Seite 18 von 124

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:35
von Mediterraneus
Nun ne ganz wilde H. torquatus. Aus Serbien. Gestern erst gesetzt.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:39
von Mediterraneus
Und hier ist ein Ableger von Helleborus mulitfidus "Krk-Urlaub2001hinterHotelimWaldmitFrühstücksmesserausgegrabenundtotalverbogen" 8)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:41
von Mediterraneus
Zwischendurch ein kleines Gerät von Helleborus x nigercors "Icebreaker"Der blüht schon seit Herbst !!!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:43
von Mediterraneus
Weiter mit Helleborus foetidus. Rote Lippen soll man ....

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:45
von Mediterraneus
Eine recht "normale" zwischendurch . Helleborus x ericsmithi "Merlin" glüht in der Abendsonne :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:48
von Mediterraneus
Helleborus x sternii hat sich in diesem Winter gut gehalten. Am Ende der Triebe sind schon die dicken Blütenknospen erkennbar.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:50
von Mediterraneus
Die letzte H. liguricus gestern bei meiner Stammgärtnerei ergattert. Sie hat ein interessantes Blatt, finde ich

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:55
von Mediterraneus
Und das Beste zum Schluß! Helleborus liguricus vom letzten Jahr blüht. Ich robbe mich auf den Boden, fahre die Riechknospen weit aus und schnuppere, wie ich es so bei Helleboren gewohnt bin (meist kommt da ja nix) und bin total erschrocken :o...was ist denn das :o :o :FEINSTER Holunderblütenduft. Und nicht mit Phantasie oder so, nein, kräftig, stark, rein und süß nach Holunderblüte. Ich überlege, ob ich sie "Hugo" nenne 8) ;D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 7. Mär 2015, 22:24
von kasi †
5/helleborusEndlich sind meine Helleborus soweit6/Helleborus

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2015, 13:27
von partisanengärtner
Hier mal endlich die gemeinsame Pflanzstelle meiner H.abruzzicus. Im Herbst erst ausgepflanzt und vermutlich gar nicht glücklich gewesen aber fast alle ehemaligen Töpfchen haben Blüten.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2015, 14:17
von Mediterraneus
Die fehlt mir auch noch in meiner Sammlung.Schön :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Mär 2015, 11:30
von toto
Die H.thibetanus Aussaat von 2014 keimt jetzt im März - nach der ersten warmen Periode.Und die ausgesetzten Sämlinge vom letzten Jahr (gesät 2013) haben den Winter überstanden, frei ausgepflanzt.Die "Alt"pflanzen blühen in voller Pracht.Bild (Makro)BildBildBild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Mär 2015, 12:19
von Nahila
Wunderschön :D Hat jemand Erfahrungen mit der 'Schneeeule' von Peters? Meine hat dieses Jahr erstmalig Knospen, aber die versprechen eher dunkelrote Blüten als zartes Rosa-Weiß :-\ Sind die gängigen torquatus-Hybriden eigentlich meristemvermehrt oder Samenstrains?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:49
von Henki
So sieht meine aus. Die erfrorenen Blüten in der Mitte bitte ignorieren. BildViel mehr wundere ich mich aber über 'Flamingo'. Das kann doch so nicht passen?! ???BildDa können doch nur zwei Sorten im Topf gewesen sein ('Flamingo' bekam ich blühend).

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Mär 2015, 16:29
von Nahila
Hm, meine sieht eher aus wie dein Flamingo momentan. Wehe die is pink mit Punkten >:( :-X