Seite 18 von 97

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 21. Dez 2005, 09:18
von Phalaina
Hallo beindl,auch von mir ein herzlichen Willkommen. :D
wow...das teil sieht aber goil aus 8) ...bitte um bauanleitung ;D ...im forum atelier, nicht hier ;)
Genau sowas brauche ich! Wollte erst direkt an der Nordseite des Hauses ein Cyp-Beet einrichten, aber das ist neben der Haustür und hat soviel "Publikumsverkehr" - also werde ich eine sieben Meter lange und 1,80 m hohe Mauer in Ost-West-Richtung durch den Garten ziehen, in deren Schlagschatten dann die Cyps und andere Sachen kommen. Aber in dieser farnbewachsenen Ausführung - einfach genial! :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 21. Dez 2005, 17:23
von fars
Diesen Farn kann ich mit einem für mich ärgerlichen Bestimmungsbuch von Ulmer nicht einordnen. Könnte es ein Schildfarn sein (Cyrtomium)?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 21. Dez 2005, 17:24
von fars
Dies ist vermutlich ein Blechnum spicant, oder?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 09:03
von sarastro
Ersterer war ein Cyrtomium fortunei, zweiterer ein Polypodium vulgare (oder P.interjectum, da müsste man die Sporangien sehen). Für Blechnum glänzen mir die Wedel zu wenig und sind nicht dunkelgrün genug. Blechnum spicant bekommt immer die fertilen Wedel aus der Horstmitte heraus. Bei Polypodium vulgare befinden sich auf der Unterseite runde Sporangien.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 09:08
von fars
Merci vielmals. :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 12:01
von macrantha
übrigen: ich finde es sehr schön zu sehen, welche Farne auch im Winter bei Euch hübsch aussehen. :)macrantha (die immer gerne Farnbilder anschaut)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 14:49
von marcir
Ein Farn, dass mit seiner Zartheit gefällt ist Asplenium trichomanes. Mein Exemplar klammert sich am Wegrand.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 16:53
von potz
Ja :) A.trichomanes ist auch einer meiner Lieblinge.Hab grad geguckt. Die haben bei mir jetzt ganz schön schwere Mützen auf !

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 19:53
von marcir
Das sieht ja fast gleich aus! :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 20:30
von Katrin
Kanns sein, dass der bei uns im Wald überall wild wächst?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 20:34
von Katrin
Beweis ? 8)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 20:35
von ebbie
Sicher, Asplenium trichomanes ist ein hübscher einheimischer Farn. Er ist auch leicht im Garten zu halten. Bei mir hat er sich in den schattigeren Bereichen des Steingartens überall angesiedelt.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 20:40
von Katrin
Ich habe auch ein paar in Mauerritzen oder bei Steinen.Habe auch noch ein schönes Bild von Adiantum pedatum gefunden; schaue grade Frühlingsbilder an ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 20:44
von Katrin
Und dann weiter... :)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 22. Dez 2005, 20:46
von Katrin
Ist unabsichtlich eine Serie geworden, merke ich erst jetzt beim Bilder durchforsten!