Seite 18 von 43
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 26. Jun 2018, 10:58
von Alva
kaliz hat geschrieben: ↑25. Jun 2018, 10:35Also in eine Schüssel mit Wasser und Geschirrspülmittel schütteln wie manchmal empfohlen wird funktioniert genausowenig,
Probiers mal mit einer Schüssel mit Wasser und Tabak oder Zigarettenstummel. Dickmaulrüssler schaffen es da nicht mehr raus.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 26. Jun 2018, 11:27
von cydorian
555Nase hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 04:18Bi58 hat auch gute Wirkung.
Extrem bienengefährlich. Wartezeit 35 Tage. Ausbringen im Schutzanzug incl.Handschuhe und Gummisteifeln. Wiederbetreten der behandelten Kulturen am Tag der Anwendung und den Tag danach nur mit Schutzausrüstung. Wohl bekomms :-)
Patient behandelt, Krankheit weg weil Patient tot.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 26. Jun 2018, 13:37
von kaliz
@ Alva
Das Problem ist nicht was in der Schüssel drin war, sondern dass sich die Biester nicht einfach abschütteln lassen. Sie fliegen davon und landen nicht in der Schlüssel, da ist völlig egal was in der Schüssel drin ist. Abgesehen davon kommt mir kein Tabak und Haus, respektive in den Garten.
@ Cydorian
Hochgiftiges Zeugs will ich bei mir im Garten nicht. Da muss ich dann Kompromisse eingehen. Wenn ich die Wanzen nicht weg bekomme, dann muss ich die Beeren halt anders schützen. Aber was bringt es mir wenn die Wanzen tot sind, ich die Brombeeren aber auch nicht essen kann weil ich dann auch drauf geh? Hat ja keinen Sinn. Dann doch besser die Organzabeutel.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 26. Jun 2018, 15:24
von Tester32
kaliz hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 13:37@ Alva
Das Problem ist nicht was in der Schüssel drin war, sondern dass sich die Biester nicht einfach abschütteln lassen. Sie fliegen davon und landen nicht in der Schlüssel, da ist völlig egal was in der Schüssel drin ist. Abgesehen davon kommt mir kein Tabak und Haus, respektive in den Garten.
Von einem Staubsauger fliegen sie auch weg, oder?
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 26. Jun 2018, 15:37
von kaliz
Hab ich in der Tat noch nicht probiert, wär Mal einen Versuch wert.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 30. Jun 2018, 02:43
von 555Nase
cydorian hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 11:27555Nase hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 04:18Bi58 hat auch gute Wirkung.
Extrem bienengefährlich. Wartezeit 35 Tage. Ausbringen im Schutzanzug incl.Handschuhe und Gummisteifeln. Wiederbetreten der behandelten Kulturen am Tag der Anwendung und den Tag danach nur mit Schutzausrüstung. Wohl bekomms :-)
Patient behandelt, Krankheit weg weil Patient tot.
Das mach ich schon seit 40 Jahren in Freikörperkultur...wenn schon tot, dann hätte ich das nicht schreiben können. 8) Was des Wirtes Schwager dem Pfarrer erzählt, muß aber auch nicht immer richtig sein. ;D
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 30. Jun 2018, 14:58
von Rib-2BW
Die GIGO-Brombeere aus Post nr 240 sieht jetzt so aus. Hat jemand eine Idee um was es sich handeln könnte? Kratzbeere iat es nicht. Danke.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 30. Jun 2018, 16:22
von Elro
Ein wenig gelblaubig, ansonsten abwarten und mit Glück wird es eine Dormanbeere ;)
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 30. Jun 2018, 19:52
von Rib-2BW
Danke. Sieht auf dem Bild weit schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Sie geht eher ins rote beim jungen Laub. Handykameras.... ::) ;D
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 2. Jul 2018, 21:32
von Tester32
Rib hat geschrieben: ↑30. Jun 2018, 14:58Die GIGO-Brombeere aus Post nr 240 sieht jetzt so aus. Hat jemand eine Idee um was es sich handeln könnte? Kratzbeere iat es nicht. Danke.
Ich kenne mich mit bedornten Sorte wenig aus. Für eine Kiowa sind die Dornen vermutlich etwas zu weit außeinander stehend. Eine Karaka Black ist es ganz sicher nicht, die hat bereits in diesem Alter sehr dichte Dornen. Außerdem ist Kiowa eine seltene Sorte und die Karaka ist sogar extrem selten. Vom Wühltisch sollte es was Gängiges sein. Ich tippe also auf Theodor Reimers oder die bedornte Taybeere Medana. Die Dorman ja, kann ich auch nicht ausschließen. :)
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 3. Jul 2018, 07:43
von manhartsberg
theodor reimers ist es sicher auch nicht, ich habe 2.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 7. Jul 2018, 15:27
von Rib-2BW
Ich habe eine neue "Brombeere" gefunden. Anscheinend wollte sie eine Himbeere werden.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 7. Jul 2018, 15:30
von Rib-2BW
;D
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 7. Jul 2018, 18:43
von b-hoernchen
Vorgestern eine Navaho Bigandearly verkostet - mir schmeckt sie wunderbar. Aber gestern hat's geregnet und heute sind die weiteren umgefärbten Früchte ein Raub der KEF geworden.
Hinter der weiteren Brombeerkultur steht ein dickes Fragezeichen!
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Verfasst: 7. Jul 2018, 19:14
von Natternkopf
Habe ich vergessen ...
b hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 18:43Vorgestern eine
Navaho Bigandearly verkostet - mir schmeckt sie wunderbar.
... "muss" raus zu den Brombeeren. ;D