Seite 18 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 22. Mär 2019, 20:10
von Sven92
Heute konnte ich früher von der Arbeit heim, die Zeit wurde genutzt und es wurde Kompost herangekarrt.
Ca 10 Kubik konnte ich heute abholen.
Die ersten Bäumchen wurden bereits versorgt, der Rest folgt morgen.
Morgen ist auch wiedermal pflanzen angesagt.
8 Bäumchen finden einen neuen Platz.
Ebenso wird das kleine Treibhaus für den ersten Satz Salat bereit gemacht
Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 23. Mär 2019, 19:26
von Sven92
Das schöne Wetter genutzt würde ich mal sagen, um 7:00 hatte ich die erste fuhre Kompost bereit.
Alle Bäume wurden heute mit Kompost versorgt, und 9 neue Bäume wurden gepflanzt.
-Rote Herzpflaume
-Birne Olivier de Serres
-Birne Herbstgütler
-Birne Schweizerhose
-Sommerblutbirne
-Blutbirne
-Apfel Breitacher 2stk
-Grosse grüne Reineclaude
Am Mittwoch waren wir im Garten eines Abbruch objektes unterwegs welches unsere Firma erworben hat.
4 Kisten voll Blumenzwiebeln konnten gerettet werden.
Uralte bestände von Taglilien, Tulpen, Krokuss, Schneeglöckchen etc.
Es hat da immernoch X hundert Zwiebeln, nächste Woche werden wir wohl nochmals hingehen.
Auch diese fanden gestern und Heute ein neues zuhause.
Mein Nachbar kam heute und meinte ob ich sein "Unkraut" gebrauchen kann.
Es stellte sich als Viola heraus, auch eine ganze Kiste dieser Violas konnte heute verpflanzt werden.
Ein echt harter Tag heute, jetzt da es dunkel ist bin ich die Ziegel für die Nisthilfen am vorbereiten.
Langer langer Tag heute :)
Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 23. Mär 2019, 19:27
von Sven92
Panorama

Re: Heimat für rares

Verfasst: 23. Mär 2019, 19:27
von Sven92
Das Unkraut ;D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 24. Mär 2019, 19:21
von Sven92
Inzwischen nicht mehr wegzudenken unser Gewächshaus.
Aktuell sind ca 2200 töpfchen bepflanzt.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 27. Mär 2019, 19:40
von Sven92
Konnten gester nochmals 4 Ifco Kisten voller Taglilien und Violas holen, sind nun rund um den Hof eingedeckt :)
Die ersten Setzlinge gingen heute nach draussen, es sind Brokkoli der Sorte Rosalind (farbe lila) und Rosenkohl der Sorte Rubin (Rot).
Die kälte sollten sie eigentlich ertragen.
Am Wochenende folgen Steckzwiebeln
-Birnenförmige
-Stuttgarter Riesen
-Braunschweiger Dunkelblutrote.
Die Mairüben (Purpletop) werden wohl auch folgen.
Ebenso der Spargelsalat, leider kennen wir den noch zu wenig um etwas über die kälteresistenz zu sagen.

Des weiteren findet aktuell eine Umbeschriftung der Pflanzen statt.
Bäume, Beeren, und die Pflanzen die dauerhaft im Garten sind werden beschriftet.
Gekauft wurden Printikett Etiketten und zum halten verzinkte Stabhalter.
So hoffen wir dem Zettelchenkrieg ein Ende zu setzen.
Zum Glück wird nächste Woche die Zeit umgestellt, so können wir jeden Abend eine Stunde länger arbeiten was bitter nötig ist.
Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 27. Mär 2019, 19:41
von Sven92
Beschriftungen

Re: Heimat für rares

Verfasst: 27. Mär 2019, 20:04
von AndreasR
Sind die Taglilien und Veilchen auch zum Essen gedacht? Die Blumenzwiebeln wohl eher nicht, aber Eure Begeisterung für alles Essbare scheint ja grenzenlos sein. ;)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 27. Mär 2019, 20:40
von Lilia
hast du denn noch nie gefüllte taglilienblüten gegessen ? schmeckt lecker ! und veilchenblätter über'm salat ist optisch nett.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Mär 2019, 06:16
von Sven92
AndreasR hat geschrieben: 27. Mär 2019, 20:04
Sind die Taglilien und Veilchen auch zum Essen gedacht? Die Blumenzwiebeln wohl eher nicht, aber Eure Begeisterung für alles Essbare scheint ja grenzenlos sein. ;)


