Seite 18 von 97

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 16:44
von tarokaja
Ich würde eher ab July bis Ende August ins Auge fassen.
O.k. - dann werde ich mal sehen, wie hier der Sommer wird, denn in 'normalen' Jahren wäre es hier im Hochsommer wohl heikel mit dem Umpflanzen, da zu heiss und trocken.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 14:23
von Nahila
Wenn die neuen Blätter fest und ausgereift sind, dann brauchen die Pflanzen etwas mehr Wasser und Futter um Blüten anzusetzen und können bei Bedarf umgepflanzt werden, da dann das Wurzelwachstum am größten ist. :)
Ah, danke, dann versuche ich diesen Zeitpunkt mal zu erwischen. Im Sommer verschwinden die Hellis hier ziemlich zwischen den sonstigen Stauden und sind dann ein Stück weit aus dem Sinn bis zum Winter. Ich hab's jetzt immerhin notiert ;D Und nun geh ich ein Paket auspacken ;D :D :D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 14:24
von Irm
So weit bzw. nicht weit sind die Helleboren hier, dies ist eine meiner AshwoodsBild

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 14:38
von Line
Hallo Irm,hast Du den Käfer entfernt? Nicht daß der an der kostbaren Blüte knabbert... :-\ Womit düngt ihr denn eure Hellis?

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 14:50
von Irm
nö, den Käfer habe ich erst jetzt zu Hause auf dem Foto gesehen :D die gelben Körnchen sind Tomatenlangzeitdünger, den bekommen jetzt alle früh wachsenden Pflanzen, das blaue ist Schneckenkorn.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:32
von daylilly
Irm, meine neons sind auch noch nicht weiter. Die sind halt später.Line, ich dünge nach dem Sommer mit Rinderdung (getrocknet) - wenn ich dran denke ::) Die Sonne hat mich gerade zu ein paar Fotos verleitet. Neuzugang vom WEBild Bild Diese Helleborus habe ich wegen ihrer auffälligen Blütenrückseite gekauft (Fernwirkung). Innen ist sie relativ uninteressant.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:33
von Irm
Irm, meine neons sind auch noch nicht weiter. Die sind halt später.
Das ist mir schon recht, hier im kalten Osten ;)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:33
von daylilly
Und an gelben kann ich einfach nicht vorbei gehenBild

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:36
von Mediterraneus
die gelben Körnchen sind Tomatenlangzeitdünger, den bekommen jetzt alle früh wachsenden Pflanzen, das blaue ist Schneckenkorn.
Was rotes fehlt noch. Das ginge selbst in Berlin momentan als Konfetti durch 8)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:38
von daylilly
Und noch 2 aus dem GartenBild Bild Die erste ist ein Neuzugang vom letzten Jahr vom Hessenhof. Sie ist innen richtig giftig grün.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:38
von Irm
Die da wird wohl auch gelb, hab sie noch nicht blühen gesehen :D Bild

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:44
von Line
danke, ich habe Hellis bisher noch gar nicht explizit gedüngt, manche haben nur von Nachbarn im Beet was abbekommen, z. B. bei Rosen.Gegen Schnecken habe ich dieses Mal schon im Dezember streuen müssen...angefressene Helliknospen und Schneeglöckchen...Daylily,die gelbe Anemone leuchtet so schön!

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:53
von daylilly
Ja, aus dem Grund kann ich an gelben einfach nicht vorbei gehen :D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 16:31
von Callis
Als ich am 24. Januar in meinem Lehmgarten war, stand da bei leichtem Kahlfrost dieser Horst in voller Blüte.Helleborus Slg. gefülltHier die Einzelblüte vom Frost leicht hängend.Helleborus-Slg, gefüllt

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 16:34
von Callis
Meine alte gelbe Ashwood mit Punkten stand schon weit in Knospe. Bin gespannt, wie sie in 10 Tagen aussieht, wenn ich wieder hin komme. Letztes Jahr hatte ihr der späte Frost arg zugesetzt.