Seite 18 von 19

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 18. Jan 2024, 08:39
von Inachis
Wegen der grünen Tomaten: meine Kinder sind 10 und 8 Jahre alt und ich habe seit einigen Jahren auch grüne Tomaten. Mein Sohn, der kleine Feinschmecker, kann sogar bei den Green Doctors sehen, welche reif sind und erntet nur die. Meine Tochter mag leider keine Tomaten :'(
Dafür aber Erbsen und Zuckererbsen, wir besprechen immer genau, was wo gepflanzt wird und woran man die Erbsen von den Bohnen unterscheidet. Das wäre auch nicht schlecht gewesen, wenn das jemand dem kleinen Klaus erzählt hätte, aber ist ja zum Glück gut gegangen (von meinem Schwiegervater gibt es auch so eine Geschichte...)
.
Generell fand ich es wichtig, dass sie sich auskennen. Dass Kinder giftigen Pflanzen begegnen, das kann man einfach nicht verhindern. Bei uns gilt: iss nur, was du genau kennst, bei allen anderen interessanten Sachen lieber ein Mal zu viel als ein Mal zu wenig fragen.

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 18. Jan 2024, 09:03
von Nox
Bastelkönig, kannst Du nochmal erklären, wie man bei eingetüteten Blüten die Befruchtung sicherstellt ? Ich habe dort immer grottenschlechte Fruchtansätze.

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 18. Jan 2024, 15:47
von Bastelkönig
Verhütung und sichere Befruchtung - das passt nicht wirklich gut zusammen. Bei den
eingetüteten Blütenrispen kommt auch der Wind nicht mehr an die Blüten und kann
nur wenig für Bewegung sorgen. Das muss man dann selbst übernehmen und jeden
Morgen die eingetüteten Rispen etwas schütteln oder den Stängel anschnipsen.
Sehr effektiv geht es mit einer elektrischen Zahnbürste, die mal kurz an den Stängel
der Rispe gehalten wird.
Das Tütchen sollte auch nicht zu lange an der Rispe bleiben. Teefilterbeutelchen
haben nur eine geringe Lichtdurchlässigkeit und man sieht nicht, ob die Blüten offen
sind. Wesentlich besser eignen sich die Organzabeutel. Die gibt es in
unterschiedlichen Farben bei eBay und auch bei denen sollte man die mit der
höchsten Lichtdurchlässigkeit verwenden. Hier mal die Messwerte der
Lichtdurchlässigkeit:
Teefilterbeutel M von Cilia: 73 %
Organzabeutel grün von borago.de: 87 %
Organzabeutel gelb von eBay: 93 %
Organzabeutel weiß von eBay: 97 %

Schaut euch bitte mehrfach die Blüten eurer Tomatensorten an. Das ist manchmal
nicht ganz eindeutig, ob der Blütenstempel innen oder außen liegt bei der noch
geschlossenen Blüte.
borago.de hat zwar sehr überteuerte Preise, aber die Seite unterstütze ich gerne.
Die betreiben auch den Youtube-Kanal „SelfBio“ mit sehr interessanten Beiträgen.
Die im Shop angebotene Bindezange MAX ist sehr praktisch und benutze ich gerne.
Bei Temu gibt es die zum halben Preis.

Viele Grüße
Klaus

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 18. Jan 2024, 22:58
von Nox
Danke, vielleicht sollte ich doch mal so ein E-Zahnbürsten Ding anschaffen.
.
Bei meiner Lieblingssorte Japanese Black Trufele gibt's glaube ich Blüten mit herausragendem Stempel und solche ohne.
Dieses Jahr will ich diese Sorte mal aus verschiedenen Shops + aus meinem eigenen Saatgut anbauen, zum Vergleichen. Mal wird sie als besonders süss, mal als würzig angepriesen. Ausserdem möchte ich mal 10 Samen von meiner Linie aussäen und nur die kräftigsten auswählen.

