Seite 18 von 89
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Mär 2015, 17:40
von Maja
Na, diese Kanne ist ja mal spannend.

Mit Knick.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Mär 2015, 21:11
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.1926Hempelmann & Krause Halle / Saale Preisliste No. 32 1926

Knobloch Max GmbH Fabrik feiner Lackier- und Metallwaren gegr. 1869 Döbeln i. Sa.

Schreiber Adolf Klempner MeissenSchwedler & Wambold Inh. L. Wambold Blechwarenfabrik- u. Großhandel Düsseldorf
1926 /27 Deffner C. Metallwarenfabrik Esslingen
1927Baader G. & Cie. GmbH Metallwarenfabrik & Verzinkerei Feuerbach

Günther & Barth Blech- u. Lackierwarenfabrik Elterlein i. Sa Preis-Liste Ausgabe 1927

Haegele Max AG Metall- u. Verzinkwerk Göppingen

Hecker Ernst Metall- und Lackierwarenfabrik Aue

Winter Oskar Geräte und Maschinen für Land- und Gartenwirtschaft Hannover Teil II für Musterbuch Ausgabe 1927

Zickwolff J. A. Eisen-, Eisenwaren- und Metall-Großhandlung Frankfurt a. M
1928 Der Eisenhändler Das Fachblatt für Handel, Industrie u. Export Nummer 34 Berlin 25. August 1928 35 JahrgangGebhardt & Co Metall- und Drahtwarenfabrik Bautzen i. Sa.Hecker Hermann KG BernsbachJ. A. John AG Erfurt
1928 Mitgliederliste des Verbandes Deutscher Eisenwarenhändler E.V., 1928GEBA Metallwarenfabrik u. Verzinkerei BreslauHecker Ernst AueJ. A. John AG ErfurtSchneider G. Feuerbach
1928 Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel, und Landwirtschaft, Band V: Branchen-Verzeichnis, 1928Friedrich Ewald BeierfeldGehlert Albin Th. BernsbachGünther & Barth Blech- u. Lackierwarenfabrik ElterleinHecker Ernst AueHecker Hermann BernsbachMannschott A. Sohn SchönauSchmidt & Melmer WeidenauSchramm Emil SchwarzenbergSchürer Otto BeierfeldSchwäbische Blechwarenindustrie GaildorfWestermann M. & Co NeheimZschiedrich Aug. Beierfeld
1928Buller Wilhelm Blechfabrik, Stanz- und Emaillierwerk Duisburg

Degner J. E. Eisenwaren- und Metalle – Großhandlung gegr. 1776 Berlin SW 19 Frühjahrs - Sonderliste 1928

Friedrich Ewald Beierfeld i. Sa.Grossfuss Johannes Metall-u. Lackierwaren-Fabrik gegr. 1869 DöbelnHutzler & Pretsfelder AG Metallwarenfabrik Beierfeld

Junghanns Hermann Metallwarenfabrik gegr. 1884 Beierfeld Illustrierte Preisliste über Haus- und Küchengeräte Ausgabe 1928

Knobloch Max GmbH Fabrik feiner Lackier- und Metallwaren gegr. 1869 Döbeln i. Sa.

Metall- und Lackwarenfabrik AG gegr. 1872 Ludwigsburg/Württ

Oos Christian Blech-, Lackier- und Drahtwarenfabrik gegr. 1887 Gerolstein
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 4. Mär 2015, 21:14
von Maja
Sie
ist interessant. So eine Kanne würde ich gern mal ausprobieren, meinetwegen auch im Garten.

Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 6. Mär 2015, 13:15
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.1929Besoke Gustav ErfurtBorchers & Jürges Nachf. KG Eisenwaren-Großhandel Berlin NO 55

Fröhlich & Wolter Metallwaren-Fabrik Beierfeld

Hauber Paul Großbaumschule Samenzucht Dresden 1929

Hecker Ernst Metall- u. Lackierwarenfabrik Aue

Hecker Hermann KG Blech-, Lackier- u. Metallwarenfabrik Bernsbach i. Sa.Knobloch Max GmbH Fabrik feiner Lackier- und Metallwaren gegr. 1869 Döbeln i. Sa.

