Seite 18 von 58

Re:Rosa gallica

Verfasst: 30. Okt 2006, 18:45
von Jedmar
Im Web bin ich auf eine neue (2001) Gallica-Hybride (Duchesse de Montebello x Abraham Darby) von Barden gestossen. Man könnte sagen eine apricotfarbene "Austin-Typ"-Gallica. Die Farbe ist schon was anderes.Hier die Links:Marianne - Bild gepostet am 27.10.Marianne

Re:Rosa gallica

Verfasst: 10. Nov 2006, 09:00
von Jedmar
Detlev, hier ist noch ein Link zumKatalog von Vibert von 1820 wo ab Seite 39 seine Gallicas aufgelistet werden. Die mit D bezeichneten hat er von Descemet übernommen. Die Preise sind für veredelt (Greffés) und wurzelecht (Francs).Die sonstigen aufgeführten Rosen sind heute zum grössten Teil unbekannt :(

Re:Rosa gallica

Verfasst: 10. Nov 2006, 09:04
von sonnenschein
Entschuldigung, etwas OT, aber : in Deinem Link, Jedmar wird gefragt nach den Must Haves bei Gallica und Alba und die erste Antwort oben heißt : Botzaris Chapeau de Napoleon Comte de Chambord :P ::)Ich denke immer mehr: ist nicht einfach mit den Klassen, aber lieber sollte mans doch lassen, oder??

Re:Rosa gallica

Verfasst: 10. Nov 2006, 09:28
von Jedmar
Botzaris Chapeau de Napoleon Comte de Chambord :P ::)
und niemand hat das kommentiert!sonnenschein, in meinem Vibert-Link findest Du die Albas (Roses blanch.) von Vibert auf Seite 34/35

Re:Rosa gallica

Verfasst: 11. Nov 2006, 07:32
von Detlev
Hallo Jedmar,vielen Dank für den Link zu dem Katalog von Vibert. Ist ja wirklich toll, was man inzwischen alles bei Google so finden kann. ich hab zwar mal gehört, dass sie nun auch Bücher digitalisieren würden, sehr zur Freude der Verleger, aber nie damit gerechnet, dass man dort so etwas finden könnte.Wäre schon toll, wenn man nach dem Katalog heute noch einkaufen könnte...Der Link zu den Gallica Must-haves war auch sehr interessant. Wenn ich mir die dort angegebenen Größen so ansehe, wie 2,4 x 2,4 für eine Gloire de France, da kann einem ja fast Angst und Bange werden. So viel Platz kann ich meinen leider nicht lassen :-[Viele GrüßeDetlev

Re:Rosa gallica

Verfasst: 11. Nov 2006, 22:10
von Nova Liz †
Ich grabe mich seit Tagen,durch diese Italienische Gallicaseite von Marcir.Vergleiche und recherchiere mit Dickerson und co.Einige sind vielleicht nicht so ganz das was sie sein sollen.Aber das werden wir schon ausprobieren,gell? :D 8)ich fantasiere mir gerade ein "Malmaisonbeet"mit Gallicas aus der Zeit von Kaiserin Josephine zurecht. :-XEine sehr schöne Winterbeschäftigung. ;)geht es euch auch so?Gegen Winter öfnet sich mein Rosenherz wieder sehr weit für die Einmalblühenden.Vielleicht weil sie den ersten Rausch des nächsten Rosenjahres versprechen? :D

