Seite 18 von 26

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 26. Mai 2016, 19:25
von fromme-helene
Sehr schön geworden, gratuliere! :D

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 26. Mai 2016, 19:39
von Christina
kann ich gut verstehen, daß du glücklich bist, sieht toll aus!

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 26. Mai 2016, 21:25
von Gartenplaner
Hm.....warum sind grosses und kleines Tor und Zaunfeld so hoch überm Boden montiert?

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 26. Mai 2016, 21:29
von Sternrenette
Damit die Wildschweine unter dem Zaun auch wieder raus können?

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 26. Mai 2016, 21:35
von fromme-helene
Hat die Auffahrt vielleicht ne Steigung?

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 26. Mai 2016, 23:14
von Natternkopf
Es war einmal ... ...... mit Zwischenraum hindurch zuschaun
Damit die Wildschweine unter dem Zaun auch wieder raus können?
Bei uns sind die Wildschweine grösser, da es genug regnet, deshalb mehr Futter.Beim Zaun scheint eine trockene Gegend zu sein.
Hm.....warum sind grosses und kleines Tor und Zaunfeld so hoch überm Boden montiert?
Tja, Fragen über Fragen an so einem kirchlichen Tage.
fromme-helene hat geschrieben:Hat die Auffahrt vielleicht ne Steigung?
Nee, heute nicht Auffahrt, Fronleichnam!Von der Schweiz ausgesehen, dem unserem Wetter hier, wäre der Spalt praktisch.Denn wenn, es viel geschneit hat, ... bringst du die Türe besser auf.Gänslieschen erlösen uns, es ist [url=http://]Fronleichnam und es wird wohl kaum für die Durchreichung der Hostie sein.[/url]Schöne Toranlage. Hut ab und KnicksGrüsse aus HelvetienNatternkopf

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 08:23
von Gänselieschen
Die Einfahrt ist total ausgefahren und fällt nach rechts weit ab. Deshalb hab ich den Aufleger in der Mitte noch nicht fest drin. Da muss mal wieder ordentlich Boden aufgeschüttet und verteilt werden. Ziel sind max. 15 cm unter dem Zaun. Unten liegt der Zaun auf solchen Stiften, wie alte Tore eben. Diese Auflage ist an der höchsten Stelle ca. 1,5cm über dem Boden. Diese cm hätte man ggf. noch tiefer werden können. Und in Richtung Garten steigt das Gelände wieder an. Den Abstand habe icg gleixh beim Tor so hoch angegeben. Es ist so geschweißt.Puh - war das verständlich? ;)

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 08:40
von martins9
Ich hab das Projekt still und gespannt mitverfolgt, jetzt muss ich aber noch mal sagen: Das ist wirklich sehr schick geworden, die Mühe und auch Geduld deinerseits hat sich gelohnt!

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 08:53
von elis
Hallo Gänselieschen !Gratuliere zu Deinem neuen Tor. Es gefällt mir sehr gut, schlicht und zeitlos. Sehr schön. Da kannst Freude daran haben.lg. elis

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 09:20
von Gänselieschen
Ja - und natürlich vielen Dank für eure Glückwünsche - und keiner dabei, der rostige Tore konsequent ablehnt ;D Meine Eltern als, sagen wir mal, tw. Sponsoren, haben schon etwas geschluckt, dass der Zaun so uralt daher kommt, und die linke Seite DDR-Maschendrahtzaunfelder bleiben, mein Herzblatt hätte gern nicht ohne einen elektrischen Torantrieb gebaut, und ich bin einfach froh, dass es so aussieht, wie es aussieht. Habe immer mal vor alten Eisenzäunen zu uralten Villen gestanden und vor mich hin geträumt. Das hat einfach was Beruhigendes. Bissel Angst hatte ich ja, dass es zu verbarrikadiert aussieht. Deshalb habe ich die Höhe auch gegenüber dem Original deutlich reduziert... ich hätte dieses Tor auch viel stattlicher haben können....einen Preisunterschied hätte das nicht bzw. kaum gemacht.Gestern ist mir auch endlich eingefallen, woher ich die Erde zum Anfüllen nehme. Der Boden unter meiner Badeblase ist viel zu hoch angefüllt. Damals haben wir dort mit dem Teichaushub die Fläche ausgeglichen. Dort kann ich locker 20 cm wieder runternehmen bei einer Fläche mit 4,50 Durchmesser. Dann muss eben nur nochmal eine Waage geschaffen werden. Damit lässt sich wahrscheinlich ne Menge an der Einfahrt ausgleichen. Aber das ist Knochenarbeit, denn das geht mit Schubkarre einmal längst durch den Garten und ca. die Hälfte davon leicht bergan....

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 09:39
von häwimädel
Habe immer mal vor alten Eisenzäunen zu uralten Villen gestanden und vor mich hin geträumt. Das hat einfach was Beruhigendes. Bissel Angst hatte ich ja, dass es zu verbarrikadiert aussieht. Deshalb habe ich die Höhe auch gegenüber dem Original deutlich reduziert...
Das hast Du sehr gut gemacht, jetzt hast Du Dir ein anständiges Tor-Fest verdient !!! :D :D

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 09:52
von Gänselieschen
Mach' ich am 4.6. ein kleines Gartentreffen bei mir :D - gegen eine Wiederholung des Schubkarrenwettlaufes von vor drei Jahren (da haben wir Mist geholt vom Pferdehof) hätte ich auch nichts einzuwenden ::). Dies mal müssten wir nicht mal so weit - nur einmal durch den Garten ;D ;D. Ist was für Menschen mit zu viel Power....

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 09:56
von Sternrenette
Gibts keinen Baggerfahrer bei Dir in der Nähe? Der Baggerunternehmer im nächsten Ort macht sowas inkl Aufkiesen für ca 300 Euro.

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 10:09
von thomas
Gefällt mir sehr gut. Hauswurz drauf säh ich auch. Alternativ eine Gitarre oder eine Timm-Büste!

Re: Neuer Zaun fällig - Ideen gesucht

Verfasst: 27. Mai 2016, 10:11
von Gänselieschen
Keine Ahnung Renette, aber eher nicht. Wir sind hier Speckgürtel und nicht Dorf...Gewerke sind hier nicht zu sehen....außerdem reicht der Boden hinten aus und dort kommt man mit einem Fahrzeug nicht mehr hin. Die paar Karren kann man mit der Hand schippen, ganz sicher. Und einer steht vorn und verteilt, ein anderer hält den Schlauch... das geht schon. Und wenn das noch ne Weile braucht, dann gibt es eben in diesem Sommer keine Badeblase....und ich fahre jeden Tag eine obligatorische Karre Sand nach vorn...@ Fisalis - Hauswurz ist auch erstmal mein Plan, auf den Betonabdeckungen dürfte das recht gut halten. Was für Substrat nehme ich da??