Seite 18 von 56

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 8. Aug 2005, 14:47
von Irisfool
Ich wäre mit Samen schon überglücklich. :)LG

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 8. Aug 2005, 21:10
von marcir
Ich wäre mit Samen schon überglücklich. :)LG
Ich melde mich, wenn es soweit ist!marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 8. Aug 2005, 21:24
von Irisfool
Das wäre toll. Vielleicht hab ich auch was für dich ? Hab grad mit Salvia's angefangen. Schicke mir eine PM wenn's soweit ist. LG

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 9. Aug 2005, 15:34
von marcir
Hier noch S. lycioides, der seit dem Kauf Anfang Juni klein aber fein blüht.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 9. Aug 2005, 15:50
von Irisfool
macir, ich hätte Samen von S. flava ( bullayana) chinesische Salvia. Nicht üppig hatte nur einen kl. Blütenstengel, aber ich teile gerne mit dir.LG

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 9. Aug 2005, 22:39
von marcir
macir, ich hätte Samen von S. flava ( bullayana) chinesische Salvia. Nicht üppig hatte nur einen kl. Blütenstengel, aber ich teile gerne mit dir.LG
Gern, wenn ich bei meinen Samen geerntet habe, melde ich mich!marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Aug 2005, 20:52
von marcir
@ cimicifuga & Lilo: Ich habe im Thread gesehen, dass ihr auch die Salvia argentea habt. Habe heute die Samen von meiner gesammelt. Die Pflanze selbst ist ganz dürr und sieht abgestorben aus. Die verholsten Teile habe ich aber nicht angerührt. Nun lese ich bei frost-wedel und anderswo, dass man die Blütenrispen nach dem Verblühen haätte wegnehmen müssen, damit die Pflanze selbst überlebt. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Aug 2005, 22:46
von cimicifuga
bei meinem ist der blütenstand in voller blüte abgebrochen :'( daraufhin hat die pflanze eine neue basale rosette gemacht. scheint also was wahres dran zu sein ::)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 14. Aug 2005, 07:51
von brennnessel
habe meinen silberblattsalbei auch schon ein paar jahre über den winter gebracht, nachdem er nach der blüte wieder schöne rosetten zugetrieben hat. heuer hätte ich es aber bei dem vielen regen fast übersehen, dass die schnecken ganz wild drauf gewesen waren! ich hoffe, ich kam noch rechtzeitig!lg lisl

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 14. Aug 2005, 09:15
von carlina
heuer hätte ich es aber bei dem vielen regen fast übersehen, dass die schnecken ganz wild drauf gewesen waren! lg lisl
;D Hier meiner zur Veranschaulichung, ich streue zwischendurch immer Ferramol, aber das müsste man bei diesem verregneten Wetter schon als Wall um die Pflanze schütten, ich komme jedenfalls kaum nach, den Salbei zu schützen. Trotz dieser behaarten Blätter ist er im Vergleich zu anderen Salbeiarten bei Schnecken der beliebtesteLGcarlina

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 22. Aug 2005, 06:51
von Lilo
Schaut mal, was für spitzige Blätter dieser S. officinalis hat. Er wurde mir als "italienischer Salbei" verkauft. Das Aroma ist sehr intensiv.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 22. Aug 2005, 06:53
von Lilo
Und dieser officinalis duftet tatsächlich nach Marzipan. Jetzt überlege ich ein eigenes Beet für Officinalis-Variationen anzulegen.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 22. Aug 2005, 06:54
von Lilo
HH hat sich einen überwältigend duftenden aber nicht winterharten S. clevlandii geleistet.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 24. Aug 2005, 12:22
von Irisfool
Ich hätte mal eine Frage zu Salvia discolor. Ist es normal, dass der Blütenstengel klebrig anfühlt? hab alles angesucht nach eventuellen Läusen ect. doch nichts finden können. LG

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 24. Aug 2005, 15:11
von cimicifuga
ja, ist bei manchen salvien normal.