Seite 18 von 27

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:08
von Alva
Nina hat geschrieben: 21. Dez 2020, 21:58
Ich glaube wenn die C-Nummer durch ist, gehe ich mal eine Woche nur noch essen. :D ;)


Mir geht das auch so ab :) und das ständige kochen mittlerweile auf die Nerven.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:27
von Nina
Andererseits habe ich ja Spaß daran. Aber ohne Gäste ist es eben nur die halbe Freude. :(
Und sich einfach mal an einen Tisch setzen und etwas Feines aussuchen - das hat schon was! :D
.
Hast Du in letzter Zeit mal einen schöne Witz gehört?

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:32
von lord waldemoor
ja ich vor paar stunden, naja nicht wirklich witz, fands aber lustig

weißt du nicht wer die hübscheste person auf erden ist, dann lies das 2. wort





und das 3. auch


Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:39
von martina 2
Nina hat geschrieben: 21. Dez 2020, 16:04
Martina, eine Fleischwurst im Ring heißt bei euch Pariserkranzl? Das klingt ja klasse! :D


den zwerggarten hat das seinerzeit wohlig schockiert 8)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:46
von oile
;D

Ich hatte heute zwei Auberginen rumliegen. Was damit anfangen? Ich habe ein bisschen rumgeblättert und bekam dann die Idee, eine Art dünnen Fladen mit Auberginenbelag zu zaubern. Den Teig habe ich aus Mehl, Hefe, Olivenöl, Wasser und Salz bereitet.
Dann die Auberginen in kleine Würfel geschnitten und erstmal etwas gesalzen. Inzwischen Rosenharissa quellen lassen und mit Öl zu einer Paste verarbeitet, noch gut Knoblauch reingerieben und das alles mit den Auberginen gemischt und etwas durchziehen lassen. Danach gehackte Zwiebeln angebraten, das Auberginengemüse dazu gegeben, noch etwas Wasser und Tomatenmark und alles gut durchgebraten; Teil in eine Springform gegeben und dort mehr ausgezogen als ausgewellt, Gemüse oben drauf und weil es mir so nackig vorkam auch noch Feta und Mozaralla kleingekrümelt und mit einem kleinen Rest Sahne vermischt und drüber gegossen und ab in den Backofen. Ich soll das wieder mal machen, hieß es. Gerne allerdings auch mit Hackfleisch. Nun ja, wenn's denn sein muss.... 8)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:55
von martina 2
Aella hat geschrieben: 21. Dez 2020, 16:48
Martina, die Zitronenecke liegt doch im Vordergrund im Bild 8)

Ich hatte so einen kleinen Bruderhahn mit ziemlich genau einem Kilo Gewicht. Und habe diesen in 8 Teile geteilt.

Die ausgelösten Keulen gibts bei uns auch. Die kaufe ich besonders gern, die sind mir noch lieber als Brüste, weil sie saftiger bleiben. Wollte es aber mal traditionell mit Knochen machen.

Hier gabs letztens nur Rosenkohl zum panierten Schnitzel weils der Mann gern wollte...normalerweise würde ich da auch Salat dazu machen...nur leider bin ich die einzige hier, die zu allem Salat essen könnte :-[

Wie machst du das Kohlgemüse?

Lord, vielen Dank für die Tipps :D


from nose to tail find ich ja grundsätzlich gut, aber was der lord so alles paniert... das landet bei mir in der suppe.

aella, die zitrone - hab wohl so gebannt auf dein backhendl geschaut :-[ so einen kleinen hahn hatte ich auch schon mal, der war ganz schön zäh. beim nächsten mal nimmst du besser ein richtiges hendl ;) die ausgelösten haxn fülle ich nach einem rezept vom geflügelhändler mit schafkäse und spinat und rolle sie ein, das ist sehr gut!

schnitzl ohne salat geht bei mir nicht - ein kleines schnitzl und drei portionen salat :)

kohlgemüse nach wiener art für 2 personen: wirsing in streifen schneiden, mit kochendem wasser überbrühen, abgießen; zusammen mit einem großen oder zwei kleinen geschälten und würfelig geschnittenen erdäpfel(n), salz und kümmel mit knapp wasser bedeckt kochen. einen löffel mehl in öl anschwitzen, 1-2 feingeschnittene knoblauchzehen dazu, kurz weiterrühren, mit einem schuß kaltem wasser aufgießen, wenn es nicht mehr klumpt, kohlkochwasser dazu, kurz köcheln lassen, zum weichen kohl geben, stampfen.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:59
von martina 2
borragine hat geschrieben: 21. Dez 2020, 21:11
Hier gab's am Samstag Nürnberger Würstchen mit Wirsing und frischem Roggenbrot.

Am Sonntag dann Rinderbouillon mit weißen Bohnen, Lauch und Rosenkohl.


borragine: 1. sehr gut :D 2. sind mir immer schon deine rindsuppen mit ungewöhnlicher einlage aufgefallen. stell ich mir fein vor!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 22:59
von oile
Mhm, das Kohlgemüse nach Wiener Art erinnert mich sehr an ein bäuerliches Gericht, das ich mal bei einer katalanischen Familie vorgesetzt bekam. Das war in dem Jahr, in dem ich Abitur machte. Ich hätte das am liebsten jeden Tag gegessen. Allerdings kochten sie Weißkohl anstelle von Wirsing.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 23:07
von martina 2
oile, pst ;)

nach diesem rezept hatest du mich schon mal gefagt, und ich hab es auch beschrieben ;)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 23:10
von oile
martina hat geschrieben: 21. Dez 2020, 23:07
oile, pst ;)

nach diesem rezept hatest du mich schon mal gefagt, und ich hab es auch beschrieben ;)

Ich bin manchmal ziemlich vergesslich. :-[

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 23:15
von martina 2
macht nix, ist schon ein weilchen her. und ich mag es selber so gern, daß ich gern drüber schreibe ;)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 21. Dez 2020, 23:57
von Wühlmaus
Mal eine Frage zum "Bischof" beim Geflügel: Das scheint ja der Bürzel zu sein. Wenn der schön kross ist, mag ich den auch sehr 8) Allerdings entferne ich immer die Fettdrüse. Wird das in der österreichischen Küche auch gemacht?

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 22. Dez 2020, 00:06
von lord waldemoor
warum muß man wirsing mit heißem wasser überbrühn wenn man ihn danach kocht?
SICHER PANIERE ich alle teile vom henderl, wenn jemand 1 backhuhn bestellt kann ich nicht was weglassen
ich persönlich esse nur den kragen flügerl und rücken

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 22. Dez 2020, 00:34
von Alva
W hat geschrieben: 21. Dez 2020, 23:57
Mal eine Frage zum "Bischof" beim Geflügel: Das scheint ja der Bürzel zu sein. Wenn der schön kross ist, mag ich den auch sehr 8) Allerdings entferne ich immer die Fettdrüse. Wird das in der österreichischen Küche auch gemacht?

Ich glaube das ist nicht typisch für die österreichische Küche. Die Bischof-Liebhaberin ;D war meine sudetendeutsche Großmutter.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Verfasst: 22. Dez 2020, 10:26
von iggi
lord hat geschrieben: 22. Dez 2020, 00:06
warum muß man wirsing mit heißem wasser überbrühn wenn man ihn danach kocht?

Eine berechtigte Frage! Bei uns in Franken drehen sie den Wirsing durch den Fleischwolf. :P
Ich blanchiere den Wirsing auch nicht, wenn ich Rouladen damit mache (viel lieber als mit Weißkraut); der ist so zutraulich, dass man die Rouladen noch nicht mal zustecken muss!