Seite 18 von 33

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 11. Mai 2021, 21:56
von polluxverde
Bild.

Camassia, Boskoop, Myosotis.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 11. Mai 2021, 22:23
von Gersemi
Wunderschön, die blauen !

Hier blüht noch keine, war zu lange kalt. Habe inzwischen ziemlich viele Zwiebeln versenkt und die knospigen Stiele werden immer mehr, freue mich schon.
Leider haben die Hunde ausgerechnet den höchsten dicksten Stiel mit großer Knospe nieder gemacht, was viel Mecker zur Folge hatte.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 11. Mai 2021, 23:01
von AndreasR
Meine vor zwei Jahren gepflanzten drei Zwiebeln von Camassia leichtlinii 'Caerulea' haben mittlerweile satte zwölf Blütenstängel - ich hätte nicht gedacht, dass die so rasch zulegen. :D Bedingt durch die Feuchtigkeit und das warme Wetter haben sie allerdings den Turbo eingelegt, wenn das so weitergeht, sind sie innerhalb einer Woche "durch"...

Bild

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 11. Mai 2021, 23:23
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: 10. Mai 2021, 17:24
Eindeutig. Ornithogalum nutans oder O. boucheanum.

Bei Camassia 'Sacajawea' fällt mir auf, dass sich Pflanzen auf trockenem Boden und im feuchten Teichufer sehr unterschiedlich entwickeln. Die feucht stehenden haben wenigstens 3 oder 4 mal so viel "Masse" wie die im Trockenen.
das ist bei denen so, vor allem machen sie unmengen laub dort

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 07:49
von Glockenblume
Bei mir auf dem Sandboden sind sie wie Unkraut. Selbst im Rasen kommen sie noch obwohl ich dachte alle entfernt zu haben. Nun dürfen sie bleiben.
Meine weißen allerdings zeigen in diesem Jahr überhaupt kein Blüten.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 11:55
von Gartenplaner
So langsam wird’s blau.
Werden die Blütenstände eigentlich höher, wenn die Zwiebeln etabliert sind?

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 13:21
von Glockenblume
Ich habe mich geirrt die Weißen schieben nun doch noch Blütenstände. Sind aber noch weit unten drin. Und die blauen sind nicht so üppig wie bei Andreas.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 13:25
von AndreasR
Es gibt wohl etliche Arten und Sorten, die alle sehr ähnlich aussehen, meine sind in der Tat sehr mächtig und würden locker aus jeder Wiese herausragen. Vor drei Jahren hatte ich mal welche bei ALDI mitgenommen, das waren auch weiße, da sieht man die Blütenstände ebenfalls erst ganz unten im Laub, zudem sind sie deutlich schmächtiger.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 13:34
von Glockenblume
Da muss ich mal schauen ob meine schmächtiger sind. Ich habe irgendwo auch noch eine gefüllte weiße. Die mag nun meinen Sandboden überhaupt nicht.
Meine blaue habe ich mal in einer Gärtnerei gekauft und die weiße stammt von einer Gartenfreundin. Beide ohne Namensangabe.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 14:09
von Lady Gaga
Ich habe letztes Jahr beschlossen, welche in ein kleines Wiesenstück zu pflanzen. Aus den Zwiebeln von einem Staudengärtner blühen je Stück 2-3 Blütenkerzen, aus denen vom Diskonter nur 1. Es gibt also Unterschiede in der Qualität oder im Alter.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 14:10
von foxy
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Mai 2021, 11:55
So langsam wird’s blau.
Werden die Blütenstände eigentlich höher, wenn die Zwiebeln etabliert sind?

Bei mir wachsen Wiesenblumen die ich auch in Beete gesetzt hab bedeutend üppiger.Wiesenboden ist halt kein aufgepepptes Beet.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 17:37
von Glockenblume
Mein Beet war vorher Wiese und hat nur ca.20 cm dunklen Boden danach kommt mindestens 2 m purer weißer Sand. Die Camassia sind nicht höher als 30 cm schätze ich.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 18:07
von Gartenplaner
Bei mir waren die Dichternarzissen anfangs komplett im hohen Gras versteckt - inzwischen sind die Blüten meist knapp drüber.
Mir erscheinen nur diese neugepflanzten Camassien-Blütenstände halt niedriger, als man auf Fotos, wie z.B. aus Highgrove, sieht.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 18:23
von Acontraluz
Die werden auch in der Wiese hoch, keine Angst, Gartenplaner. Und sie legen auch zu mit den Blütenstielen. Bei mir waren allerdings die Quamash ein Flop. Da ist nichts gekommen und inzwischen wäre das Gras auch viel zu hoch für die Kleinen.

Hier mal aktuell aus Beetsituation. Wiesenfotos sende ich mal nächste Woche von den letzten Herbst gepflanzten.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 12. Mai 2021, 18:24
von Acontraluz
Zusammen mit den abblühendes Lunaria sind sie auch hübsch...