Seite 18 von 94

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 10:48
von tarokaja
Wow!! :o :o :o

Solche riesig ausgedehnten Cyclamenansammlungen... toll. Und dann noch in unterschiedlichen Gegenden.
Da kann ich im leicht sauren Sandboden und bei der anhaltenden Trockenheit nur von träumen.
In Natura ist das sicher noch eindrücklicher.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 10:55
von rocambole
C. coum halten leicht sauren Sandboden und Trockenheit recht gut aus, vermehren sich dort auch willig, wenn sie offene Plätzchen finden. Ich habe wohl ähnliche Bedingungen bei mir, allerdings im Flachland ...

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 10:57
von Staudo
oile hat geschrieben: 20. Feb 2023, 21:03
Schaut Euch das mal an: Cyclamen in Ortrand.
Staudo, kennst Du das?


Ich kenne die Fläche nicht. Bei mir machen sie sich bei weitem nicht so breit und gesummt hat es hier gestern auch. Elfenkrokusse und Winterlinge haben die Bienen angelockt.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 11:28
von tarokaja
rocambole hat geschrieben: 23. Feb 2023, 10:55
C. coum halten leicht sauren Sandboden und Trockenheit recht gut aus, vermehren sich dort auch willig, wenn sie offene Plätzchen finden. Ich habe wohl ähnliche Bedingungen bei mir, allerdings im Flachland ...


Hamburg 7a Schatten und sonniger Steilhang im Tessin 8b... das als ähnliche Bedingungen zu sehen... in der Tat ein heisser Vergleich, insbesondere klimatisch!! ;D ;D
Aber ich bin schon froh, wenn sich die Cyclamen hier überhaupt halten, auch wenn sie sich nicht grossartig ausbreiten, obwohl ich im trockenen Winter und zunehmend auch trockenen Sommer wässere...

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 12:14
von APO-Jörg
Ich denke Cyclamen coum sind sehr variabel was den Boden betrifft.


Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 12:56
von partisanengärtner
Sie haben auch eine recht große Klimaamplitude.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 15:28
von APO-Jörg
Cyclamen pseudibericum etwas früh aber das kann man nicht ändern.


Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 15:32
von RosaRot
Ah, bei Dir blüht es schon! :D
Hier hat es Knospen, die gestern noch nicht offen waren.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 15:42
von APO-Jörg
::) Ich war auch überrascht

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 17:39
von jutta
Ein Porcelain vom Lord. :D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 18:16
von RosaRot
Schön und blüht gut!
Meine aus Samen gezogenen haben reingrüne Blätter und etwas kleinere Blüten als die sonstigen C. coum. So wirklich üppig ist deren Blüte auch noch nicht. Das kann aber am Alter bzw. der Jugend liegen.

@APO: ich musste nachschauen und siehe da: Blüte Nr. 1 bei den C. pseudibericum, gerade entfaltet.
Bild

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 21:04
von Sandkeks
Wau, Ihr habt außergewöhnliche Pflanzen und ganze Cyclamen-Teppiche. Dank fructus habe ich immerhin zwei blühende C. coum. :D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 23. Feb 2023, 22:35
von Wühlmaus
oile hat geschrieben: 22. Feb 2023, 21:01
Heute im Garten meiner Tante. :D
[/quote]
Traumhaft :)
.
[quote author=*Falk* link=topic=71700.msg3995832#msg3995832 date=1677144873]
Wenn man solche schönen Cyclamenflächen sieht, fragt man sich wie geht das ?
...

Hier vermehren sich die Coums ganz von alleine extrem. Der Boden ist humoser Lehm über Kalkgestein. An meinem "Brutplatz" liegen die Knollen verschiedener Generationen wirklich in Lagen übereinander, nahezu ohne Erde dazwischen. Zu versuchen, die Samenstände rechtzeitig und vollständig zu entfernen, ist müßig. Viele sind in etliche (Pur)Gärten gewandert.
Die große Fläche, die ich hier jüngst zeigte, habe ich aus dieser Quelle bestückt und dieses Jahr werde ich dort auch wieder "ernten" und bei mir weitere Bereiche bepflanzen. Leider fehlt es an Fläche😔 Diese so filigran und zierlich erscheinenden Pflänzchen sind in unserem speziellen Klima offenbar unverwüstlich.
Aber dafür gedeiht genügend Anderes absolut nicht😏

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Feb 2023, 19:24
von *Falk*
Wir haben uns heute die Cyclamenbeete live angesehen, einfach schön. Die Bienen waren es definitiv nicht,
denn die Bienenstöcke sind nicht in Gartennähe, wie gedacht. Die ersten 4 Knollen wurden ca. vor 15 Jahren
in den brandenburgischen Sandboden gepflanzt. Ansonsten hat sie die Fläche mehrfach in den Jahren großzügig (20cm) mit Holzhäcksel abgedeckt. Der Ehemann war entsetzt und der Meinung, alles darunter geht kaputt.
Den Cyclamen scheint es zugefallen. Wie die Fläche im Sommer aussieht, kam ich nicht sagen. 😉

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Feb 2023, 20:53
von rocambole
Aber gepflanzt wurden später weitere? Oder kommt das alles von 4 Knollen? Wobei, wenn man die Sämlinge immer pikiert... das würde auch das einheitliche Erscheinungsbild der Pfanzen erklären.