Seite 18 von 38

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:50
von marygold
Die Samenstände von Chimonanthus praecox verrotten ausgesprochen filigran. Leider ist das Foto etwas sehr an den Rand gerutscht. Das Foto wurde gestackt aus mehreren Einzelaufnahmen. Die Originaldatei hat nach dem Stacken 72 MB. :o

Bild

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 1. Mär 2021, 20:30
von Chica
Sehr schön marygold :D. Ich liebe solche Fotos.

Keine Makros aber zumindest Nahaufnahmen.

Bild Bild Bild

Mir kommen da sofort Rentiere in den Sinn :o,

Bild

Bild Bild Bild

Das letzte hätte auch Fotostacking gebrauchen können 8).


Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 1. Mär 2021, 20:32
von marygold
So von nahem betrachtet, zaubern die Flechten schöne gleichmäßige Muster. :D

Es sind auch mindestens zwei verschiedene Flechten.

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 1. Mär 2021, 21:13
von Rhytidiadelphus
Das gelbliche ist alles Xanthoria parietina. Die grauen sind mehrere Physcia-Arten. Gut erkennbar ist Physcia adscendens mit den helmförmigen Thallusenden im 1. Bild oberhalb der Bildmitte.
Insgesamt sind das alles nitrophile Arten, die früher vor allem in der Nähe stark gedüngter landwirtschaftlicher Flächen vorkamen. Durch den N-Eintrag mit dem Niederschlag wachsen die jetzt überall in großer Menge.
Hier nochmal Xanthoria:
Bild

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 5. Mär 2021, 06:21
von Chica
Was Du alles interessantes weißt Rhytidiadelphus 8), danke, ich habe keine Ahnung von Flechten. Ich werde aber die Fotos im Album beschriften.

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 5. Mär 2021, 06:24
von Jule69
Was für außergewöhnliche Bilder. Ich sag es ja immer, Pur bildet ;D

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 8. Mär 2021, 21:35
von marygold
Nicht nur die Samenstände, sondern auch die Blätter von Chimonanthus verrotten filigran:

Bild

Bild


Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 8. Mär 2021, 22:08
von Chica
Tolle Fotos marygold :D.

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 8. Mär 2021, 22:31
von Wühlmaus
Ja, sie strahlen eine heitere Leichtigkeit aus :)

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 8. Mär 2021, 22:41
von sequoiafarm
Gefällt mir auch sehr gut! Musste zwar zuerst spontan an den Hindenburg-Absturz denken, aber nee...
Und es fällt kaum auf, dass es gestackt ist. Das war auch früher bei HDR das Problem (der Effekt bzw. "Technik" stand im Vordergrund).

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 9. Mär 2021, 09:09
von Gartenlady
Sehr schön und stimmt, es fällt kaum auf, dass sie gestackt sind. Es würde mich interessieren wieviele Bilder es sind und wie es ungestackt aussehen könnte.

Der leuchtende Hintergund ist hier ganz besonders wichtig, was ja auch ein Thema für mich ist.

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 9. Mär 2021, 19:54
von marygold
Danke für euer feedback :D

Es waren 26 Fotos. Ein Foto aus der Reihe herausgelöst:

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 9. Mär 2021, 21:05
von sequoiafarm
Das ist schon heftig, wenn man das Endergebnis sieht. Z6, FTZ, 105, Blende 2.8 oder 4?
Gibts Detailverlust bei Blende 8?

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 9. Mär 2021, 21:18
von marygold
sequoiafarm hat geschrieben: 9. Mär 2021, 21:05
Das ist schon heftig, wenn man das Endergebnis sieht. Z6, FTZ, 105, Blende 2.8 oder 4?
Gibts Detailverlust bei Blende 8?


Z6, FTZ, !05 mm Nikon, Blende 4. Bei Blende 2,8 zu stacken, da muss ich noch viel mehr Fotos machen. Ich stacke jetzt meist bei Blende 4 oder 4,5.

Re: Makro-Bilder 2016

Verfasst: 9. Mär 2021, 21:22
von sequoiafarm
OK, sorry wg. der Nachfrage: blendest du nicht weiter ab wg. Detailverlust oder Bokehverlust? ;)