Lippert & Arnold Metallwaren-Fabrik Grünhain

Schramm Emil gegr. 1903 Schwarzenberg Wagner Joseph Blech- u. Lackierwaren-Fabrik Essen

Wolffram F. W. Nordhausen Eisenwaren Werkzeuge Liste 230 Ausgabe 1929

Wolffram F. W. Nordhausen Haus- und Küchengeräte Kochgeschirre Liste 231 Ausgabe 1929
1929 Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel, und Landwirtschaft, Band V: Branchen-Verzeichnis, 1929 Arnold Gebr. Geyer i. Sa. Auerswald Albin BernsbachFriedrich Ewald BeierfeldGehlert Albin Th. BernsbachGünther & Barth Blech- u. Lackierwarenfabrik ElterleinHecker Ernst AueHecker Hermann BernsbachHöntsch & Co NiedersedlitzHutzler & Pretsfelder AG Metallwarenfabrik BeierfeldJ. A. John AG EerfurtMetallwarenfabrik GmbH vorm. Speer & Schwarz BreslauOos Christian GerolsteinSchmidt & Melmer WeidenauSchneider G. FeuerbachSchramm Emil SchwarzenbergSchürer Otto BeierfeldWestermann M. & Co NeheimZschiedrich Aug. Beierfeld
1929/30 Bayerisches Landes-Adressbuch für Industrie / Handel und Gewerbe (Bayernbuch) Rockenmayer Valentin Burgsinn Schipper Ferdinand ArnsteinSchipper Theodor Arnstein
1930 Festschrift zur 33. ordentlichen Verbandstagung in Kiel vom 23.-26. Mai 1930GEBA Metallwarenfabrik und Verzinkerei Breslau

Hedrich Paul Blechwarenfabrik SchwarzenbergSchneider G. Metallwerk, Verzinkerei Feuerbach

Zschiedrich Aug. Metallwarenfabrik Beierfeld Inserat ohne Abbildung
1930BVK Blechwaren-Verkaufskontor GmbH Köln

Grossfuss Johannes Metall- und Lackierwaren-Fabrik Döbeln

Hedrich Paul Blechwarenfabrik Schwarzenberg (Sachsen)JAJAG - Kannen John J. A. Maschinen- und Blechwarenfabrik gegr. 1902Mannschott Johann Adam Metallwarenfabrik Schönau bei Heidelberg gegr. 1900G. Schneider Metallwerk u. Verzinkerei Stuttgart-Feuerbach Zschiedrich Aug. Metallwarenfabrik gegr. 1887 Beierfeld i. Sa.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 10. Mär 2015, 14:26
von Typhoon 2
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 10. Mär 2015, 20:44
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:02
von Typhoon 2
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:02
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.1936 Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen, Thüringen, Schlesien, 1936Dedores Herbert BeierfeldFriedrich Ewald BeierfeldPröger Ewald Nachf. ZöblitzScherfig Otto BernsbachSchröter EmilStemmler Gebr. Beierfeld
1936 Der Eisenhändler Nr. 7 Berlin 15. Februar 1936Schneider G. Metallwerk Verzinkerei Stuttgart-Feuerbach Streuber Fr. Herforder Eisen- u. Blechwarenfabrik Verzinkerei Herford i. W.
1936 Bamberg & Co Metallwarenfabrik Haide-Schwarzenberg Preisliste Nr. 41

Butter Oskar Gartenwerkzeugfabrik gegr. 1880 Bautzen i. Sachsen

Feller Ottomar Leipzig Dresden Liste Nr. 6 über verzinkte Blechwaren

Friedrich Ewald Beierfeld i. Sa.Hager Otto KG Haus- u. Küchengerätegroßhandlung Breslau 23 u. Königsberg i. Pr.

Hecker Ernst AG Metallwarenfabrik Aue /Sa.

Scherfig Otto Bernsbach (Erzgeb.)Schröter Emil Beierfeld in SachsenSiegel Paul Blechwarenfabrik gegr. 1912 Beierfeld i. Sa.

