Seite 18 von 44

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Mai 2019, 07:26
von Wurzelpit
Sandbiene hat geschrieben: 20. Mai 2019, 19:23

Das könnte Halictus scabiosae sein.


Super! Danke für die Info :D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Mai 2019, 19:15
von Flora1957
Das Buch ''Wildbienen - die anderen Bienen'' von Paul Westrich ist eine gute Übersicht alle Themenbereich die Wildbienen betreffend. Für die Artenbestimmung und Angaben zu Pollenquellen, Nestbau, Lebensraum , Verbreitung etc. eignet sich das ''Taschlexikon der Wildbienen Mitteleuropas'' von Erwin Scheuchl/Wolfgang Willner und vergleichbar hierzu nur die Wespen betreffend das Buch ''Wespen'' von Rolf Witt.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 14:36
von Flora1957
Gerade frisch eingeflogen: Mir unbekannte Hummeln bei der Paarung

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:12
von Zwiebeltom
Überwintern bei Hummeln nicht ausschließlich die begatteten Königinnen und gründen dann ein neues Nest? Erst im Laufe des Sommers gibt es auch Drohnen, die sich mit den dann geschlüpften Jungköniginnen paaren. Ich glaube eher nicht, dass derzeit Hummelpaarungen erfolgen.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:22
von Flora1957
Diese Paarung ist definitiv gerade eben bei mir abgelaufen. Ich glaube sonst auch, aber hier weiß ich. ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:37
von Blommor2.0
Flora1957 hat geschrieben: 22. Mai 2019, 15:22
Diese Paarung ist definitiv gerade eben bei mir abgelaufen.

:o :o :o :o 8)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 19:42
von Flora1957
Bei mir .....im Garten ;D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:31
von Sandkeks
Flora1957 hat geschrieben: 22. Mai 2019, 14:36
Gerade frisch eingeflogen: Mir unbekannte Hummeln bei der Paarung


Das ist ein Pärchen der Wiesenhummel, Bombus pratorum. Ab Juni sind sie zu erwarten, passt doch (fast). ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:33
von Bristlecone
Könntest du mal einen Blick auf die Wespe im Insektenthread werfen, bitte, ob du sagen kannst, um welche Art es sich handelt? Danke!

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:39
von Sandkeks
Beantwortet, obwohl es keine Biene ist. ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:57
von Flora1957
@Sandbiene: Danke :)
Ich denke, das passt (Bilder im Netz). In meinem Taschenlexikon der Wildbienen ist diese Hummel beschrieben (leider ohne Bild).
Zur Flugzeit steht dort: ''Überwinterte Königinnen ab März, junge Königinnen und Männchen ab Mai/Juni. Die Art beginnt und beendet unter den heimischen Hummeln ihren Lebenszyklus am frühsten.
Zum Lebensraum: Waldsäume, Hecken, lichte Wälder, extensiv genutztes Grünland, Hochwasserdämme, Brach- und Ruderalflächen, zuweilen auch im Siedlungsbereich. Vom Flachland bis in die alpine Höhenstufe.......und bei mir in meinem naturnahen Innenstadtgarten :)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 22:06
von Sandkeks
Hier düsen diese Minihummeln auch immer herum. :)

Dieses Jahr kam eine Ackerhummel auf die Idee, ihr Nest in meinem Komposthaufen zu gründen. Keine gute Idee, da ich im Frühjahr nahezu alles im Gemüsegarten untergrabe. Habe ihr Mininest durch ihre aufgeregte Flucht entdeckt und an den Rand des (kaum noch vorhandenen) Komposthaufens verlegt sowie etwas Grünzeug darüber getürmt. Nach langem Suchen hat die Königin ihr Nest wieder gefunden. Mal sehen, ob ihr Nest die unbeabsichtigte Verlegung übersteht.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Mai 2019, 12:22
von Wurzelpit
Noch ein Foto von Halictus scabiosae. Die haben offensichtlich eine Schwäche für Mannstreu.

An einem Apfelbaum hab ich starken Blattlausbefall (zum Glück haben sich die Marienkäfer eingestellt) und in dem Baum wimmelt es von Hummeln. Die sind wohl auch scharf auf Honigtau ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Mai 2019, 12:23
von Wurzelpit
Gleich zwei auf einmal :)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Mai 2019, 17:32
von Wurzelpit
Es haben sich einige neue Bienen eingefunden, u.a. diese kleine Mini-Biene unten links neben der Biene Maja. Kennt die jemand?