Seite 18 von 57

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 22:15
von malva
Callis wenn du eine Campanula Sarastro für mich hast, würde ich mich sehr freuen.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 23:07
von oile
Quendula hat geschrieben: 7. Mai 2017, 22:03
Bronzefenchel hat bei mir zwei Jahre gebraucht, aber jetzt ist es eine kräftige schöne Pflanze :).

Bei der einen wird es nicht bleiben. ;D

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 23:22
von Dicentra
Erhama hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:40
Dicentra, wenn Du noch eine von den "Temple Bells" und der "Stiletto" zu vergeben hast, würd ich nicht nein sagen.

Jepp, ist gebongt!

Liste, aktualisiert

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:02
von gartenfreak †
@ Callis
Über einen Sämling vom Bronzefenchel würde ich mich freuen.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:07
von Callis
oile hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:38
Ich hätte gerne etwas vom Roten Baron. :)
kommt :D

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:11
von Callis
Hausgeist hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:49
Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Geum ‚Mai Tai’


Da würde ich mich freuen. :)


sollst du ;)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:11
von Callis
malva hat geschrieben: 7. Mai 2017, 22:15
Callis wenn du eine Campanula Sarastro für mich hast, würde ich mich sehr freuen.


bring ich mit :D

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:13
von Callis
Quendula hat geschrieben: 7. Mai 2017, 22:03

Ich melde auch Interesse am Red Baron an, falls genug da ist.


ja, es gbt noch mehr Ausläufer. :)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:14
von Callis
gartenfreak hat geschrieben: 8. Mai 2017, 12:02
@ Callis
Über einen Sämling vom Bronzefenchel würde ich mich freuen.


bekommst ein Töpfchen mit mehreren Sämlingen :)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 13:17
von Callis
Sandbiene hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:51
Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Bronzefenchel (diesjährige Sämlinge)
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Geum ‚Mai Tai’
Campanula Punctata-Hybride 'Sarastro'


Die klingen ja alle interessant. :-[ Kommen sie gut mit Deinem Sandgarten klar?


Bisher ja, nur das Geum hat es doch wohl lieber etwas fetter und feuchter. Ich habe drei Sorten Geum und alle müssen etwas gehätschelt werden. Im Lehmgarten wuchsen sie ohne Hätschelei besser.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 22:08
von malva
Ist mir heute aufgefallen. Schon länger hatte ich versucht diese graulaubigen Stauden anzusiedeln und durch die Beete vagabundieren zu lassen. Verbena b. klappt bei mir nicht und diese waren/sind nun ein schöner Ersatz. Vor zwei Jahren geschenkt bekommen, letztes Jahr schon welche versetzt könnte ich nun schon abgeben. Hat jemand Interesse?

Bild

Bild

Es gibt auch noch (wirklich winzige) Sämlinge von dunkelaubigen Ligularien Richtung Franz Feldweber und Britt Marie Crawford.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 22:35
von RosaRot
Ja, ich habe Interesse an Deinen Grauen... :)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 23:23
von Quendula
Dein Grauer erinnert mich sehr an meinen Artemisia cana, malva. Kann das einer sein?

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Mai 2017, 23:46
von malva
Das weiß ich wirklich nicht Quendula. Es sind aber eindeutig zwei verschiedene Versionen. Das eine Blatt ist deutlich viel mehr gezackt.

Ich fand diese Artemisia ludoviciana ziemlich passend, war und bin aber nicht sicher.
https://shop.sarastro-stauden.com/de/products/getProduct/34/ludoviciana-var-albula

Ich bringe welche mit RosaRot.


Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 14. Mai 2017, 11:12
von oile
Ich hätte noch Cyclamen persicum anzubieten, u.a. albidum und Herkunft Israel. Die habe ich Anfang 2015 ausgesät, die Samen stammen vom SRGC.