Seite 18 von 23
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 11:22
von Leucogenes
Meine alpinen Aquilegia haben sich seit zwei Jahren gegen mich "verschworen"... keine einzige Blüte. Obwohl ich in diesem Frühjahr vorsichtig gedüngt habe. Weiß jemand einen Rat woran es liegen könnte?
Die einzige Aquilegia mit wenigen Blüten ist Aquilegia veridiflora...🤔
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 08:46
von Starking007
Was sind alpine Akelei?
Ausser zuwenig Licht, kann ich mir nichts falsches vorstellen.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 09:31
von ebbie
Starking007 hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 08:46Was sind alpine Akelei?
Die Frage ist berechtigt. Die bei mir fast unkrautartig wachsende
Aquilegia flabellata hat wie immer sehr reich geblüht. Als "echte" alpine Akelei habe ich nur
Aquilegia scopulorum - und die hat dieses Jahr keine einzige Blüte gehabt. Früher habe ich mal
Aquilegia jonesii besessen, aber die habe ich nie blühend gesehen.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 12:01
von Leucogenes
War vielleicht etwas merkwürdig formuliert...ob diese Aquilegia nur im Hochgebirge vorkommen bezweifle ich auch. A. scopulorum und zwei oder drei weitere Arten aus Nordamerika stammen bei mir jedenfalls aus relativ großer Höhe (Wildsamen). Von Aquilegia jonessii habe ich zwei im letzten Winter verloren...drei sind noch da. Bei allen sieht das Laub sehr gut aus... nur eben keine Blüten.
Auch meine Synthyris missurica hat an Größe und allgemeinen Erscheinungsbild zugelegt... aber auch da keine einzige Blüte.🤔
Petrophytum hendersonii hingegen entschädigt mich dafür...😉
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 15:57
von Leucogenes
Ich denke das es sich bei meinen Exemplar von Dicentra peregrina um eine Hybride handeln könnte... aber dennoch finde ich sie nicht schlecht.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 19:25
von Leucogenes
Für mich immer noch die "Königin" unter den Dianthus...D. callizonus
;)
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 19:40
von ebbie
Meine Dianthus callizonus sind schon durch. Übrigens, das Petrophytum hendersonii steht sehr schön in den Steinen.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 20:03
von APO-Jörg
Heide-Nelke (Dianthus deltoides) in der Mauer
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 21:20
von APO-Jörg
und eine kleine Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus)
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 21:48
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑12. Jun 2020, 19:40Meine
Dianthus callizonus sind schon durch. Übrigens, das
Petrophytum hendersonii steht sehr schön in den Steinen.
Irgendwie scheint bei mir alles etwas später zu blühen als bei euch...wenn überhaupt. Hier beginnen die Nelken erst. Zum Beispiel diese Hybride von D. callizonus. Nicht so stark in der Zeichnung aber intensiv in der Farbe.
Ja...das Petrophytum hendersonii steht genau richtig zwischen den Steinen...eben eine "richtige" Alpine. Habe es aber noch nicht geschafft sie durch Samen zu vermehren.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 13. Jun 2020, 20:18
von lerchenzorn
Nicht ganz das Richtige für den feinen, kleinteiligen Steingarten, sondern eher etwas für die Fuge, aber die bleibt in Beobachtung: zum Beginn der Blüte ist der kompakte Wuchs vielleicht noch keine Kunst. Wenn sich das aber über die Blüte hinweg erhält, werde ich die Pflanze vermehren. In dem kleinen Hybridschwarm vor dem Zaun, in den heimische
Armeria elongata, 'Düsseldorfer Stolz', 'Schöne von Fellbach' und
A. juniperifolia 'Röschen' mitmischen dürfen, zeigt sich jetzt dieser Zwerg. Hat bisher den niedrigen Wuchs von 'Röschen', blüht aber deutlich später und mit tieferem Rosarot.
.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 14. Jun 2020, 22:21
von lerchenzorn
Die Pfauen-Nelke
(Dianthus pavonius) ist schon seit Jahren im Garten. Zuerst wurde sie von den Schnecken kurz und klein gemacht, so dass ich sie im Topf sicherstellen musste. Aller Jahre gab es ein oder zwei Blüten. In diesem Jahr habe ich sie an den verwaisten Küchenschellen-Platz auf dem Steinhügel gesetztb und gegen die Schnecken mit Splitt gesäumt. Zum ersten Mal blüht sie reich und wunderschön.
.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 14. Jun 2020, 22:27
von RosaRot
Ein entzückendes Dingelchen! :D
Duftet sie?
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 14. Jun 2020, 22:32
von lerchenzorn
Das krieg ich morgen raus. ;)
.Aus einer andalusischen Stadtmauer hatte ich ein paar Samenkapseln von
Chaenorhinum mitgenommen. Wie erwartet, ist daraus
Chaenorhinum villosum gekeimt. Ich hoffe auf Samenansatz, um aus der letzten verbliebenen Pflanze einen kleinen Bestand aufbauen zu können. Weiß jemand, ob man von dem Stecklinge bewurzeln kann?
.
Re: Steingarten 2020
Verfasst: 14. Jun 2020, 22:36
von RosaRot
Ist es Dir zu unsicher auf Samen zu warten?
Wenn so ein halbstrauchiges Pflänzchen ist, müsste es vielleicht gehen, so wie Cistus?