Seite 18 von 118
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:45
von sequoiafarm
Sie heißt 'Fireworks'. Hübsches Ding

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:48
von lonicera 66
Da nehme ich viele Anregungen für meinen Garten mit. :D
Auch wenn ich sehr auf Winterhärte achten muß.
Ich muß auch mal wieder Bilder machen... :-\
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:50
von sequoiafarm
Ja, da sind wir leider weit auseinander bei den Möglichkeiten.
Edgeworthia hat hier keine Frostprobleme. Die kleine blüht schon..

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:51
von sequoiafarm
... die große noch nicht so recht, obwohl sonniger:

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:52
von sequoiafarm
Gut, dass es keinen Neid unter denen gibt, 'Red Dragon' ist fantastisch!

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:55
von sequoiafarm
statt Karneval
Schade, dass die Blüten sich im März/April wieder verabschieden...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:04
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 19:37Hier wurde v. a. in der Nähe der Redwoods viel Polystichum munitum gepflanzt, ganz wie in der Heimat Kalifornien.
Wird hoffentlich später urwüchsig wild aussehen.
.
.
wunderbar, Moos, Farn, mächtige Stämme. Mein
Polystichum munitum legt sehr ordentlich zu. Kommt mir vor als ob der einen Quadratmeter schaffen könnte. Würde ja dann gut zu deinen Redwoods passen, wenn das stattliche Gestalten werden. Wenn man zu dicht gepflanzt hat, dann man die ja wieder ausbuddeln und verteilen. Wobei - die 10 Jahre alten Hirschzungenfarne hier waren nur zu zweit zu handlen.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:07
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 19:52Gut, dass es keinen Neid unter denen gibt, 'Red Dragon' ist fantastisch!
.
.
:D echt bunt! :D Überhaupt alles so vielfältig und so viele Gehölze, die nicht zwangsweise niedrig und klein gehalten werden! Toll! :D Eine echte Erholung!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:10
von sequoiafarm
Danke pearl, hier sind die Polystichum einzeln oder auch in Gruppen gepflanzt. Ein größeres Exemplar hat etwa 1,5m Duchmesser, überlappen ist durchaus schick. Ja, hier darf sich vieles auswachsen, bei Edgeworthia braucht man sich auch in Zukunft wegen der Außmaße keine Sorgen machen. Pseudopanax crassifolius aka AutofokusGAU hält auch durch, kann natürlich nicht als winterhart in D gelten. Schon ein interessantes Gehölz:

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:11
von sequoiafarm
Nach üppiger Photosynthese sieht das nicht aus

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:19
von pearl
wird das noch was, oder pennt der noch? Im Netz sehe ich Exemplare wie dieses und welche in ganz Grau, aber auch welche mit wesentlich mehr Grün. Krass!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:22
von sequoiafarm
Der Neuaustrieb sollte frischgrün sein, dauert aber noch.
Wenn grau, dann mau ;)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 20:25
von pearl
jau!
Re: Waldlichtung
Verfasst: 25. Feb 2022, 09:19
von sequoiafarm
Ein paar Bildchen noch, auch Zersetzung kann hübsch aussehen:

Re: Waldlichtung
Verfasst: 25. Feb 2022, 09:21
von sequoiafarm
Die Tremella mag ich ja, vor allem im Gegenlicht
