Seite 18 von 18
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 1. Mär 2023, 18:20
von goworo
@Blush: Danke. Pilzsporen etc. wird man so aber sicher nicht los.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 1. Mär 2023, 18:37
von Blush
Damit hatte ich bei Aussaaterde bisher keine Probleme. Aber falls, hätte ich die doch gestern mit 2 Stunden bei 100 Grad im Backofen abgetötet, oder?
Es war heute wieder beglückend im Garten. Bin rundum zufrieden, auch mit meiner Leistung. Zunächst habe ich Pferdemist in ein Gemüsebeet eingearbeitet, dieses dann wieder mit Häckselgut abgedeckt. Einen Teil des überzähligen Mists gemischt mit Häckselgut auf den bereits zusammengesackten Kompost befördert.
.
Mit dem netten Nachbarn ein ausgiebiges Pläuschchen gehalten. Er war so freundlich und hat mir ungefragt (aber gedacht) einen Viereckregner vom Gardena-Outlet mitgebracht, als er in BW war. :D
.
An einem der uralten Apfelbäume rumgesägt, eine Tauschrose ausgegraben, einen Sämling von Arum italicum getopft und im Syringa-vulgaris-Dickicht begonnen, Platz zu schaffen für schönere Gehölze.
.
Außerdem noch was ausgepflanzt und mich ganz doll über zwei Pflanzensendungen (Baumschule und Garten pur) gefreut! :D
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 1. Mär 2023, 19:43
von goworo
Blush hat geschrieben: ↑1. Mär 2023, 18:37Damit hatte ich bei Aussaaterde bisher keine Probleme. Aber falls, hätte ich die doch gestern mit 2 Stunden bei 100 Grad im Backofen abgetötet, oder?
Ja, klar und Trauermückeneier gleich mit erledigt. Deshalb hat das "Sterilisieren" (Dämpfen) sicherlich gegenüber dem Einfrieren die breitere Wirkung uns ist m.E. vorzuziehen.