Seite 18 von 159
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 16:54
von wallu
Das blaue Kugelige in #228 bis #230 ist Globularia cordifolia. Läßt sich auch gut im Flachland kultivieren.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:00
von lord waldemoor
freut mich dass es euch gefallen hatdas braune wird nestwurz sein, ich kannte nie richtig den namen aber dachte immer an orchidee, schmarotzer da ich kein chlorophyll sah, wir hatten das thema kürzlich bei den pestwurzblüten die auch keine warenbei der birne habe ich überhaut keine ahnung da ich sie heuer erstmals blühen sah, sonst bin ich immer früher dort, meist ostersonntag,,da treibt sie erst aus,ja das ist die kugelblume globularia,hier wächst es aus einer schmalen ritze senkrecht herab, woher sie wasser bekommt wundert mich immer
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:04
von lord waldemoor
nur ein sedum auf plankem fels mit moospolster, minibonsai, ich fand die situation sooo tollwelche kraft da dahintersteckt und eiserner wille um nicht unterzugehnich habe schon viele sedumschüsseln bepflanzt, aber dieses minimalistische ist viel schöner
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:08
von APO-Jörg
Hallo Lord,ich habe mir eben einmal die Gegend deiner Aufnahmen auf Google Earth angeschaut-märchenhaft.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:13
von lord waldemoor
apo,die raabklamm, ja die ist schön, unten am fluss streunen die touris heroben ist man allein, nein ganz allein war ich nichtein gimpelmännchen balzte neben mir, kurz darauf kam das weibchen vom nest,er fütterte es, war schön und kurzweilig, wenn man bedenkt dass ich nur die mittagspause genutzt habe
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:19
von candy47
Ein ganz tolle Gegend! Und eine Pflanzenvielfalt ! Ich habe ja schon mal die Steiermark besucht, habe aber nur ein Bruchstück von der tollen Umgebung gesehen ! Und jede Jahreszeit hat wahrscheinlich ihren Zauber ! Danke für die schönen Bilder !
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 07:40
von lerchenzorn
nur ein sedum auf plankem fels mit moospolster, minibonsai, ich fand die situation sooo tollwelche kraft da dahintersteckt und eiserner wille um nicht unterzugehnich habe schon viele sedumschüsseln bepflanzt, aber dieses minimalistische ist viel schöner
Hast Du gut gesehen und ins Bild gebracht!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 19:23
von candy47
auf dem heimweg sah ich noch ein hep leuchten zwischen waldmeister, dachte die haben doch längst samen angesetztohhh, vlt setzt es keine samen an, zurück, treffer

;Dazurblauhoffe es war nicht zuuu langatmig
Super schön, das Hep !
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 19:42
von Cryptomeria
Lord, dein Sedum-Foto (zum Thema Überleben) ist genial.Aber auch sonst, wunderbare Eindrücke. Wenn man das in der Mittagspause machen kann, wohnt man richtig.VG Wolfgang
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 21:24
von moreno
Schöne blühende Cephalanthera auf dem alten Friedhof von meinem Dorf


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 21:28
von moreno
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 30. Apr 2016, 20:45
von APO-Jörg
Eure Aufnahmen sind echt klasse.Heute von mir ein Buschwindröschen (Anemone nemorosa) inn rosa

und eine Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:26
von APO-Jörg
Heute in der Goslarschen Glaie gefunden.Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:42
von lord waldemoor
moreno dein 1. bild ist echt super, grün schwarzweiß ;Dapo das rosa buschwindröschen hätte ich mitgenommenhier blüht zurzeit viel gelb
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:44
von lord waldemoor
und dann fand ich noch diesen hollunder