Seite 18 von 22
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Apr 2017, 10:46
von BlueOpal
Du hast viele schöne Pflanzen in deiner Nähe. Sind bestimmt schöne Spaziergänge.
Hier ist leider ein Forst. Bei diesem würde sich ein gut gemeintes Leberblümchen und ein paar Helleborus Samen nicht lohnen. Über kurz oder lang ist es bei der nächsten Runde weg vom Fenster.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 9. Aug 2017, 09:56
von Eckhard
Teppiche aus Seekannen im Odertal!!!!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 10. Aug 2017, 12:14
von Albizia
Sieht toll aus!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 10. Aug 2017, 12:43
von lerchenzorn
Ja, das ist wirklich beeindruckend. schönes Foto, Eckhard. So habe ich das noch nicht gesehen. War das auf der deutschen oder der polnischen Seite?
Seit
Nymphoides peltata in nahezu jeder Wasserpflanzenabteilung der Gartenmärkte angeboten wird, lässt sich hier nicht immer trennen, was ursprünglich ist und was aus Gartenteichen angesiedelt wurde. Ich vermute, dass hin und wieder einmal ganze Eimer voll in Dorfteiche und Gräben gekippt werden. Da die Samen kletten dürften, werden sie wahrscheinlich auch von Wasservögeln gut verbreitet.

Das Odertal gehört zu den wenigen Gegenden Norddeutschlands, die immer von der Seekanne besiedelt waren.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 10. Aug 2017, 17:32
von Eckhard
Hallo Lerchezorn, das war auf der deutschen Seite. Es war das erste Mal, dass ich ein echtes Wildvorkommen gesehen habe. Interessant der Sämling!!!
Hier noch ein Bild von den Seekannen.
Grüße
Eckhard
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 10. Aug 2017, 20:58
von lerchenzorn
Sehr schönes Bild. Danke!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 13. Sep 2017, 23:05
von Pflanzenjäger
Nachdem ich diesen Thread jetzt entdeckt habe, das Foto hier noch mal:
Colchicum autumnale | Schweiz, Berner Oberland | September 2015
Ganze Wiesen voll mit den schmalen eleganten Blüten.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 6. Okt 2017, 18:24
von MartinG
Unerwartet: Actaea rubra und ihre weißfrüchtige Form f.neglecta wachesen unmittelbar nebeneinander, im Küstenwald des St.Lawrence-Stroms am Cap du Bon Desir in Ostquebec/Kanada. 300 Meter weiter auch Actaea Pachypoda(alba).
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 11. Okt 2017, 19:03
von solosunny
Heute letzte "Blüten" von Salvia nemorosa "Schwellenburg", auf der Schwellenburg natürlich.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 11. Okt 2017, 19:06
von solosunny
heute ebenfalls auf der Schwellenburg ein (es waren mehrere) wunderschöne Bocksbärte mit riesengroßen Blüten,
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 13. Okt 2017, 18:05
von Eckhard
Cyclamen hederifolium am Naturstandort, in den Bergen von Nord-Sizilien (Madonie):
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 13. Okt 2017, 18:07
von Eckhard
....und noch einmal, etwas näher:
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 13. Okt 2017, 18:20
von Eckhard
und noch einmal Sizilien: Sternbergia lutea:
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 14. Okt 2017, 15:49
von Eckhard
In diesem Wald aus Steineichen (ebenfalls Madonie, Sizilien) auf ca. 1.000 m ü. NN........
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 14. Okt 2017, 15:53
von Eckhard
.....findet man an lichten Stellen Paeonia mascula. Leider kann ich keine Fotos mit Blüten präsentieren, dieses Stadium anzutreffen hat aber auch Vorteile :P :P :P