Seite 18 von 22

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 13:01
von Gartenplaner
Immer hat geschrieben: 4. Feb 2023, 07:45
Deine `Goldfingers`wächst irgendwie kompakter als meine, Gartenplaner. Ich bin noch ein bisschen am Zurechtstutzen Jahr für Jahr.


Die steht schon relativ lang, müsste in den Notizbüchern suchen, wann ich sie gepflanzt hab…
Jedenfalls kriegt sie nicht volle Sonne, die muss morgens erstmal an der Eibenhecke vorbei um dann am frühen Nachmittag hinter der Haselhecke zum Nachbarn abzutauchen.
Ich finde ehrlich gesagt das Wachstum nicht sehr kompakt sondern eher etwas “floppy”, vielleicht liegt es am Schatten?
Jedenfalls sind bei mir die Stämmchen und Äste jetzt nicht so stark, dass sie die Pflanzen nach Starkregen oder Schnee aufrechthalten, dann hängt sie ziemlich herum, weswegen ich schon einen Stab in ihrer Mitte eingeschlagen hab und sie da dran festbinde/abstütze.
Ich hatte vorher die ‘Sundance’ ausprobiert, die hatte aber bei mir nach jedem Winter unschöne Blattverfärbungen, darauf hatte ich dann keine Lust mehr.
Das Laub der ‘Goldfingers’ ist auch schmaler, was ich eleganter finde.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 13:14
von enaira
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Feb 2023, 13:01
Jedenfalls sind bei mir die Stämmchen und Äste jetzt nicht so stark, dass sie die Pflanzen nach Starkregen oder Schnee aufrechthalten, dann hängt sie ziemlich herum, weswegen ich schon einen Stab in ihrer Mitte eingeschlagen hab und sie da dran festbinde/abstütze.

.
Diese Erfahrung habe ich mit 'Aztek Pearl' auch gemacht, mit ähnlicher Lösung. Letztes Jahr habe ich sie deshalb nach der Blüte kräftiger als sonst zurückgeschnitten. Aber ob das so viel gebracht hat? Bin noch nicht sicher...

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 13:29
von Kapernstrauch
Vielen Dank für eure Stellungnahmen und Erfahrungsberichte!
Ja, bei uns ist offiziell Zone 6b, ich beobachte aber seit über 40 Jahren, dass mein Garten im Vergleich ein günstigeres Mikroklima hat.
Das Haus/Garten liegt am Hang, nach Westen geht der Hang in einen Wald über. Die Fläche, für die ich die Choysias (oder zumindest eine davon) vorgesehen habe liegt zwischen dem Haus im Osten und einer Stützmauer im Westen. Nach Norden stehen in nicht sehr großem Abstand Wohnblocks, dort habe ich letztes Jahr auch ein paar höher werdende Sträucher gepflanzt (Eibe, Amelanchier, Sorbus aucuparia) und in die Mitte kommt (wieder) eine Feige.
Sonne gibt es im Sommer ab ca. 11.00 den ganzen Tag - je nachdem, wie nahe an der Stützmauer bzw. am Haus.
In diesem Winter war die bisher tiefste Temperatur -7 Grad, kälter als -15 kann ich mich schon nicht mehr erinnern....

Insgesamt möchte ich die gesamte Fläche neu gestalten, ich kann also den besten Platz dafür noch aussuchen.
Zur Planung für dieses Beet habe ich auch einen eigenen Thread https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71445.0.html - im Frühling wird's dann ernst!


Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 13:32
von Gartenplaner
@enaira: Berichte bitte, ich hab mich Schneiden bisher irgendwie nicht getraut, vielleicht, weil das Wachstum bisher auch nicht so stark war - weswegen ich sie für die Stelle aber auch ausgesucht hatte.
Allerdings hab ich den Eindruck, dass ihr die Dürresommer gefallen, die heftige Herbstblüte kam nach dem Dürresommer letztes Jahr und das Wachstum ist auch stärker geworden.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 13:50
von Amur
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Feb 2023, 13:01
....
Jedenfalls sind bei mir die Stämmchen und Äste jetzt nicht so stark, dass sie die Pflanzen nach Starkregen oder Schnee aufrechthalten, dann hängt sie ziemlich herum, weswegen ich schon einen Stab in ihrer Mitte eingeschlagen hab und sie da dran festbinde/abstütze.
....


Das kann ich für meine ausgepflanzte Aztec Pearl auch sagen. Die braucht bei Nasschnee jemand der hin und wieder mit dem Besen draufhaut damit der Schnee runter fällt bevor sie flach liegt oder abbricht.
Was das Temperaturlimlt ist weis ich nicht. Sie hat schon unter -15° ausgehalten. Dieses Jahr hatten wir erst -13° aber ein paar Blätter scheinen braun zu werden von den oberen. Aber sie hat noch genug grüne.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 13:55
von Amur
Geschnitten hab ich meine auch schon. Die Herbstblüte fällt dann aus, und nach ein paar Jahren ist sie wieder zu hoch, bzw die Stämmchen scheinen nicht so viel stabiler geworden zu sein. Ich wollte sie letztes Jahr wieder schneiden, habe es dann aber vergessen. Vielleicht dieses Jahr.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 15:11
von Hero49
Wenn die Pflanze direkt nach der Frühjahrsblüte geschnitten wird, blüht sie "normalerweise" im Herbst dennoch wieder.
Ich meine aber, daß ich die Pflanze nach dem Schnitt mehrmals gegossen habe, weil es sehr trocken war.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 4. Feb 2023, 15:36
von enaira
Hero49 hat geschrieben: 4. Feb 2023, 15:11
Wenn die Pflanze direkt nach der Frühjahrsblüte geschnitten wird, blüht sie "normalerweise" im Herbst dennoch wieder.
Ich meine aber, daß ich die Pflanze nach dem Schnitt mehrmals gegossen habe, weil es sehr trocken war.

