Seite 18 von 27
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 4. Mai 2018, 20:01
von mavi
@AndreasR: sehr schön, deine Armada.
Ich habe auch recht viele Hasenglöckchen, aber sie verstecken sich unter Sträuchern und lassen sich nicht so schön fotografieren wie deine.
Nur zwei rosafarbene haben es ins Beet geschafft. (Auf dem Foto sind sie leider blauer als in Wirklichkeit).
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mai 2018, 13:17
von neo
hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 18:58zeige ich die Ecke heute noch einmal.
Das ist sehr schön und so herrlich dicht. :) Die orange Königin werde ich wohl versetzen müssen, bevor sie mir die Bude einrennt. ;) Es wurde ja schon mehrfach über ihren Ausbreitungsdrang geschrieben.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 17. Jun 2018, 07:44
von Wild Obst
Richtige Frühlingsblüher sind es zwar nicht mehr, aber trotzdem ganz nett und sich hoffentlich aus vermehrend: Camassia quamash in meiner Wiese mit Klappertopf. Die Farbkombination wird irgendwann einmal dann recht schwedisch oder ukrainisch aussehen, wenn erst einmal mehr Camassia kommen:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 14. Okt 2018, 11:58
von bombus
Kann mir jemand sagen ob sich Crocus tommasinianus Barr's Purple genau so versamt wie der "normale" C. tommasinianus? Oder vermehrt er sich ausschließlich durch Brutknollen, so wie das angeblich der C. tommasinianus 'Ruby Giant' macht? Habe bei Zwiebelanbietern leider unterschiedliche Angaben dazu gefunden...
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 15. Okt 2018, 22:13
von lerchenzorn
Ich weiß nicht, ob das eine Hybride ist und wenn, ob die Samen ansetzt. Fertile Hybriden sind in bei Krokussen bekannt.
Jedenfalls würde ich, wenn Samen gebildet werden, nicht erwarten, dass daraus wieder sortenechte Pflanzen aufwachsen.
Für einheitliche Farbwirkung und Gestalt wirst Du vegetativ vermehrte Pflanzen brauchen.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 16. Okt 2018, 00:15
von bombus
Bisher hat es im Garten ausschließlich sich vegetativ vermehrende Krokusse. Als Ergänzung war jetzt gedacht, sich versamende C. tommasinianus dazu zu setzen, die dann im Lauf der Jahre einen Teppich quer durch den Garten machen dürfen (wie ihn später im Jahr die Chionodoxa bereits hier machen). Und als Kontrast zu den bestehenden Krokussen hätte sich ein versamender, der dunkler fällt als der "normale" tommasinianus, einfach besser gemacht. Selbst falls der Barr's Purple nicht immer echt fallen sollte, wäre das okay. Hauptsache er versamt sich überhaupt anständig. Denn sonst ist die ganze Idee hinfällig...
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2019, 21:27
von bombus
bombus hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 00:15Hauptsache er versamt sich überhaupt anständig. Denn sonst ist die ganze Idee hinfällig...
[/quote]
Nachdem ich mittlerweile das hier
Danilo hat geschrieben: ↑18. Okt 2011, 14:14'Ruby Giant' bildet wie angesprochen zwar keine fruchtbaren Samen aus, kann aber trotzdem als Pollenspender eingesetzt werden. Die Wildform nimmt das gerne an und produziert sofort dunklere bis identische Nachkömmlinge.
und das hier
[quote author=Danilo link=topic=4316.msg2609591#msg2609591 date=1459112785]
Seitens des Botanischen Gartens Wuppertal hieß es einmal, daß diverse Gartenformen nicht völlig steril seien, wie oftmals angegeben, sondern zumindest eingeschränkt fertile Frucht- bzw. Staubblätter vorweisen und mithilfe einer passenden vollfertilen Art wie C. tommasinianus folglich hybridisieren.
gefunden habe, mache ich mir nun gar keine Sorgen mehr, dass aus der gewünschten Selbstaussaat nichts wird. Da hätte wohl auch eine Packung normale tommasinianus + Ruby Giant gereicht, um einen schönen Mix in diversen Blautönen zu erhalten. :D
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Feb 2019, 08:07
von Wild Obst
Gut zu wissen, dass Ruby Giant zumindest als Pollenspender fungieren kann. Vor allem, wenn die Kinder dann auch dunklere Farben haben (können) bzw. ein Mix aus verschiedenen Farbnuancen entsteht.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 24. Feb 2019, 22:12
von Gartenplaner
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 24. Feb 2019, 22:15
von rocambole
eins zwei drei ... ganz viele :D, klasse, die Tommys in der Wiese!
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 24. Feb 2019, 22:42
von Wild Obst
Sehr inspierierend. Sind die C. tommasinianus alle noch die gepflanzten oder sind schon welche aus generativer Vermehrung dabei?
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 24. Feb 2019, 23:05
von Gartenplaner
Auf jeden Fall sind schon welche aus Versamung dabei - eine einsame blüht mehrer Meter von zwei Pflanzbereichen entfernt und ich hab keine Wühlmäuse.
Nur wieviel Sämlinge dabei sind und schon blühen, kann ich nicht ersehen.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Feb 2019, 06:25
von lerchenzorn
Das wird sich über die kommenden Jahre exponentiell entwickeln. Ich kenne keinen anderen Krokus, der sich im Garten so massiv ausbreitet. Du wirst Deine Freude haben.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Feb 2019, 08:01
von michaelbasso
Hat es schon mal jemand mit dem Husumer Krokus versucht?
Hab hier eine kleine Anzuchtschale mit vielen Winzlingen. In Husumer Schlosspark wächst quasi nichts anderes, Dort wird aber bis Juni nicht gemäht. Wie ist das im Garten, hat der Potential zur Verwilderung?
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Verfasst: 25. Feb 2019, 08:03
von Staudo
Hier ist der Stichtag der 1. Mai. Dieses Datum merkt sich gut. Erst danach dürfen die Parkwiesen gemäht werden.