Seite 18 von 24
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 3. Aug 2022, 10:59
von roburdriver
Welche Raupe frisst hier am Blutweiderich?
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 3. Aug 2022, 11:10
von Zwiebeltom
Ich denke das ist ein Mittlerer Weinschwärmer - für die Raupen wird Blutweiderich auch als Futterpflanze angegeben.
Falls du die Raupe nochmal siehst, kannst du ja schauen ob sie das charakteristische Horn (auf dem Foto durch den Stengel verdeckt) hat.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 13:46
von roburdriver
Danke.
Hier noch die Tagpfauenaugen ...
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 23:35
von Melisende
Um heute noch etwas Positives zu schreiben:
Wie hatten heuer zum ersten Mal Besuch von einem Taubenschwänzchen.
Als es zum ersten Mal aufgetaucht ist, hat es sich auf die Spornblumen gestürzt, war dann aber bereit, auch andere Pflanzen auszuprobieren:
Es ist zum Ziersalbei geflogen, hat nach einer knappen Zehntelsekunde "Bäh" gesagt und ist zu den Taubenskabiosen weitergeflogen. Dort das gleiche Spiel.
An den nächsten Tagen war es nur noch an den Spornblumen zu sehen.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 5. Aug 2022, 21:51
von oile
Auf diesem Bronzefenchel fressen 5 Schwalbenschwanzraupen. :D
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 5. Aug 2022, 21:54
von oile
:D
Einen Falter habe ich hier das letzte Mal vor ca. 20 Jahren gesehen.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 5. Aug 2022, 23:32
von zwerggarten
:o neid!!!
auf meinen diversen fencheln ist wieder nix. :'(
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 6. Aug 2022, 22:33
von oile
Merkwürdig finde ich ja, dass die heute den ganzen Tag einfach nur da saßen und nichts taten, v.a. haben sie nicht gefressen. Ob die kurz vor einer Häutung stehen?
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 10:06
von Jörg Rudolf
Der Größe nach könnten sie sich auch bald verpuppen. Sie werden dann als Puppe überwintern oder als dritte Generation noch Ende August schlüpfen. Es kann sein, dass sie sich an den Stengeln des Fenchels verpuppen.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 11:29
von oile
So groß sind sie noch nicht, finde ich. Eine hat sich auf jeden Fall gehäutet, ich konnte die Akte Haut noch sehen.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 18:20
von Monti
Oile, ich habe auch eine an den gelben Rüben. :)
Bewusst gesehen hab ich einen Schwalbenschwanz in meinem Leben noch nicht. Auch die Raupe hier hat nur ein paar Minuten gefressen und dann einfach nichts gemacht.
Zum verpuppen hängen die sich ja irgendwo ran. Im Gemüsebeet bleibt aber fast nichts über den Winter stehen. ca 5 m entfernt ist eine Palletenwand/Stapel. Kann man die Puppe auch umsiedeln, falls die dann irgendwo an den gelben Rüben hängt? Oder wandert die Raupe ab? In ca. 5 m Entfernung ist ein Palettenstapel...
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 19:33
von oile
Hier fressen sie an den jungen Blütenständen des Fenchels. Und sie bewegen sich gaaanz bedächtig.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 14:43
von Chica
Sehr schön Eure Raupen, hier habe ich noch keinen Schwalbenschwanz gesehen dieses Jahr, dafür letzte Woche vier Segelfalter auf einmal :o. Hier fliegt noch allerhand, ich fotografiere aber nicht mehr ständig. Heute eine Kopula bei
Argynnis paphia, dem Kaisermantel. Aus 8 Tieren hat sich offensichtlich ein Paar gefunden. Ich glaube sie fühlten sich arg gestört durch mich und flogen ständig weg, ob das Männchen oder das Weibchen flog, weiß ich nicht zu sagen. Ich habe mich dann schnellstmöglich verkrümelt :-X.

Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 17:14
von Chica
Na gut, ich habe mich noch einmal aufgerafft die Besetzung durchzuzählen, trotz dieser widerlichen trockenen Hitze, 21 Tagfalterarten heute.
Hesperia comma,
???, hast du auch einen deutschen Namen?, Komma-Dickkopf, stimmt, hatten wir in diesem Jahr noch nicht. Ein Gräserfalter und regelmäßig der späteste der Dickköpfe hier. Fliegt (theoretisch) von Anfang Juli bis Ende September, ich habe den hier noch nie vor August gesehen! Ein kurzes Foto mit Hängen und Würgen und weg war er :-X, in seiner Winzigkeit nicht mehr auszumachen.

Ein extrem flatterhaftes Tier:
Pontia edusa, der Reseda-Weißling, typisch für ihn nicht einmal die Sekunde für ein Foto stillhalten zu können ::). Aber schick ist er. Frisst wilde Kreuzblütler, Besenrauke im Osten steht in "Schmetterlinge". Na wenn das mal keine Ansage ist. Die Fauna weiß das genauer:
Descurainia sophia, Berteroa incana!, Lepidium ruderale, Rorippa palustrus, Sisymbrium altissimum, Reseda luteola!, Raphanus raphanistrum, Diplotaxis tenuifolia, Arabidopsis thaliana, Arabis turrita. Dann hoffe ich doch mal dass lerchenzorn hier hineinschaut, kein Mensch kennt ansonsten diese Pflanzen, ich auch nicht :-X.

Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 21:16
von oile
Ich könnte schwören, dass die 6 Raupen über Nacht gewachsen sind. Heute waren sie auch etwas munterer und bis auf eine fanden sie endlich frisch aufgeblühte Blütenstände (sie stellen sich etwas dämlich an diesbezüglich ;D).