Seite 18 von 28

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 20:44
von Bienchen99
nicht Gemüsebeet aber Kübel

die Gurken sind heute in ihren Kübel gewandert

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 21:46
von Natternkopf
Am Morgen gegossen

Den übrigen Tag die Bohnen, Erbsen, Salat und Radieschen in Ruhe gelassen, zum wachsen. ;)

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:08
von thuja thujon
Habe Hacken kaufen müssen. Im Ort ist ein Jungpflanzenbetrieb. Ich hab nix wirklich gebraucht. Es sind 9 Salate, 6 Endivchen, 2 Melonen, 6 Broccoli, 6 Romanesco und 2 Knollensellerie geworden.
Ich esse keinen Sellerie. Habe aber gehört, der setzt nicht immer vernünftige Knollen an. Das wars mir wert, will ich ausprobieren.
Nachdem ich sämtliche Radieschen geerntet habe, sind die Gemüsebeete jetzt voll.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:21
von Sonnenblume99
Bohnen rausgepflanzt, Tomaten ausgegeizt, bisschen Unkraut gezupft, letzte Nachkömmling-Tomatenpflänzchen rausgepflanzt.

Eine Kartoffel hat sich ins Beet eingeschlichen. Sie wächst schon so schön, ich kann sie nicht einfach „wegmachen“. Also pflege ich sie mit und hoffe, dass sie sich kurz neben den Tomaten gut entwickelt.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:25
von erhama
Den Sellerie nicht zu tief pflanzen, Thuja - der Blattansatz sollte mit der Bodenoberfläche abschließen. Er mag es warm, bei kalten Nächten geht er vorzeitig in Blüte, hatte ich voriges Jahr.

Und gebrauchen kann man ihn doch immer, für Suppen oder so...

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:32
von thuja thujon
Die Oberfläche vom Topf guckt sogar nen halben cm raus. Drumrum ist Mulch.
Ja, Saucen, Suppen, ich weiß, nur nicht zuviel, dann gerne...
Kalte Nächte, bin gespannt. Der Juni mit Schafskälte kommt bestimmt.

Stimmt Sonnenblume, Bohnen vom Bohnenvermehrungsstrang ans Bohnenrad gesäht.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 18:27
von Christina
Heute war ich den ganzen Vormittag im Gemüsegarten bschaäftigt: Lauch, Sellerie und Paparika gepflanzt. Auberginenbeet vorbereitet, aber noch nichts drin, mir ist der Kompost ausgegangen. Werde ich morgen welchen holen müssen.
Kürbis Butternut und Zuccini gepflanzt und dabei festgestellt, daß ich gestern beim Pflanzenflohmarkt die falschen verkauft habe. Jetzt habe ich nur die Tondos, dabei wollte ich mal wieder lange grüne anbauen. ;)
Ins GH noch ein paar Tomaten gesetzt und die Kartoffeln gehäufelt.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 18:50
von Gartenoma
Sonnenblume99 hat geschrieben: 12. Mai 2018, 23:21
Eine Kartoffel hat sich ins Beet eingeschlichen. Sie wächst schon so schön, ich kann sie nicht einfach „wegmachen“. Also pflege ich sie mit und hoffe, dass sie sich kurz neben den Tomaten gut entwickelt.

Die Kartoffel wird sich schon gut entwickeln. Aber den Tomaten hast du damit den Braunfäule-Überträger direkt vor die Nase gesetzt. ::)

Gruß
Gartenoma

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 21:56
von thuja thujon
Wenn man kranke Kartoffeln verfaulen lässt, braucht man sich nicht über Krankheiten wundern.
Hier rentiert sichs nichtmal die Pflanzstäbe zu desinfizieren. Die Braunfäule kommt mit dem Wind oder ist schon längst im Boden.
Da gehen auch Kartoffeln zu Füßen der Tomaten problemlos.
Aktuell ist von Braunfäule übrigens noch nichts zu sehen, das kann sich allerdings ändern falls der angekündigte Regen die Tage noch kommt. Die Sporen sollten mittlerweile wohl reif genug sein um infizieren zu können.

