Seite 18 von 24
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 13. Mai 2022, 14:59
von cydorian
thuja hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 13:59Sind Probleme mit der Eisenversorgung eigentlich bekannt für Bäume auf Gisela 5?
[/quote]
Nur indirekt. Gisela 5 ist nicht ganz so trockenfest wie Sämlingsunterlagen, anhaltende Trockenheit führt auch zu Chlorophyllmangel. Hoher Salzgehalt im Boden gibt ähnliche Effekte.
[quote author=555Nase link=topic=52168.msg3868711#msg3868711 date=1652444370]
Von meinem Kirschbaum sind gerade die letzten Blütenblätter abgefallen. :P
Sei froh. Meine blühten vor einem Monat und jetzt hängt kaum was dran - der Frost hat wie üblich ausgedünnt. Frühe Ernten sind sowieso oft keine. Ohne komplettes rundum-einnetzen ist keine einzige Frucht zu ernten, Frühkirschen werden wie Maibeeren sofort von Vögeln weggefressen.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 13. Mai 2022, 15:10
von thuja thujon
Die Tauben haben die ersten Früchte schon abgebissen, da waren sie gerade mal Erbsengroß.
Trockenheit, mhh, es wird schon ab und an bewässert und es tritt eigentlich jedes Jahr auf. Düngung war Harnstoff+ Patentkali, eigentlich nicht sonderlich salzig. Es ist allerdings Rasen unterm Baum. Ich lege mal Fetrilon drauf und beobachte, ob es überhaupt Eisenmangel ist. Woher der kommt, ist allerdings nochmal eine andere Frage. Das können ja auch Stammschäden sein.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 13. Mai 2022, 19:53
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 13:59... zwar ungewöhnlich spät...
understatement at its best ;D
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 14. Mai 2022, 12:05
von thuja thujon
Der Rekord von dieser Sorte auf diesem Baum: am 1.Mai reife Kirschen.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 14. Mai 2022, 14:06
von minthe
Ist's bei den rotbunten nicht auch schwierig genau den Daumen auf jetzt reif zu legen? Profitieren doch auch von bisschen laenger haengen vielleicht (falls Predator-frei) ;)
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 14. Mai 2022, 21:26
von thuja thujon
Ja, ich hätte besser rote Kirschen statt reife Kirschen geschrieben.
Reif, jeder mag sie etwas anders. Manche wollen unreif mit Farbe wie aus dem Geschäft, andere wie ich wenn Farbe flächig dann noch 3-4 Tage.
Tauben und Amseln, sie nehmen sie auch gerne wenn sie so wie auf dem Foto sind, also noch unreif und nicht komplett durchgefärbt.
Das ists dann auch das Problem mit noch etwas länger hängen lassen bei Frühkirschen.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 16. Mai 2022, 14:43
von meiby
thuja hat geschrieben: ↑14. Mai 2022, 21:26……Tauben und Amseln, sie nehmen sie auch gerne wenn sie so wie auf dem Foto sind, also noch unreif und nicht komplett durchgefärbt.
Das ists dann auch das Problem mit noch etwas länger hängen lassen bei Frühkirschen.
Das geht jetzt hier auch los. Während ich das Fotogerät holen ging, waren die Amseln schon da. Die
Coburger Maiherz - Typ Sahlis-Kohren aka Lahnsteiner bräuchte noch eine Woche bis sie rot und reif wird.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 16. Mai 2022, 20:20
von Sven92
Heute die ersten und einzigen Erpolzheimer Frühkirschen verspiesen :)
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 4. Jun 2022, 16:08
von meiby
Nachdemdie Amseln Tilgeners Rote Herzkirsche und Maibiggareau vernascht haben, beginnen sie nun die
Gelbe Herzkirsche zu plündern.
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 4. Jun 2022, 16:10
von meiby
Die bleiben für mich
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 4. Jun 2022, 17:32
von meiby
Pardon für die Verwechslung. Richtig: Gelbe Herzkirsche (links) und Porzellankirsche-AN (rechts)
Re: Erste Kirschen
Verfasst: 4. Jun 2022, 23:16
von Sandkeks
Wir haben dieses Jahr Kirschen (Burlat)! :D Normalerweise kümmern sich die Vögel frühzeitig um die Ernte. Dieses Jahr sind die Vögel zu langsam (und ein paar Zweige habe ich auch eingetütet).
Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF
Verfasst: 25. Jan 2023, 19:07
von Obstfreund Wa-1
Hallo allerseits,
hat jemand Erfahrung mit neuen Sorten von Frühkirschen wie SMS 2.80, Rocket, Pacific Red, Nimba usw.?
Wo gibt es günstige Bezugsquellen?
Viele Grüße
Euer Obstfreund
Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF
Verfasst: 25. Jan 2023, 19:28
von thuja thujon
Moin,
hast du schon beim Produzenten nachgeschaut?
https://www.cot-international.eu/fr/presentation-des-produits/7/cerises
https://www.cot-international.eu/en/products-overview/7/cherries
Welcher Fruchtdurchmesser in mm ist dein Produktionsziel bei welcher Baumdichte?
Edit: französischen Link durch englischen ersetzt
Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF
Verfasst: 25. Jan 2023, 20:26
von Obstfreund Wa-1
Hallo tt,
COT wird kaum über seine Erfahrungen berichten, da sind private Meinungen schon leichter zu bekommen (und wertvoller :)
Deine Frage wegen Produktionsziel und Baumdichte klingt eher nach einem gewerblichen Hintergrund …?!
Der Fruchtdurchmesser ist nicht entscheidend - Hauptsache die Kirsche schmeckt!
VG, Obstfreund