Seite 18 von 48
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 20. Jul 2015, 20:40
von Leucogenes
@ebbiealles klar...jetzt habe ich es verstanden. Dann besten dank für den Hinweis....und ja, die Südamerikaner von heute kommen alle aus dem "Hause Stopp"...versuch macht klug...
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 20. Jul 2015, 21:44
von Leucogenes
Habe aber nicht nur "Argentinier" bei Gerd erstanden, sondern auch Daphne modesta (China) und 5 x Leontopodium nivale. Da aber nicht die "Pirin-Form", sondern die "echte" (wie Gerd sagt ) vom Gran Sasso in den Abruzzen (Foto). Sieht wirklich völlig anders aus...viel kompakter,mehr bemehlt und die Blüten fast aussitzend. Mir gefallen meine L. nivale var, pirinicum aber ebenso.
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 20. Jul 2015, 22:34
von pumpot
Eher ein Nadelkissenstein mit Dekoschirmchen - Acantholimon trojanum.
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 21. Jul 2015, 07:58
von Leucogenes
@pumpotsehr schöne Aufnahme, tolle Pflanze. Kenne ich nur mit rosa Blüten. Kommt glaube ich aus der Türkei, wenn ich michnicht irre...oder?Anbei ein Bild von Phyllocladus aspenifolius var. alpinus (der Berg-Toatoa) NZL Südinsel
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 21. Jul 2015, 08:23
von ebbie
Kenne ich nur mit rosa Blüten.
Das im Bild ist nur der Blütenboden, der nach dem Abfallen der Blütenblätter noch lange stehen bleibt.
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 21. Jul 2015, 12:36
von Leucogenes
Kenne ich nur mit rosa Blüten.
Das im Bild ist nur der Blütenboden, der nach dem Abfallen der Blütenblätter noch lange stehen bleibt.
Alles klar...kenne mich bei den meisten Europäern nicht so aus. Besten Dank für die Info. Sieht aber auch so toll aus.
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 22. Jul 2015, 21:35
von Mathilda1
@mathilda1wie lange steht dein Polygala chamaebuxus var. grandiflora schon an der stelle + in welchem boden?
ca 3 oder 4 jahre stehen sie da, der ursprüngliche boden ist saurer sand. der pflanzplatz ist leicht erhöht hinter einer einreihigen steinreihe(porphyr), zusätzlich hab ich noch sauren humus aus der umgebung der hiesigen föhrenwälder eingebracht
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 22:18
von Leucogenes
@leucogenesdie steine scheinen stark quarzithaltiger sandstein zu sein? wie schaffst du eine saure bodenreaktion +vor alle m, wie erhältst du die dauerhaft sauer + wie sauer etwa?@mathilda1wie lange steht dein Polygala chamaebuxus var. grandiflora schon an der stelle + in welchem boden?
@ Knorbsbetreff der sauren Bodenreaktion ...hat mir keine Ruhe gelassen. Habe also heute einen ph-Test gemacht, und komme bei meiner sauren Substrat-Mischung auf einen ph-Wert von ca 5.Anbei Raoulia australis in Blüte
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 22:21
von Leucogenes
...auch Raoulia glabra scheint dieser ph-wert zu bekommen...
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 22:28
von Leucogenes
...und nochmal...
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 11:47
von knorbs
danke leucogenes für deine mühen wg. dem ph-wert. schon erstaunlich der niedrige wert. ich gehe mal davon aus, dass dein substrat überwiegend mineralisch aufgebaut ist. da regenwasser einen ph von ca. 6,5 aufweist, müssen also aus dem substrat- + mulchsplitt saure bestandteile herausgelöst werden. ich will es für bestimmte pflanzen allerdings noch saurer haben (ph ~4).
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 12:11
von Leucogenes
@ knorbs...das Substrat besteht aus einen Teil Moorbeet-Erde, einen Teil groben Sand und einen Teil feinen Splitt. Wenn es saurer werden soll, kannst du ja das Verhältnis ändern.Anbei noch so eine aus der Abteilung "sauer macht lustig...Hebe tetrasticha...eine meiner Lieblings-Heben
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:12
von Leucogenes
Campanula zoysii...hat sich von den Schnecken-Attacken erholt.
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 13:54
von Leucogenes
@leucogenesdie steine scheinen stark quarzithaltiger sandstein zu sein? wie schaffst du eine saure bodenreaktion + vor allem, wie erhältst du die dauerhaft sauer + wie sauer etwa?
@knorbsich war gerade in dem besagten Steinbruch und habe nochmal für Nachschub gesorgt. Ich habe die Gelegenheit gleich mal genutzt und mich nach der genauen Bezeichnung erkundigt. Es handelt sich um Granulit-Gestein.
Re: Veredelte Steine 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 18:22
von Junka †
Anbei noch so eine aus der Abteilung "sauer macht lustig...Hebe tetrasticha...eine meiner Lieblings-Heben
Der Standort scheint mir sehr hell (sonnig?) zu sein. Meine Hebe tetrasticha steht erheblich schattiger. Sollte ich sie sonniger pflanzen?