Habe heute die Gurken, Melonen, Auberginen und Zucchini gelilakörnt. Nachbarn hatten besuch, da wollte ich Sonntags dann doch nicht das Güllefass aufmachen.

Wie groß werden eigentlich Auberginen? Brauchen sie eine Stütze? Meine letzten hatte ich vor Jahren im Kübel, die zählt nicht.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 10:17
von Teetrinkerin
Ich habe am Freitag mein Gewächshaus "sauber" gemacht, die alten, in Blüte gegangenen Winterkulturen rausgeräumt und die alte Ablage, die mir immer im Weg rumging, rausgemacht. Von einer Bekannten, die einen Bioland-Geflügelhof hat, habe ich 2 Säcke trockenen Geflügelmist bekommen. Insgesamt einen Eimer Hühnermist + biologischen Dünger mit Mykorrizha-Pilz + Urgesteinsmehl habe ich im Gewächshaus verteilt und anschließend mit 27 Tomaten bepflanzt. In jedes Pflanzloch habe ich dann noch etwas Schafwolle gegeben.

Samstag waren wir viel unterwegs, deswegen habe ich leider nix mehr im Garten geschafft. Gestern habe ich dann 2 große Balkonkästen mit Chili, einen ganz großen Topf mit einer Ampeltomate und 5 kleinere Töpfe mit der kleinen Tomate Red Robin bepflanzt. Leider ist unsere Treppe für den Balkon noch nicht geliefert worden - somit muss ich ich die ganzen Töpfe und Kisten ums Haus, hoch und dann durch die Wohnung tragen.

Außerdem habe ich noch verschiedene Kohlsorten (Grünkohl ostfriesische Plame, Rosenkohl Ideal, Wirsing Violacea di Verona und Brokkoli Ramoso Calabrese) und 9 verschiedene Salatsorgen in Multitopfplatten ausgesät.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 10:36
von Quendula
Teetrinkerin hat geschrieben: 14. Mai 2018, 10:17
... 9 verschiedene Salatsorgen ...


;D ;D Hoffentlich bereiten sie Dir nicht so viele Sorgen.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 10:57
von Wühlmaus
Nach dem ersten Regen seit Wochen gab es außen um das Gemüsebeet herum ein wenig Schneckenfutter :-\

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 15:06
von Teetrinkerin
Quendula hat geschrieben: 14. Mai 2018, 10:36
Teetrinkerin hat geschrieben: 14. Mai 2018, 10:17
... 9 verschiedene Salatsorgen ...


;D ;D Hoffentlich bereiten sie Dir nicht so viele Sorgen.


;D ;D ;D
Manchmal schon.... ;)

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 19:43
von Rieke
Heute habe ich die Bohnenstangen aufgebaut, Bohnen gesät, Gurken ausgesetzt, vorher noch Kompost und Hornspäne verteilt, Tomatillos verpflanzt, gejätet, Mangold geerntet. Allmählich sieht das Gemüsebeet passabel aus.

Lohnt es jetzt noch, Pastinaken auszusäen? Von dem ersten Versuch haben nur 2 oder 3 Stück überlebt (Schnecken hinterm Schneckenzaun >:().

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 22:13
von Sandkeks
Keine Ahnung, Pastinaken verweigere ich mich. :-X

Ich bin heute Abend suchend durch den Garten gelaufen. Immerhin habe ich für drei Physalispflanzen Platz gefunden. Die anderen drei Pflanzen warten noch, ebenso die Kürbisse. Die meisten Tomatenpflanzen sind jetzt in Kübeln ums Haus drapiert. Sieben Pflanzen bekomme ich dort jedoch nicht unter, die werde ich demnächst ins Beet verfrachten. Die Gurken- und die Zucchinipflanzen haben inzwischen ein Zuhause. :D