In erster Linie sind sie nicht zum verzehr gedacht, zurzeit wissen wir auch garnicht was es genau für Blüten gibt ;)
Wie hatten vor mehreren Jahren eine Rabatte mit Blumenzwiebeln angelegt, leider wurde diese von den Mäusen geräumt.
Die Rabatte konnte jetzt neu gefüllt werden und diverse andere Orte auch.
Haben auch noch Lilien mitgenommen, die Wurzeln sind bis zu 3cm Dick, das sind uralt bestände.
Wir sind gespannt was alles kommen wird.
Übrigens sind grosse Blüten uninteressant für unsere Abnehmer, eine Stockrose ist bereits zu gross.....
Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Mär 2019, 07:22
von lord waldemoor
lilien haben zwiebeln, 3 cm dicke wurzeln klingt nach hems
die etiketten gefallen mir

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Mär 2019, 09:50
von Sven92
lord hat geschrieben: 28. Mär 2019, 07:22
lilien haben zwiebeln, 3 cm dicke wurzeln klingt nach hems
die etiketten gefallen mir


Meinte die Iris/ Schwertlilien
Werde berichten was es ist wenn sie blühen.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 30. Mär 2019, 22:14
von Sven92
Am Donnerstag konnte ich einen Rosmarin für 5 Franken erwerben ;)
Fast 1 Meter hoch und ca 80cm breit, falls der den Winter auch nicht überlebt gebe ich es auf mit Rosmarin.....

Unsere ersten Bäume blühen, diverse Kornelkirschen, Mandelbaum Amanda, Aprikose Goldrich, Kirschpflaumen.

Die Brokkoli und Rosenkohl haben die erste Woche mehr oder weniger gut draussen überstanden.
Morgen kommen die Spargelsalate raus.
Aktuell ist wieder säen angesagt, aktuell viele Blumen.

Foto ist von der Mandel.

Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 31. Mär 2019, 20:49
von Sven92
Heute nochmals Gas gegeben, es wurde fleissig gepflanzt. Die Beete füllen sich langsam aber sicher wieder.
Aktuell gepflanzt:

-Spargelsalat roter und grüner Stern
-Salat Maikönig
-Salat Forellenschluss
-Salat Chez le Bart
-Kefe Dorè de Revermonte
-Knoblauch
-Etagenknoblauch Ungarn
-Rebbergknoblauch Oerlingen
-Brokkoli Rosalind
-Rosenkohl Rubine
-Zwiebeln Stuttgarter Riesen
-Zwiebeln Birnenförmige
-Zwiebel Braunschweiger Dunkelblutrote
-Mairüben Purple Top

Aktuell gesät und meistens auch gekeimt:

-Salat Venezianer
-Salat Abruzzen
-Krautstiel Genfer
-Krautstiel Feurio
-Krautstiel Bright Yellow
-Schnittmangold
-Kabis Filderkraut
-Radiesli Zlata
-Radiesli Eiszapfen
-Radiesli Purple Plum
-Radiesli Candela di Fuoco
-Sauerampfer Belleville
-Fenchel Bianco Perfezione
-Gartenmelde Rote Richterswil
-Wassermelone Blacktail Mountian
-Aubergine Rotondo di rosso
-Erdbeerspinat
-Diverse Basilikum
-Schabzigerklee
-Färberdistel
-Tagetes diverse
-Blauer Waldmeister
-Stockrosen
Und diverse andere Blumen

Aktuell das grösste "Problem" die vermarktung des restlichen Topinamburs, es sind sicher noch 50kg im Boden.
Aber auch das bringen wir noch auf die Reihe.
Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 31. Mär 2019, 20:59
von thuja thujon
Broccoli will jetzt schon Futter, Rosenkohl hat noch etwas Zeit.
Wenn du Biomasse in die Beete eingearbeitet hast vor dem abdecken mit Folie, sollte das vorerst genug Stickstoff bringen.

Hast du schonmal über Begrünungsstreifen zwischen den Folienbahnen nachgedacht, ähnlich wie man es von den Weinbergen mit Fahrgassenbegrünung kennt?