.
Ich habe bisher nach der Blüte immer etwas eingekürzt, damit sie nicht zu breit wird.
Im letzten Herbst hat sie kaum und erst sehr spät nachgeblüht. Ich denke auch, dass es an der Trockenheit lag. Sonst kam da mehr.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Feb 2023, 11:19
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Feb 2023, 13:01
Immer hat geschrieben: 4. Feb 2023, 07:45
`Goldfingers‘

Ich finde ehrlich gesagt das Wachstum nicht sehr kompakt sondern eher etwas “floppy”, vielleicht liegt es am Schatten?

„floppy“ passt würde ich sagen. Und ausserdem sieht sie hier grade so aus, als hätte sie genug vom Winter, bin mit ihr einig.;)
Meine hat viel Sonne, ihr Wuchs ist wohl einfach so.
.
‚Actec Gold‘, kleineres Laub ( mein‘ ich), gleiche Laubfarbe wächst im grossen Garten kompakter. Mit weniger Sonne. Ich mache bei Gelegenheit ein Vergleichsfoto.
.
Goldfingers


Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Feb 2023, 11:42
von MarkusG
enaira hat geschrieben: 4. Feb 2023, 15:36
Hero49 hat geschrieben: 4. Feb 2023, 15:11
Wenn die Pflanze direkt nach der Frühjahrsblüte geschnitten wird, blüht sie "normalerweise" im Herbst dennoch wieder.
Ich meine aber, daß ich die Pflanze nach dem Schnitt mehrmals gegossen habe, weil es sehr trocken war.

.
Ich habe bisher nach der Blüte immer etwas eingekürzt, damit sie nicht zu breit wird.
Im letzten Herbst hat sie kaum und erst sehr spät nachgeblüht. Ich denke auch, dass es an der Trockenheit lag. Sonst kam da mehr.


In bin immer mal wieder in einem Garten, in dem recht alte Exemplare der Aztec Pearl sind. Möglicherweise waren das mit die ersten, die es in Deutschland gab. Jedenfalls empfehlen die dortigen Gärtner zu einem regelmäßigen Rückschnitt direkt nach der Blüte, da sonst die Astbruchgefahr mit den Jahren sehr groß werde. Ich habe das dort sehen können, wie ein Ast von einer unbeschnittenen abgebrochen ist.
Mir wurde übrigens gesagt, dass bei Aztec Pearl - im Gegensatz zur White Dazzler- der sofortige Nachblütenschnitt die Herbstblüte sogar fördern würde. White Dazzler würde unabhängig von einem Rückschnitt sehr sicher zweimal blühen.

Könnt Ihr das bestätigen?

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Feb 2023, 11:50
von tarokaja
Betreffend White Dazzler kann ich die Beobachtung/Aussage bestätigen.
Auch mit konsequentem und rigorosen Rückschnitt wachsen meine 3 White Dazzler vorm Haus auf der Südseite (sehr trocken) immer wieder rasant nach und blühen im Herbst zuverlässig nach.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Feb 2023, 12:01
von RosaRot
Meine 'White Dazzler' blüht nicht ganz so zuverlässig nach, was wohl daran liegt, dass es hier noch etwas trockener ist als anderswo.
Ich könnte sie aber mal schneiden (obwohl sie sehr kompakt wächst), vielleicht ändert sich dann das Verhalten.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 7. Feb 2023, 18:34
von Immer-grün
Immer hat geschrieben: 7. Feb 2023, 11:19
‚Actec Gold‘, kleineres Laub ( mein‘ ich), gleiche Laubfarbe wächst im grossen Garten kompakter. Mit weniger Sonne. Ich mache bei Gelegenheit ein Vergleichsfoto.

‚Aztec Gold‘ hat auch ein bisschen an die Nasenspitzen gefroren.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 9. Feb 2023, 11:04
von helga7
Meine Aztec Pearl übersteht seit Jahren jeden Winter ohne Probleme (und bei mir ists sicher kälter als bei dir, Kapernstrauch ;)). Ich hab das Problem mit dem Schnee natürlich auch. In den ersten Jahren hatte ich im Winter ein Drahtgitter drum rum und mir Laub aufgefüllt - aus Vorsicht wegen der Winterhärte. Dafür hätte ich es nicht gebraucht, aber der Wuchs war eindeutig schöner als danach.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 9. Feb 2023, 16:06
von Kapernstrauch
Okay- danke dir! Derzeit stehen sie ja noch in meiner "Winterhütte". Um den passenden Pflanzplatz auszusuchen, werde ich dich im Frühling um Hilfe bitten.