Re:Rosa gallica

Verfasst: 12. Nov 2006, 08:54
von SWeber
geht es euch auch so?Gegen Winter öfnet sich mein Rosenherz wieder sehr weit für die Einmalblühenden.Vielleicht weil sie den ersten Rausch des nächsten Rosenjahres versprechen? :D
Ist ja interessant - mir geht es genau so, Nova Liz! Das ist ein richtiger Jahreszyklus :D Im Sommer stöbere cih schon mal bei den Teehybriden & Co., aber jetzt stehen die Einmalblüher wieder total im Vordergrund.Wirst Du noch im Herbst in Italien bestellen? (Diese Seite ist wirklich herrlich :P) Wenn ja, welche Gallicas werden es denn sein?Die ganzen Nachforschungsgeschichten sind faszinierend und neu für mich - bisher hab ich es meist für gegeben hingenommen, dass "drin ist was drauf steht". Dickerson ist da echt eine gute Quelle! Und auch bei Joyaux findet man viel dazu. Im Jäger steht gerade bei den seltensten Gallicas (Minerve, Bouquet de Venus, usw.) nicht gerade viel, in den Dickerson-Büchern kommen doch mehr Informationen zusammen.Wobei z.B. bei Bouquet de Venus ja anscheinend auch nicht sicher ist, ob es eine Gallica ist ???

Re:Rosa gallica

Verfasst: 12. Nov 2006, 11:35
von Nova Liz †
Hallo,SusiBouquet de Venus könnte vom Blatt beurteilt auch noch einiges an Centifolienblut haben.Bei vielen Gallicas spielen andere Einflüsse eine Rolle.Ich weiß noch nicht welche ich dort bestellen werde.habe mich aber wage auf ca.15 Sorten eingepegelt,die ich noch überprüfe.Aber in diesem Herbst bleib ich noch ruhig,weil schon zuviele Sorten aus sind.Im Dickerson geht es bei manchen Beschreibungen von creme -bis purpur ::)Sie können natürlich vom ersten Öffnungszustand bis hin zum Verblühen farblich stark variieren,aber eben nicht über so eine Spannbreite. ::)Da sind im Laufe der Jahrhunderte schon ein paar durcheinander geraten,gerade weil es üblich war,megaviele Synonyme zu verwenden.

Re:Rosa gallica

Verfasst: 12. Nov 2006, 11:47
von SWeber
Da kannst Du Dich schon auf nächstes Jahr vorfreuen :D Ich hab es mal mit 5 Rosen versucht, wenn alles gut geht, wird für nächsten Herbst sicher noch eine Bestellung "angedacht" :PWeißt Du vielleicht, ob alle "vergriffenen" Sorten wohl automatisch wieder veredelt werden oder ob man Interesse anmelden sollte?Ja, das mit den Synonymen ist echt verwirrend ::), auch der umgekehrte Fall, verschiedenen Rosen den gleichen Namen zu geben.Spannend!Hast Du die Bouquet de Venus schon?

Re:Rosa gallica

Verfasst: 12. Nov 2006, 16:56
von Nova Liz †
Ich habe ja überhaupt keinerlei Erfahrungen mit dieser Rosengärtnerei.Ich hoffe aber doch ,dass die vergriffenen Sorten im nächstem Jahr wieder lieferbar sind. :)Ja,Bouquet de Venus habe ich aus dem Sangerhausenshop.Sie ist leuchtend rosa und halbgefüllt.man kann ihre gelben Staubgefäße erkennen.Foto habe ich leider nicht.

Re:Rosa gallica

Verfasst: 12. Nov 2006, 17:07
von brennnessel
Eine auch bei mir ohne jeden Schutz Winterharte ist R. gallica "Splendens" das Kind aus Finnland. Leider massakrierten sie dieses Jahr die Mäuse derart, dass sie fast das Zeitliche gesegnet hätte.... :-\ ! Ich hoffe, sie macht bald wieder Ausläufer, dann muss dringend irgenwo eine Sicherheitskopie hin ;) !

Re:Rosa gallica

Verfasst: 13. Nov 2006, 07:33
von rocknroller
Hallo Lisl,Ich würde mich nächstes Jahr opfern ;) ;D ;)LGrocknroller

Re:Rosa gallica

Verfasst: 13. Nov 2006, 07:37
von brennnessel
;D ja, hast du die noch nicht? Bist schon vorgemerkt ;) !!!!! Lieben Gruß Lisl

Re:Rosa gallica

Verfasst: 13. Nov 2006, 09:31
von Jedmar
Hier ist ein schönes Bild von Bouquet de Venus

Re:Rosa gallica

Verfasst: 13. Nov 2006, 11:18
von SWeber
Wirklich schön! Danke, Jedmar!