Seite 18 von 21
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 27. Jun 2021, 19:02
von lerchenzorn
Jedenfalls üppig und farbenstark. Wenn so eine Sorte über Jahre aushält, würde ich vorsichtig versuchen, ein Teilstück abzunehmen. Samen würde ich ohnehin sammeln und nachziehen.
'Gute Nacht' wirkt auf der Freundschaftsinsel ähnlich, aber ich habe nicht direkt an Deinem Bild verglichen.
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 4. Jul 2021, 15:29
von enaira
Scabiosa hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 17:01enaira hat geschrieben: ↑24. Jun 2021, 20:53Rittersporn mag unseren Garten eigentlich nicht. Schon etliche ausprobiert und nach kurzer Zeit wieder verschwunden.
Aber einer hält sich schon gefühlt ewig, steht genauso ewig am selben Platz, ist früh und schnell genug hoch um von Schnecken übersehen zu werden. In diesem Jahr blüht er für unsere Verhältnisse besonders schön.
Kennt jemand die Sorte?

Vergleiche doch mal mit der Sorte 'Vierzehnheiligen' (z.B. bei Gaissmayer), enaira. Eine Ähnlichkeit sehe ich da und er wird als 'vorzüglich' beschrieben.
.
Die erscheint mir zu hell, nach den Bildern im Netz.
Da passt der Vorschlag von Krokosmian 'Gute Nacht' schon besser. Aber... ;)
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 4. Jul 2021, 20:47
von Susale
So schaut "Gute Nacht" hier aus.
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jul 2021, 09:47
von Glockenblume
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jul 2021, 09:50
von Nova Liz †
Na,noch sehen sie ja prächtig aus.Was ist denn das für ein Monsterteil im ersten Bild??? Sieht so nach englischer Prachtsorte azs.
Hast du den ausgesät oder schon so gekauft?
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jul 2021, 21:39
von Glockenblume
Wenn du den rosa meinst. Den habe ich so gekauft. Ansonsten sind die meisten gesät aber einige sind auch Sorten. Ist schon alles schön durch einander gekommen.
Ich will bald schneiden damit ich nicht noch mehr Ritter habe.
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jul 2021, 21:44
von chlflowers
Glockenblume,
bei den rosafarbenen Rittern wäre es spannend zu wissen, was da an Sämlingen rauskommt
und in welcher Farbe sie blühen ;)
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jul 2021, 21:47
von Glockenblume
Der ist glaube ich steril.
Ich lasse einen Stiel für dich stehen mal sehen ob es was wird.
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jun 2022, 21:11
von polluxverde

.
Rittersporne führen hier wg. der Schnecken ein gefährliches Leben - D. ´Double Innocence` hat sich den Attacken
(bisher ) erfolgreich entzogen.
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jun 2022, 21:15
von polluxverde

.
`Finsteraarhorn ` wächst vorsichtshalber in der 1. Etage, dh in einem großen Topf.
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jun 2022, 21:43
von lerchenzorn
...aarhorn ;) - Foerster liebte die Alpen und verpasste seinen Züchtungen die Namen der Berge. Ein toller Auftakt, Deine Prachtgestalten!
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jun 2022, 21:57
von polluxverde
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 21:43...aarhorn ;) - Foerster liebte die Alpen und verpasste seinen Züchtungen die Namen der Berge. Ein toller Auftakt, Deine Prachtgestalten!
Danke ,lerchenzorn- bei der Wiedergabe der Foerster´schen Namensgebungen habe ich hier im Forum schon öfters danebengelegen -
auch bei seinem Nachnamen ( ö anstatt oe )
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 6. Jun 2022, 22:11
von Borker
D. ´Double Innocence` möchte auch in meinen Garten :)
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 12. Jun 2022, 22:03
von polluxverde

.
Delphinium elatum " Waldenburg "
Re: Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 12. Jun 2022, 22:06
von polluxverde

.
Delphinium belladonna "Piccolo"