Speer & Schwarz Metalldruckwarenfabrik GmbH Breslau 17

Stemmler Gebr. Beierfeld i. Sa. Streuber Fr. Herforder Eisen- u. Blechwarenfabrik, Verzinkerei

Wagner & Lange GmbH Großhandlung emaillierter u. verzinkter Geschirre Leipzig Preisliste 1936

Wolffram F. W. gegr. 1786 Nordhausen Werks-Bruttopreisliste über Verzinktes Geschirre Ausgabe 1936
1937Friedrich Rudolf Bernsbach i. Sa. Haunstein Gebrüder Eisenwarengroßhandlung gegr. 1861 Leipzig Hauptkatalog 1937

JAJAG - Kannen John J. A. Maschinen- und Blechwarenfabrik gegr. 1902Stephan Hermann Metallwarenfabrik gegr. 1875 Bernsbach i. S. Eisen- und Stahlwaren-Markt Pössneck 22. Juni 1937
1937 Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen, Thüringen, Schlesien, 1937 Auerswald Albin Bernsbach Dedores Herbert BeierfeldFicker Ernst Eduard Beierfeld J. A. John AG ErfurtSchröter Emil Beierfeld
1937/38 Wer liefert Was 1937/38 Aich A. MunderkingenAuerswald Albin BernsbachBerghahn Fritz DessauFicker Ernst Eduard Beierfeld Fischer Gustav ZöblitzFröhlich & Wolter BeierfeldGrossfuß Johannes Döbeln Hecker Hermann BernsbachHöfer & Co BernsbachJohn J. A. AG ErfurtKreher William OlbernhauLasse Felix LeipzigLippert & Arnold GrünhainMannschott A. Sohn SchönauMüller Gustav BeierfeldOberschwäbische Metallwarenfabrik X. Sonntag MochenwangenSchmidt & Melmer WeidenauSchneider G. Stuttgart-FeuerbachSchramm Emil Schwarzenberg Zschiedrich Aug. Beierfeld
1938Friedrich A. Haupt-Katalog Ausgabe Nr. 15 Haynau i. Schlesien

Gunckel Paul Gummiwaren- und Wringmaschinen-Fabrik Preisliste Nr. 38

Günther & Barth Blech- u. Lackierwarenfabrik Elterlein i. Sa Preisliste 1. März. 1938

Hutzler Ludwig Metall- und Lackierwarenfabrik Beierfeld

Kaemmerer & Ernst Eisen- und Eisenwaren-Großhandlung Erfurt

Reiche & Schmidt GmbH Blechwarengroßhandel Leipzig
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:02
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:02
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:02
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:03
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:03
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:03
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.
Re:Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mär 2015, 08:03
von Typhoon 2
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.1939 Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen, Thüringen, Schlesien 1939 Auerswald Albin Bernsbach Dedores Herbert Beierfeld Ficker Ernst Eduard Beierfeld Fischer Gust ZöblitzHedrich Paul Blechwarenfabrik Schwarzenberg (Sachsen)J. A. John AG Erfurt Lippert & Arnold Grünhain Schröter Emil Beierfeld
1939 Eberswalder Offertenblatt 8. Juni 1939Hedrich Paul Blechwarenfabrik Schwarzenberg (Sachsen)
1939Beeg Carl Eisenwarengroßhandlung Pöppelmannstrasse 13 Dresden

Fröhlich Ed. Hch. Metallwarenfabrik Beierfeld

Preuß & Heinrich Blechlackier- und Metallwaren-Fabrik gegr. 1896 Döbeln/ Sachsen

Schöps Günther Asbest- und Gummi-Fabrikate
1940DEUBAG Deutsche Baubedarfs Gesellschaft Noskowski & Jeltsch Inh. Ernst Jeltsch GmbH Breslau

Mannschott Johann Adam Metallwarenfabrik Schönau bei Heidelberg gegr. 1900Panther Kanne
1940 Börse für Eisenhändler und Waren-Markt Asch 25.Juni 1940Hedrich Paul Blechwarenfabrik Schwarzenberg (Sachsen)
1941 Branchen-Adressbuch mit Telefonangabe für das Wirtschaftsgebiet Mitteldeutschland: Anhalt, Braunschweig, Freistaat und Provinz Sachsen, Thüringen, Schlesien 1941 Auerswald Albin Bernsbach Dedores Herbert Beierfeld Ficker Ernst Eduard Beierfeld Fischer Gust ZöblitzFriedrich Rudolf Bernsbach J. A. John AG Erfurt Lippert & Arnold Grünhain Müller Gustav Beierfeld Schröter Emil Beierfeld
1941Bamberg & Co Metallwarenfabrik Haide – Schwarzenberg gegr. 1903Friedrich Rudolf Bernsbach i. Sa. Müller Gustav Beierfeld i. Sa.