

Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 4. Jul 2014, 20:09
von enaira
So viele Knospen/Blüten wie in diesem Jahr hatte die Lady noch nie.


Für die 'Tricolor' gilt das gleiche.

'Dark Angel' ist jetzt ganz offen.Sind die Blätter nicht doch etwas dunkler und die Farbe der Blüte etwas anders als bei 'Selina'?

Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 4. Jul 2014, 22:23
von troll13
@ enaira,sie ist 'Selina' zumindest recht ähnlich, obwohl sie bei mir nur einen Kranz steriler Blüten aubildet. Aber im Zeitalter von Trademarks und der Zunahme von Pflanzenpatenten wird man irgendwann bei neuen Sorten skeptisch, ob das wirklich alles "neu" ist.@ Staudo und Janis,ob die historischen Sorten ('Westfalen', Wintergalen 1940) überhaupt noch sortenecht im Handel sind, ist ebenso fraglich.
Hier findet ihr ein Beispiel. ???Meine erstes Tauschobjekt mit einem Hortensienliebhaber sollte auch 'Westfalen' sein. Im Nachhinein konnte ich sie als 'Parzifal' identifizieren, weil diese Sorte wirklich unverkennbare Blütenmerkmale zeigt, die auch moderne Sorten nicht hervorgebracht haben.Die glaubhafteste Bezugsquelle für 'Westfalen' im Handel könnten die Gebrüder Bulk in Boskoop sein. Sie haben sie offenbar gelistet aber ein Foto dieser Sorte auf ihren Webseiten finde ich auch nicht.Vielleicht könnte ja jemand einen Steckling von 'Westfalen' in Zuschendorf für mich stibitzen, um selbst schlauer zu werden.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 4. Jul 2014, 23:05
von Janis
Die glaubhafteste Bezugsquelle für 'Westfalen' im Handel könnten die Gebrüder Bulk in Boskoop sein. Sie haben sie offenbar gelistet aber ein Foto dieser Sorte auf ihren Webseiten finde ich auch nicht.
Welche Farbe hatte denn die ursprüngliche *Westfalen'?Schon dunkelrot wie in Zuschendorf?
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 4. Jul 2014, 23:15
von Staudo
Vielleicht könnte ja jemand einen Steckling von 'Westfalen' in Zuschendorf für mich stibitzen, um selbst schlauer zu werden.
Herr Riedel hat mir seine Schere geborgt.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 17:34
von Ulrich
Diese serrata macht mir von der Blütenfülle freude, leider nicht blau.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 17:36
von troll13
Der Blütenansatz ist beachtlich!Ist das die Sorte von Crug Farm?
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 17:39
von Ulrich
jepp
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 17:46
von troll13
Darf ich noch einmal um einen Steckling betteln?

Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 17:50
von Ulrich
Gern doch.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:43
von Jule69
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:52
von Janis
In einem wahnsinnigen Moment hab ich Youmenine und macro. Black Steel "Zebra" vor gut 1 Woche todesmutig umgesetzt
Sehr schöne und gesund aussehende Pflanzen!Wie gross waren deine, als du sie umgesetzt hast?Ich bin auch am Überlegen.....
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:09
von troll13
Jule,auf deine Identifizierungsfrage: ja, die erste ist 'Preziosa' Bei der zweiten bin ich mir nicht sicher.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:11
von Jule69
Beide gingen mir ungefähr bis zur Brust...ich bin 174 cm..und wenn man dann noch die Schwerkraft

abrechnet...Kann aber gerne noch mal messen gehen

Youmenine war deutlich breit ausladender, macro. Black Steel "Zebra" eher schmal und hochgewachsen.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:16
von marcu
Verdaaammte Hacke: ich daaaaaarf hier nicht mehr reingucken! :-[Dann werde ich nämlich unzufrieden.