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 21. Jan 2024, 09:36
von dreichl
Bastelk hat geschrieben: 12. Jan 2024, 18:12
eigentlich sollte mit dem Inhaltsverzeichnis eine komfortable Vorauswahl möglich
sein und jeder kann sich einige Wochen vorher seine Lieblingssorten auswählen.
Das hast du bestimmt auch so gemacht.


Klar, die möchte ich auch nicht mehr missen, gegenüber der vorigen Papierlösung. Aber nur so (ausleeren und einzeln wieder zurückpacken) bin ich mir sicher, dass das aus meiner Vorauswahl auch tatsächlich nicht mehr drin ist, und ich nicht 2 oder 3 mal durchsuchen muss.
Ich spreche da aus der Erfahrung fast am Ende der Reihe gewesen zu sein - neues kommt ja per Nachtragliste dazu, was aber weg ist sieht man nicht so einfach. Das bitte nicht als Kritik verstehen, nur als Erklärung, warum ich das so mache, neben der puren haptischen Erfahrung :)

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 23. Jan 2024, 10:06
von Apfelbaeuerin
Gerade hat die Postbotin das STP bei mir abgeliefert :D :D :D!

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 23. Jan 2024, 16:12
von Apfelbaeuerin
Oh, ich bin schwer beschäftigt :D! Das ist ja irre!!!

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 25. Jan 2024, 16:04
von Apfelbaeuerin
Okay, nach zwei aufregenden und intensiven Abenden hab ich das Monster bezwungen ;D.
Es ist jetzt auf dem Weg zu Silke und somit auf der Zielgeraden.

Mir bleibt nur noch, mich bei Klaus (mindestens) 1000 Mal zu bedanken!!! Das Ganze ist super organisiert und ausgeklügelt und der Inhalt des Pakets einfach der helle Wahnsinn.

Da ich als Vorletzte dran war, waren einzelne Sachen nicht mehr verfügbar, das ist ja normal und damit hab ich auch gerechnet.
Trotzdem war Klaus so unglaublich nett, mir Saatgut von einer ganz besonderen Tomate sogar noch hinterherzuschicken :D!

Klaus, wenn es dich nicht schon gäbe, müsste man dich erfinden! Danke danke danke!

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:24
von Bastelkönig
Echt schönes Foto mit den Samentütchen und ich freue mich wirklich schon auf die Inventur.
Im September geht es bei der 20. Runde des STP wieder in anderer Reihenfolge bei
den Postleitzahlen los und du bist bei den Ersten dabei.

Viele liebe Grüße
Klaus

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 25. Jan 2024, 17:38
von Orendarcil
Nächstes Jahr bin ich zwar beim STP nicht dabei, werde aber ein paar Samen dazugeben, da ich von diversen zusätzlich gekauften eh nicht alles verbrauchen kann.
Dieses Jahr waren ja viele Teilnehmer dabei, mal sehen wie es nächstes Jahr ist.
Danke für die Organisation auch von meiner Seite! :)

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 25. Jan 2024, 18:55
von Apfelbaeuerin
Bastelk hat geschrieben: 25. Jan 2024, 17:24
Im September geht es bei der 20. Runde des STP wieder in anderer Reihenfolge bei
den Postleitzahlen los und du bist bei den Ersten dabei


Schau mer mal ;)

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 25. Jan 2024, 19:05
von Hyla
Bin gespannt, wie schwer die Samenbombe zum Schluß ist. ;)

Tolles Foto mitten zwischen den Samentüten. :D

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 25. Jan 2024, 19:23
von Apfelbaeuerin
Hyla hat geschrieben: 25. Jan 2024, 19:05
Bin gespannt, wie schwer die Samenbombe zum Schluß ist. ;)


Im Moment 8,4 Kilo. Daran wird sich sooo großartig auch nichts mehr ändern.

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 26. Jan 2024, 11:03
von Silkeline09
Huhu
Das Paket ist soeben angekommen mano muss gleich auf Arbeit

Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024

Verfasst: 26. Jan 2024, 12:26
von Apfelbaeuerin
Oh, da war die Post aber diesmal schnell :D! Viel Spaß mit dem Paket wünsch ich dir!