Seite 18 von 43
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 16. Mai 2021, 21:57
von APO-Jörg
Marokko-Kamille (Anacyclus depressus) ist bei uns relativ kurzlebig. Es tauchen aber immer Jungpflanzen auf. Ich denke es ist die richtige Bezeichnung.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 10:44
von Jörg Rudolf
Im Steingarten ist jetzt eine Cetaurea aufgeblüht, die ich vor Jahren geschenkt bekommen habe. Sie ist weiß ca 10-15 cm hoch immer einblühtig aus einer silbrig weißen Rosette. Kann die einer von euch bestimmen?
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 10:44
von Jörg Rudolf
Noch ein Bild einer nichtblühenden Rosette.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 10:46
von Jörg Rudolf
Wenn ich einmal dabei bin noch ein Bild von einen namenlosen Ginster wächst sehr niedrig aber in die Breite.
Die vom Gärtner seinerzeit versprochene Größe bereits erheblich überschritten.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 18:37
von Leucogenes
J hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 10:44Im Steingarten ist jetzt eine Cetaurea aufgeblüht, die ich vor Jahren geschenkt bekommen habe. Sie ist weiß ca 10-15 cm hoch immer einblühtig aus einer silbrig weißen Rosette. Kann die einer von euch bestimmen?
Hallo Jörg
Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber es könnte vielleicht Centaurea pindicola sein. Zumindest ähnelt deine Pflanze meinen beiden Exemplaren, welche allerdings noch nicht blühen.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 18:58
von Leucogenes
Beim Sammeln von Wildsamen ist die genaue Bestimmung offensichtlich manchmal etwas schwierig, wenn sich einige Arten im Aussehen sehr ähnlich sind. Ich habe vor zwei Jahren erneut Wildsamen von
Lupinus lepidus var. lobbii ausgesät. Wahrscheinlich die schönste und begehrteste kleinwüchsige Lupine.
Das Ergebnis ist allerdings Lupinus arcticus.
Aber mit gerade einmal 11 cm "Höhe" trotzdem für den Steingarten geeignet. Eigentlich wird sie etwas Höher, aber es war wohl ein besonderes kleines Exemplar, von dem die Samen in der Nähe von Calgary gesammelt wurden. Das scheint sich bei diesem Klon fortzusetzen... hooray.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 20:49
von Anomatheca
J hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 10:44Im Steingarten ist jetzt eine Cetaurea aufgeblüht, die ich vor Jahren geschenkt bekommen habe. Sie ist weiß ca 10-15 cm hoch immer einblühtig aus einer silbrig weißen Rosette. Kann die einer von euch bestimmen?
Das sieht mir nach Centaurea triumfettii aus. Verbreitet sich durch unterirdische Ausläufer.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Mai 2021, 20:53
von Anomatheca
J hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 10:46Wenn ich einmal dabei bin noch ein Bild von einen namenlosen Ginster wächst sehr niedrig aber in die Breite.
Die vom Gärtner seinerzeit versprochene Größe bereits erheblich überschritten.
Leider sind keine Einzelheiten zu sehen. Es könnte Genista pilosa sein, es gibt aber ähnliche. Bestimmung hier:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Schmetterlingsbluetler/genista_ohne_dorn.htm
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 18. Mai 2021, 09:02
von Jörg Rudolf
Vielen Dank
Die Centaurea verbreitet sich tatsächlich durch Ausläufer aber sehr moderat nicht lästig.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:22
von Anomatheca
Dianthus simulans eröffnet die Saison der kleinen Nelken.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 09:39
von Jörg Rudolf
Eine der größeren Gestalten in meinem Steingarten ist der Salbei S. aethiopis. Im Frühling nach der vielen Feuchtigkeit sah er sehr mitgenommen aus. Jetzt scheint er sich langsam aufzurappeln. Die spätere weiße Blüte ist sehr schön und lockt viele Hummeln an. Durch Rückschnitt der verblühten Triebe lebt er meist auch länger als zwei Jahre.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 09:48
von Jörg Rudolf
Einige kleine Hätschelpflanzen habe ich auch. Meine Teufelskralle scheint in diesem Jahr erstmals blühen zu wollen
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 09:53
von APO-Jörg
J hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 09:48Einige kleine Hätschelpflanzen habe ich auch. Meine Teufelskralle scheint in diesem Jahr erstmals blühen zu wollen
Wie lange ist die schon bei dir und wie war die Anfangsgröße. Meine ist winzig und ich dachte schon sie sei weg
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 10:16
von Jörg Rudolf
Ich glaube es ist das fünfte Jahr. Einmal ist sie Ende des Sommers komplett verschwunden und ich dachte das war’s. Sie kam dann im Jahr darauf wieder. Ich habe sie ganz winzig bekommen. In einen sehr schmalen, langen Tontopf mit vielleicht 3 cm Durchmesser. Ich habe mich nicht getraut sie auszustopfen und neu zu pflanzen. So habe ich den Boden des Topfes abgeschlagen und sie mitsamt dem Topf in eine Steinspalte gesteckt und ringsum Erde eingespült.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 15:14
von Leucogenes
Hier die typische nickende Blüte von Geum triflorum...von den Table Mts. (Washington)