Seite 18 von 22

Re:Primula 2015

Verfasst: 18. Apr 2015, 23:23
von Paw paw
Wiesen mit Wiesenschaumkraut und Kuckuckslichtnelke und und dieser Hang am Fuß des Rechbergs voll mit duftenden Schlüsselblumen. Wenn ich die Augen schließe, sehe sie ich sie vor mir und bin wieder 6 Jahre alt. ;D
Oile, auf welcher Seite des Rechbergs war diese Wiese?

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 08:35
von oile
Das bekomme ich nicht mehr ganz zusammen, ist ja lange her. Man kam gar nicht so einfach da ran, jedenfalls nicht mit dem Auto auf dem Weg nach Straßdorf. Vielleicht war es auch auf der Seite zum Stuifen hin. Mein Großvater nannte die immer Batenkale. ;D

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 14:36
von martina 2
Wiesen mit Wiesenschaumkraut und Kuckuckslichtnelke und und dieser Hang am Fuß des Rechbergs voll mit duftenden Schlüsselblumen. Wenn ich die Augen schließe, sehe sie ich sie vor mir und bin wieder 6 Jahre alt. ;D
Die beiden Ersteren verwandeln bei uns im Mai zusammen mit Schlangenknöterich, Butterblume, Vergißmeinnicht, blühendem Frauenmantel und Sauerampfer die Wiese zum Aquarell. Primula veris fehlt jetzt eben noch, im trockeneren Teil :)

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:15
von Starking007
Diesen Zufallssämling pflanzte ich wagemutig in eine sonnenabgewandte Stufenfuge,kommt gut!?Dämmerungsbild von heute.Bild

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:23
von lerchenzorn
Ja, das sieht gut aus. Die Pflanze hat etwas eigenes und die Farbe dürfte bei gleichzeitig wildhafter Gestalt selten sein. Wenn sie so robust ist, wie sie auf dem Bild wirkt und vielleicht auch noch langlebig, ist sie ein guter Ersatz für die vermutlich ziemlich empfindliche Primula amoena (P. meyeri).

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:51
von oile
Mein Neuköllner Primelchen breitet sich irgendwie immer weiter aus. ;D

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:53
von oile
Und dann tauchen plötzlich an mehreren Stellen diese hübschen weiß gerandeten auf. U.a. dort, wo früher mal eine Goldrandprimel stand. ::)

Re:Primula 2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 23:04
von lerchenzorn
Schöne Pflanzen, oile. :D Die pruhonicensis -Sorten bleiben bei mir sehr einheitlich, scheinen sich nicht zu versamen.Alle Kissenprimel-Verwandten dagegen streuen sehr bunt.Unter der Gartenbank:Bild

Re:Primula 2015

Verfasst: 22. Apr 2015, 20:50
von Mediterraneus
Primula Promenadenmischung. Mit verbändertem Stängel

Re:Primula 2015

Verfasst: 22. Apr 2015, 20:56
von Irm
Primula siboldii fangen jetzt auch zu blühen an, das rosafarbene ist immer das erste Bild

Re:Primula 2015

Verfasst: 23. Apr 2015, 22:38
von lerchenzorn
"Normale" Mehlprimeln sind mir noch nicht geglückt.Primula frondosa hält Jahre lang aus und zeigt in denersten Jahren ordentlichen Zuwachs. Späterwerden sie zu Hungergestalten. Ich werde mich mehr um sie kümmern müssen, damit ichsie nicht ganz verliere.Bild

Re:Primula 2015

Verfasst: 25. Apr 2015, 16:08
von Junka †
Den richtigen Platz habe ich für Primula takedana noch nicht gefunden. Sie wachsen eher mickrig.Wenigstens gibt es aber von f. rosea eine Blüte, sodass wenigstens das überprüfbar ist. :-\

Re:Primula 2015

Verfasst: 25. Apr 2015, 22:04
von löwenmäulchen
P. vulgaris Marie Crousse habe ich nun schon das dritte Jahr Bild

Re:Primula 2015

Verfasst: 25. Apr 2015, 22:07
von Elro
Wunderschön :D

Re:Primula 2015

Verfasst: 26. Apr 2015, 09:42
von ebbie
Den richtigen Platz habe ich für Primula takedana noch nicht gefunden. Sie wachsen eher mickrig.Wenigstens gibt es aber von f. rosea eine Blüte, sodass wenigstens das überprüfbar ist. :-\
Ich mag die winzige Primula takedana sehr. Ich wusste gar nicht, dass es davon auch eine rosa Form gibt. Wo bekommt man denn sowas?Bei mir wachsen die Pflänzchen im Vollschatten und in Humus recht gut. Wenn sie blühen, stelle ich ein Foto ein.