Seite 18 von 26

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 08:03
von Anke02
Nanana, jetzt tu mal nicht so, als könne ein Steirer kein Deutsch! Auch wenn in Rucola bei dir ein m fehlt ;D

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 09:23
von micc
Jetzt fehlen nur noch die leuchtend luftigen Blütenstände des Geißbartes vor dem dunklen Hintergrund.... ;D

Das wäre mir wirklich lieb, wenn du zumindest 3 Aruncus zwecks besserer Planung in meinem Verwunschungsgarten übernehmen könntest. Als da wären zwei Weiber und ein kräftiges Männchen, erkennbar an den alten Blütenständen, und die Weibchen könnten sich bei dir sogar bereits aussäen. Ich buddel die Dinger auch aus.

:)
Michael

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 12:22
von Junebug
Anke02 hat geschrieben: 11. Nov 2018, 08:03
Nanana, jetzt tu mal nicht so, als könne ein Steirer kein Deutsch! Auch wenn in Rucola bei dir ein m fehlt ;D


;D Es schaute auch sicher toll aus - sehr gute Idee jedenfalls! :D

Micc, gern, ich hab nur aufs Kommando gewartet. Sach an, wann Du ausbuddelst, und ich komm rum. :)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 12:26
von Flora1957
Superschön!

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 12:30
von Junebug
Du, genau das wollte ich gerade bei Deinen Aus-dem-Fenster-Bildern schreiben! :)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 12:34
von Flora1957
Danke!
Bei solchen Blicken kann man einfach nur genießen.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 12:55
von Gartenlady
Geißbärte ausbuddeln ist eine Herausforderung, ich habe das als schwerste Knochenarbeit in Erinnerung, hatte damals den Eindruck es sei ein ausgewachsener Baum.

Aber sie sind schön, wenn auch nicht so schön wie die Pagels-Sorten.

Märzenbecher gibt es hier übrigens im Überfluss, auch aussäen dauert gar nicht lange ;)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 14:45
von martina 2
Das kann ich bestätigen, der Wurzelballen ist so schwer, daß er für einen kräftigen Mann eine Herausforderung darstellt - bei mir mußte er mit diversen Hilfsmitten weitertransportiert werden.

Ansonsten, Junebug, kann ich mich nur der Begeisterung der Vorredner in allen Details anschließen - es ist wunderschön bei dir, die Mühe hat sich gelohnt! Und ja, cyclamisieren und Märzenbecher ansiedeln ist in einem solchen Garten obligatorisch ;)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Nov 2018, 18:39
von Junebug
Ui, jetzt hat der tapfere micc schon gebuddelt; hätte ich das gewusst, dass das so schwer ist, wäre ich doch mit meiner Streitaxt hin ...

Gartenlady, wenn Du Märzenbecher loswerden willst, weißt Du ja, wohin. ;) Ich hatte schon überlegt, den Hang hinter dem Bach, der uns schon nicht mehr gehört (die Nachbarn nutzen ihn nicht), mit Geophyten guerillazubegärtnern, da wären Samen ja gar nicht schlecht, aber im frühen Frühjahr kommt da ein Gärtner mit der Motorsense und macht alles platt. :-\

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Nov 2018, 17:49
von Gartenlady
Zu gegebener Zeit denke ich an Dich.

Bei mir sieht es dann z.B. so aus
Bild

Das ist inzwischen ein Problem, weil für die dort angesiedelten Stauden beim Austrieb kein Durchkommen durch das Märzenbecherlaub mehr ist.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Nov 2018, 17:56
von Junebug
Echt? :D


Danke für die Warnung, sieht aber auf jeden Fall traumhaft aus!

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Nov 2018, 20:47
von cydora
Bei den Märzenbechern bin ich noch nicht so weit, aber bei den Schneeglöckchen und Elfenkrokussen schon. Da muss ich nun regelmäßig aus den Beeten was rausnehmen. In diesem Frühjahr hatte ich eimerweise verschenkt. Das hatte ich mir Mal pflegeleichter vorgestellt. :-X

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Nov 2018, 20:53
von AndreasR
"Eimerweise" Elfenkrokusse könnte ich mir sehr gut auf meinem Rasen vorstellen... :D

So ein Schneeglöcken- und Märzenbecher-Meer wäre aber in der Tat fantastisch für Junebugs Garten! :)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Nov 2018, 20:58
von cydora
Jetzt müssen sie erstmal wieder nachwachsen, aber wenn es wieder soweit ist, werde ich an dich denken :)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Nov 2018, 22:31
von Junebug
Ach, hätte ich jetzt gar nicht gedacht, dass das bei Schneeglöckchen und Krokussen auch nötig ist. Hier ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. ;D Martina hatte mir im Frühjahr netterweise schon ein dickes Büschel von ersteren gegeben, die sich bei ihr auch gut vermehren, ich bin sehr gespannt, wie die's tun. Und die untere Wiese - also das hier -

Bild

habe ich mal testweise mit Fritillaria meleagris und Narcissus poeticus recurvus bestückt. Hoffentlich finden die Wühlmäuse die wirklich nicht lecker und ich kann im Frühjahr schon was zeigen.