Seite 18 von 18

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 28. Jan 2025, 15:06
von hobab
Was ich überhaupt nicht ab kann ist der Klosteingeruch von Lavendel. Auch Philadelphus, von dem immer alle schwärmten, hab ich nie so toll gefunden, bis letztes Jahr ein Garten erfüllt war von diesem wunderbaren Duft. Als wir alles andere ausgeschlossen hatten, blieb nur ein Zwergjasmin übrig. Direkt davor hat aber keiner von uns was riechen können….
Von den Iris riechen nur einige gut, wars pallida, oder ne andere wilde?

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 28. Jan 2025, 16:42
von Krokosmian
Keine Ahnung, Iris graminea, die Pflaumenduftiris?

I. pallida hat sich in meinem Empfinden bei den Bartiris-Sorten nicht im Duft durchgeschlagen, deren etwas melancholischen Kaba-Geruch mag ich.
An die Winterblüte kommts für mich aber nicht ran ;D .

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 28. Jan 2025, 17:32
von AndreasR
Hier im Gartencenter standen große Töpfe mit gut 1,5 m hohen C. praecox, an den Zweigen auch etliche Knospen. Aber 60 EUR waren mir allein für den Duft dann doch etwas zu viel, da ich im Garten auch nicht wirklich Platz für einen großen, sparrigen Strauch habe, der halt wirklich nur im Winter brilliert. Da bevorzuge ich dann doch eine Zaubernuss (oder auch zwei, oder drei ;) ), die wachsen zwar noch langsamer, haben neben dem (mehr oder weniger starken) Duft aber auch noch den Vorteil einer wirklich wunderschönen Blüte und auch noch einer tollen Herbstfärbung.

Vor Jahren hatte ich mal einen Sämling von einer lieben Purlerin bekommen, den hat leider irgendein Kahlfrost nach dem Auspflanzen auf dem Gewissen, nachdem er drei oder vier Jahre im Topf problemlos auch Frost überstand. Ein ausgepflanzter Steckling von Lonicera purpusii (oder L. fragrantissima) hat letztes Jahr aber einen gewaltigen Schuss nach oben gemacht und zeigt jetzt viele dicke Knospen. Wenn das Wetter weiter so mild ist, dauert es vermutlich nicht mehr so lange, bis dort ein feiner Duft durch die Nase streicht. :)

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 28. Jan 2025, 17:54
von hobab
Ja, von der Optik begeistern die mich beide nicht besonders, bloß die Früchte sind lustig, die Blüte von nahem vielleicht was. Und nur der Duft....

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 28. Jan 2025, 17:59
von Krokosmian
Gut, jetzt ist geklärt wer das Zeugs vergöttert, wer es einfach mag, wem es egal ist oder wem was anderes besser gefällt.
Fehlt noch jemand der es richtig schlecht findet!

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 17. Mär 2025, 20:20
von Waldschrat
Heute:

Bild

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 17. Mai 2025, 18:53
von Jule69
Sehr willig...
Chimonanthus praecox
Bild
Ich bin nach wie vor immer wieder versucht, die Früchte abzuknipsen, weil ich denke, es schwächt das Gehölz insgesamt, aber darüber haben wir ja schon letztes Jahr gesprochen, ich halte die Füße still...

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 17. Mai 2025, 19:15
von hobab
Die Früchte haben wirklich was - ich staune wie dicht die Pflanze bei dir wächst. Hier friert jeden Winter die Hälfte weg und wächst dann gakelig als durcheinandergewürfelte Besenstiele nach. Vielleicht haben die unterschiedlichen Einschätzungen ja eher was mit dem jeweiligen Standort zu tun? Hier sind die jedenfalls frustrierend und weit weg von dem was du zeigst Jule.

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 17. Mai 2025, 19:41
von Jule69
Hm, ist halt ne andere Zone und ein bisschen wird er auch durch das GH geschützt. Ganz komische Triebe hab ich aber auch schon abgeschnitten :-[ , bisher gab es dafür auch kein Gemecker. Insgesamt wächst er recht kompakt.
Bin noch mal schnell raus, aktuelle Bilder...
Bild

Bild

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Verfasst: 17. Mai 2025, 20:19
von hobab
Ja, deutlich dichter als hier gewohnt. Das sparrige ist schon noch da, aber statt Mitleid zu empfinden, kann da schon ein anerkennendes Nicken abgerungen werden…Danke!