Seite 18 von 242

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 08:55
von lord waldemoor
dankedann werde ich etwas lehm dazumischen den rest der erde nehm ich aus dem wald wo farne wachsenverträgt er etwas sonne im frühling, danach ist schatten durch dem baumwürger

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 08:57
von Katrin
Macht er hier gut mit, aber wir haben auch viel Niederschlag. Aber da er jetzt erst austreibt, denke ich schon, das klappt.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 09:07
von lord waldemoor
danke,dann setze ich ihn ans teichufer, luftfeuchte mögen alle

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 09:14
von Jule69
da dachte ich an adiantum venustum?
Ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Der muss unbedingt noch hier einziehen...

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 09:28
von *Falk*
da dachte ich an adiantum venustum?
Genau ? Wo es passt, breitet er sich aus. ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 16:34
von Henki
Bei einem kurzen Abstecher in den Baumarkt staunte ich heute nicht schlecht, in welch kräftiger Qualität da aktuell Polystichum s. 'Herrenhausen' und Asplenium scolopendrium angeboten werden - schon 40 cm hoch, teilweise mehrere Köpfe, im 11er Topf für weniger als drei Euro.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 16:36
von lord waldemoor
war auch gerade dort,die selbe ware, aber wesentlich teurermeine habe ich schon gepflanzt

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 18:20
von Henki
Einige sind von den Frösten doch noch verschont geblieben, u. a. Osmunda cinnamomea var. fokiensis.Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 20:44
von Waldschrat
Polystichum polyblepharum:Bild Dryopteris Cystopteris bulbiferum:Bild Parathelypteris beddomei:Bild Dryopteris blanfordii:Bild Fast ein Hauch von nichts - Gymnocarpium dryopteris: Bild Dryopteris polydactyla:Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:24
von Heidschnucke
Toll! Danke für's Zeigen.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:37
von Ulrich
Dryopteris bulbiferum, oder Cystopteris bulbiferum ?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:41
von Waldschrat
Sorry und danke, geändert

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:51
von Ulrich
Dann brauche ich ja keine mitbringen. ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:01
von Majalis
Mein Lieblingsfarn Polystichum tsus-simense gibt sowohl im Sommer und vor allem auch im Winter gleichermaßen eine gute Figur ab:Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:11
von Majalis
Das müßte Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' sein. Sehr schön im Austrieb, später wirkt er immer etwas verwuschelt.Bild