Seite 18 von 21
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 1. Aug 2022, 16:46
von SuperMaxe
Hallo, wie überwintert Ihr denn eure Albizia die im Kübel gepflanzt ist.?
Ich versuche leider seit 2 jahten aber im Frühjahr trieb keine wieder aus
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 21. Aug 2022, 15:06
von Hobelia
Ich überwintere meine Albizia im ungeheizten Wintergarten.
@all: Meine ca. 10 Jahre alte Summer Chocolate färbt heuer nicht rot. Woran kann das liegen? Zu wenig Dünger? ::)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 28. Aug 2022, 08:11
von Albizia
Meine Albizia habe ich, bevor ich sie nach 10 Jahren auspflanzte, in einem kühlen, ungeheizten kleinen Abstellraum überwintert. Wichtig ist kühl oder kalt, aber frostfrei, im Kübel darf sie keinem Dauerfrost ausgesetzt sein. Noch wichtiger: nur minimalst! gießen, sie braucht fast garnix, da sie ja kein Laub mehr hat, aber vertrocknen soll sie auch nicht. Auch treibt sie erst ganz spät wieder aus, häufig erst Mitte Mai, je nach Umgebungstemperatur. Je kühler sie überwintert hat, umso eher kann sie dann auch wieder nach draußen, aber auch da aufpassen, dass sie nicht antreibt und dann nochmal Frost erwischt.
.
Zur Summer Chocolate kann ich nichts beitragen außer der reinen Vermutung, dass womöglich die Nachttemperaturen einfach noch viel zu hoch sind. Die Grünlaubigen verfärben sich ja auch überhaupt noch nicht gelb.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 28. Aug 2022, 09:32
von lord waldemoor
zu letzteren das eine hat mit dem andern nix zu tun
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 28. Aug 2022, 16:15
von Hobelia
Albizia, die Summer Chocolate treibt grün aus, wird aber dann rot, nicht erst zum Herbst hin.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 28. Aug 2022, 21:27
von Albizia
Danke, Hobelia, auf mich wirkte die Summer Chocolade in der sommerlichen Laubfarbe farblich aussehend immer eher bräunlich als "rot". Aber wenn das von den Verkäufern als rot bezeichnet wird, dann hat das mit Herbstfärbung natürlich nichts zu tun. ;)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 10:11
von tarokaja
Der heisse, trockene Sommer hat der älteren meiner beiden Albizia ganz offensichtlich gefallen.
Ich hoffe, sie wird nächstes Jahr auch noch mit Blüten verzaubern.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 13:15
von Jule69
tarokaja:
Die sieht aber prächtig aus!
Meine hat zwar etwas zugelegt dieses Jahr, aber sie auszupflanzen traue ich mich noch nicht.


Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 17:01
von Nox
Macht sich sehr schön vor dem Hintergrund aus Gräsern !
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 19:01
von AndreasR
Herrlich! Ich sah heute eine 'Summer Chocolate' bei Dehner, kleiner als Dein Exemplar, für 25 EUR. Fast wäre ich schwach geworden, aber nur fast. ;)
Stattdessen ging eine Liriope 'Royal Purple' für die Hälfte des Geldes mit... :-[
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 19:47
von Lady Gaga
Ich hatte auch bei Dehner mal eine kleine Albizia mit rotem Laub gekauft. Die wuchs in Zeitlupe - es zahlt sich die Investition in eine größere Pflanze aus.
Ich habe die kleine nach 3 Jahren wieder ausgegraben und durch eine größere ersetzt. Im Topf hat sie dann den nächsten Winter nicht überlebt.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 22:16
von Hobelia
Albizia Summer Chocolate blüht heuer üppig, aber die Blätter sind komplett grün.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Sep 2022, 22:23
von Hobelia
Ich habe meine Summer Chocolate im Kübel und überwintere sie im ungeheizten Wintergarten, denn diese Sorte ist nicht sehr frosthart.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 20. Sep 2022, 08:12
von lord waldemoor
hier wurden großartig schokolade x regenschirm vermehrt, schönes laub und schöne blüten
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 13. Jun 2023, 23:23
von Albizia
Adieu, meine Schöne!2003 erstanden, 7 lange Jahre jährlich schön blühend im Kübel gehalten und 2010 endlich im eigenen Garten ausgepflanzt hast du mir fast 20 Jahre im Sommer immer große Freude bereitet. Schon 2011/2012 hast du einige Tage Barfrost bis -18 Grad ausgehalten und bist frei im Garten dann wunderschön und schnell groß gewachsen und hast ihn immer im Sommer dominiert. Der Honigduft zog durch den ganzen Garten, du warst meine Namensgeberin und mein ganzer Stolz.
Schon
2020 aber sah es plötzlich so aus, als wolltest du nicht mehr, hast aber an einer fast bodenebenen Abzweigung, die ich hochgebunden hatte, nochmals Fuß gefasst und nochmal 3 Jahre alles gegeben und wunderschön geblüht. Aber das völlig verregnete 1. Quartal, dessen Dauerregen sich bis Mitte Mai fortsetzte, hat dir vermutlich endgültig den Rest gegeben. Der vermutete Pilz unter der Rinde hat sich wohl ausgebreitet, du hast dieses Jahr nicht mehr ausgetrieben, die Rinde platzte über dem Boden überall ab und das war es dann. So schade! *schnief*
Hier sieht man den Rindenschaden: