Seite 18 von 114
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:08
von hymenocallis
Inzwischen hat sich herausgestellt, daß einige Iris-Sorten sehr negativ auf Spätfrost reagieren, während andere sich völlig unbeeindruckt weiterentwickeln und ganz normal blühen. Ein Negativ-Beispiel ist Beverly Sills, die Blüten sind zerknittert, leicht transparent und werden nicht voll entfaltet - ein Bild des Jammers.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:08
von Krokosmian
Den weißen Bart finde ich apart - schade, daß das Blau so blaß ist.
Ist es gar nicht so arg, war nur etwas zu sonnig, vielleicht komme ich heute Abend nochmal hin, ist gerade immer etwas eng...Media gelb Nr.2 , hätte eigentlich ein violette sein sollen

.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:10
von Krokosmian
Media gelb 3

, etwas gefälliger in der Form als Nr. 2.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:11
von hymenocallis
Hier blühen die nächsten Tage viele hohe auf - wenn es so weitergeht, fällt die Hochblüte in die 2. Maihälfte, finde ich jetzt gar nicht so arg früh für unsere Region. LG
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:13
von Krokosmian
Media gelb Nr.2 , hätte eigentlich ein violette sein sollen

.
Ebenso bei Nr. 4

, vielleicht erkennt jemand die gespornte Blüte? Muss was Älteres sein.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:14
von Krokosmian
Nr. 4 als ganze Pflanze, die Blüten verschwinden etwas im Laub.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:16
von Krokosmian
Noch eine Namenlose in ganz anderer Farbe, letztes Jahr war `Rare Edition´ ein Vorschlag, könnte sein.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:20
von Krokosmian
Heute hab ich den orangen Tiger bei Sonnenlicht nochmals fotografiert - man möchte nicht glauben, daß es sich um die selbe Blüte handelt - siehe Bart. Scheint also doch korrekt benamst zu sein.
Noch zum Thema Orange, die unten habe ich mir mal als `Glazed Orange´ andrehen lassen, ist so ein Ton zwischen Rosa und Apricot mit Schmutznote, gerade solchen faulen Eier sind es, die dann aber ewig ausdauern, nie kaputtgehen und auf ewig erhalten bleiben

.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:28
von hymenocallis
Noch eine Namenlose in ganz anderer Farbe, letztes Jahr war `Rare Edition´ ein Vorschlag, könnte sein.
Meine sieht auch so aus - ich würde sie als identifiziert abhaken (meine blüht leider heuer nicht). LG
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:29
von Anke02
Glückwunsch, Elro!

Die Sämlinge von 'Tiger Honey' habe ich immer schon sehr bewundert. Diese Plicata-Iris ist wirklich ein Sahnestückchen. Wie hoch ist sie? Vielleicht noch eine 'MDB'?
Leider keine MDB, ist nur ca.30cm hoch. Der lavendelblaue Bart mit den farbigen Spitzen ist einfach super.
Scabiosa hat geschrieben:
Und ich wäre gerade froh, dass es eine niedrige ist, die ich auf die Dachterrase pflanzen kann. Oft stellen sich Schönheiten, die mir gefallen, als zu hoch heraus.Jeder wie er es gerade braucht...
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:30
von hymenocallis
Noch zum Thema Orange, die unten habe ich mir mal als `Glazed Orange´ andrehen lassen, ist so ein Ton zwischen Rosa und Apricot mit Schmutznote, gerade solchen faulen Eier sind es, die dann aber ewig ausdauern, nie kaputtgehen und auf ewig erhalten bleiben

.
Die wirkt mit einer richtig orangen und einer in apricot kombiniert gar nicht so übel, für sich alleine ist sie wirklich ein wenig ausdrucksarm - duftet sie denn?
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:33
von Krokosmian
Teste ich vielleicht noch später, momentan ists mir zu warm und grell

.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:34
von Callis
Was seid ihr alle mal wieder schon soooo weit. Ich habe gestern gerade erst die erste Knospe an Gingerbread Man gesichtet.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:36
von hymenocallis
Teste ich vielleicht noch später, momentan ists mir zu warm und grell

.
Meine Apricot Silk kannst Du zum Kombinieren bekommen, falls es Dich reizt. ;)Vielleicht hat hier jemand einen Tip - Gingerbread Man wird es wohl eher nicht sein, die Größe könnte aber passen:
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 7. Mai 2016, 15:47
von Krokosmian
Teste ich vielleicht noch später, momentan ists mir zu warm und grell

.
Meine Apricot Silk kannst Du zum Kombinieren bekommen, falls es Dich reizt. ;)Vielleicht hat hier jemand einen Tip - Gingerbread Man wird es wohl eher nicht sein, die Größe könnte aber passen:
Apricot ist ja was Anderes

, aber diesen Schmutzfänger hab ich echt gefressen, hat die "schwere Zeit" hier leider (im Gegensatz) zu anderen Sorten aber anstandslos überlebt. Und sowas schmeißt man nicht weg

.
hemerocallis hat geschrieben:Krokosmian hat geschrieben:Noch eine Namenlose in ganz anderer Farbe, letztes Jahr war `Rare Edition´ ein Vorschlag, könnte sein.
Meine sieht auch so aus - ich würde sie als identifiziert abhaken (meine blüht leider heuer nicht). LG
Danke!, unten noch ein Gesamtbild etwas verschnitten wegen der Nachbarn... Bin halt prinzipiell immer skeptisch bei Nachbestimmungen
