Seite 18 von 35

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 19. Apr 2020, 20:11
von Schnäcke
Vielen Dank für das Lob für unseren Garten.
Zum Trillium in unserem Garten gibt es eine kleine Geschichte. Nicht jeder erkennt gleich die wunderbaren Möglichkeiten eines Schattengartens. So erging es jedenfalls mir und ich war sehr froh, dass mir ein alter Gärtner mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir konnten stundenlang in seinem Garten nur über eine Pflanze fachsimpeln oder ich konnte seinen Geschichten über Foerster, Göritz u.a. lauschen, die er persönlich noch gekannt hatte. Leider kam viel zu schnell die Zeit, dass er altersbedingt sein Haus und seinen Garten verkaufen musste. Er hatte sehr darauf gehofft, einen Gartenliebhaber für seinen Raritätengarten zu finden. Aus Frühling wurde Sommer, dann kam der Herbst. Eine Familie mit drei Kindern zeigte Interesse am kleinen Haus, dass umgebaut werden sollte und von Garten hatten sie keine Ahnung. Später haben sie gleich erst einmal die großen Ilexe umgesetzt und sich gewundert, dass sie nicht anwuchsen.
Als dann abzusehen war, dass die Pflanzenschätze in unbedarfte Hände kamen, sollte ich kommen, um mir noch ein paar Stauden auszugraben. Wer findet im späten Herbst noch Schneeglöckchen, Anemonen, Trillium, Corydalis oder andere Frühlingsblüher? Wir fanden ein paar. So wanderten einige der aus Samen entstandenen Trillium in unseren Garten. Erst jetzt fassen sie so richtig Fuß und werden von Jahr zu Jahr immer schöner. Übrigens steht der neue Anbau genau auf der ehemaligen Schneeglöckchensammlung.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 19. Apr 2020, 21:29
von kaieric
was für eine erschütternde geschichte. (gibt es eigentlich einen immobilienpool für solche speziellen objekte?)
und wie schön, dass es einige pflanzen in deinen garten geschafft haben. wie gut, dass es solche helfenden hände gibt :-*

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 19. Apr 2020, 21:49
von cydora
So schön, wie es ist, dass dadurch Schätze in deinen Garten wandern durften, so macht mich diese Geschichte doch wieder sehr traurig.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 19. Apr 2020, 22:42
von lord waldemoor
kaieric hat geschrieben: 19. Apr 2020, 21:29
was für eine erschütternde geschichte. (gibt es eigentlich einen immobilienpool für solche speziellen objekte?)

in der schweiz gibts sowas, wir haben erst gestern drüber geredet

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 21. Apr 2020, 21:06
von Schnäcke
Narzissenblüte
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 21. Apr 2020, 21:07
von Schnäcke
.Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 1. Mai 2020, 20:20
von Schnäcke
Allmählich geht die Narzissenblüte zu Ende. ‚Thalia‘ begeistert durch ihren Eleganz und ihren Duft. Hoffentlich kommt sie nächstes Jahr wieder.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 1. Mai 2020, 20:26
von Schnäcke
Saruma henryi hatte es schwer in diesem Jahr. Zunächst erfroren, hat es sich wieder gut erholt.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 1. Mai 2020, 20:49
von AndreasR
Es ist immer unendlich schade, wenn solche herrliche alte Gärten von Leuten erworben werden, die keinen Bezug dazu haben, toll, dass Du zumindest einige Schätze daraus retten konntest! Auf Deinem Bild von heute sind allerdings keine 'Thalia' zu sehen (das sind die von "Narzissenblüte", und darunter sieht man wohl 'Minnow'), ich denke, es ist 'Stainless', diese hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal und war sehr angetan von ihnen. :) Hier blühen leider nur noch die Dichternarzissen zusammen mit den letzten Hasenglöckchen, dann ist die Zeit der Frühjahrsblüher endgültig vorbei. Saruma henryi soll ja, obwohl erst vor ein paar Jahren für den Garten entdeckt, sehr robust sein, spätfrostgefährdet sind wohl leider so ziemlich alle "Asiaten" unter den Pflanzen...

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:29
von Schnäcke
AndreasR hat geschrieben: 1. Mai 2020, 20:49
Auf Deinem Bild von heute sind allerdings keine 'Thalia' zu sehen (das sind die von "Narzissenblüte", und darunter sieht man wohl 'Minnow'), ich denke, es ist 'Stainless', diese hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal und war sehr angetan von ihnen. :)

Vielen Dank für die Richtigstellung. Ich habe sie auch erst dieses Jahre gesetzt. Sie gefallen mir sehr gut und ich hoffe, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Mai 2020, 08:29
von Schnäcke
Die Bluebells gibt es auch in rosa und weiß im Garten. Ich wollte euch noch einen zarten weißen Lauch zeigen. Den habe ich gestern beim Kantenschneiden leider umgesäbelt.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 10. Mai 2020, 13:05
von Schnäcke
Magnolie ‚Sunsation‘ hat es in der Nähe der Birken nicht einfach.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 10. Mai 2020, 13:11
von Schnäcke
Am frühen Morgen mag ich den Garten am Liebsten.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 10. Mai 2020, 13:13
von Schnäcke
Inzwischen ist kaum noch Erde zu sehen.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 10. Mai 2020, 13:16
von Schnäcke
Die Pflanzen müssen ganz schön Temperaturschwankungen aushalten. Frühmorgens liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, am Nachmittag sind es über 20 Grad.
Bild