Seite 18 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2008, 20:58
von Aella
ja..mit der gleichen marmeladenmischung wie oben beschrieben.eigentlich ists egal mit welcher mermelade man sie füllt und welche form sie haben. die marmelade (oder besser gelee) sollte nach möglichkeit etwas säure haben und rot sein (weils einfach hübscher aussieht)
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2008, 22:09
von Susanne
Probier demnächst mal unsere Hausmarke: Den Spitzbubenteig dicker ausrollen, mindestens einen halben Zentimeter, ganz hell backen, mit Hegemark (Hagebuttenmarmelade) füllen. Es macht einen enormen Unterschied zu den "normalen" Marmeladen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 2. Dez 2008, 10:37
von Aella
oh, das klingt aber gut! ich liebe hägenmark!ich hab mir früher jedes jahr auf dem stuttgarter wochenmarkt ein paar gläser geholt. hier im norden hab ichs noch nicht entdeckt, allerdings auch noch nicht intensiv danach gesucht.
Re: Plätzchen
Verfasst: 2. Dez 2008, 10:40
von Crambe
Re: Plätzchen
Verfasst: 2. Dez 2008, 12:45
von Susanne
Stimmt! Zu dem Thema habe ich mich mal im Kochunterricht mit der Lehrerin gezofft - sie wollte uns Johannisbeergelee auf Spitzbuben unterjubeln. Kulturfrevel!
Re: Plätzchen
Verfasst: 2. Dez 2008, 12:52
von Aella
Kulturfrevel!

...ich bin dann wohl so ein frevel...

Re: Plätzchen
Verfasst: 2. Dez 2008, 13:13
von Susanne
Nicht den Menschen mit seiner Handlung verwechseln... Abgesehen davon, die Lehrerin hatte einen Auftrag, für den sie bezahlt wurde.
Re: Plätzchen
Verfasst: 7. Dez 2008, 18:57
von Hellebora
@ soni, das mit dem Ausrollen hört sich schlimmer an , als es ist

.
Irisfool, also sooooooo einfach fand ich das Ausrollen nicht. Mein Teig war total bröselig - hab ich da was falsch gemacht? :-\Und mein Marzipan war nach dem Ausrollen vielleicht 2 mm dick, sonst hätte es mir nicht gereicht!Aber die Arbeit hat sich gelohnt - die Dinger sind total lecker! :PLGSoni
Wir haben heute auch Irisfools gefüllten Spekulatius (Post 40) gemacht. Ein Gottesbeweis!

Bröselig war der Teig bei mir anfänglich auch, zumal ich ein Drittel Vollmehl verwendet habe; das konnte ich aber durch Hinzufügen von Milch (Voll-, nicht Kondens-) beheben.
Re: Plätzchen
Verfasst: 7. Dez 2008, 20:44
von Natura
Mmmmh, die sehen wirklich verführerisch aus. Wenn ich noch Zeit hätte, würde ich sie direkt ausprobieren. Letzte Woche habe ich auch einige Sorten gebacken. Hägenmark? Das habe ich bei uns noch nie gesehen, ist wohl eine schwäbische Spezialität.
Re: Plätzchen
Verfasst: 7. Dez 2008, 22:58
von Susanne
Hägenmark - Hegemark - Hagebuttenmark bekommst du in jedem Reformhaus.
Re: Plätzchen
Verfasst: 17. Dez 2008, 16:06
von Garten-anna
Hallo Karin dein Rezept ist klasse. 2kg Mehl verarbeitet. Mir tut der rechte Arm weh, trotz elektrischem Fleischwolf. Der Teig ist ganz schön fest. Danke für das Rezept. Morgen kommt zu einigen noch die Glasur, schmecken aber auch ohne schon sehr gut.LG Anna
@ Nettihast du einen Fleischwolf mit Plätzchenvorsatz, dann hätte ich ein wunderbar nussiges Spritzgebäckrezept für dichDAs wird bei uns in rauhen Mengen vertilgt und Tradition, Weihnachten ohne, geht nicht ;D1 kg. Mehl320 gr. Zucker 1 P. Vanillezucker 3 Eier340 gr. gemahlene Haselnüsse400 gr. ButterDen Zucker mit den Eiern gut verrühren. Die Butter in Stückchen dazugeben und cremig rühren. Dann die Nüsse und das Mehl hineingeben und alles gut mischen.Den Teig 1 Std. in den Kühlschrank geben und dann durch den Fleischwolf in Form bringen ( ich mag am liebsten die Sternform und mache dann Kringel oder "S" draus.) Mein GG mag die dünne Form und die in Streifen.Du kannst die Plätzchen wenn sie abgekühlt sind mit einem Ende noch in Glasur stippen (helle, dunkle Schokoglasur, oder Nussglasur)Lecker

Gruß Karin
Re: Plätzchen
Verfasst: 17. Dez 2008, 16:15
von harald and maude
Stimmt! Zu dem Thema habe ich mich mal im Kochunterricht mit der Lehrerin gezofft - sie wollte uns Johannisbeergelee auf Spitzbuben unterjubeln. Kulturfrevel!
ohhh - im bayerischen Wald machen die das aber auch mit Johannisbeer-Gelee - habe es bei einem Plätzchen-Back-Kurs dort so gelerntund schmeckt lecker ;DVielleicht ist das regional unterschiedlichGruß von Maude
Re: Plätzchen
Verfasst: 17. Dez 2008, 16:20
von Viridiflora
Ich mache Spitzbuben mit jeglichen Sorten Konfitüre. Heuer nehme ich Hagebutte, Quitte und Feige. Auch Aprikose- Litchee wäre mal nen Versuch wert. Oder Kiwi.

GG fragte schon desöfteren gespielt entnervt, ob ich nicht mal was Normales machen könne...

;DLG :)Rahel
Re: Plätzchen
Verfasst: 17. Dez 2008, 17:29
von Susanne
Ganz einfach und dennoch lecker
Mandelbrot500g Mehl250g Zucker250g Butter in Flöckchen250g geschälte ganze Mandeln2 EierEigelb zum BestreichenMehl, Zucker, Butter und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten. Mandeln hinzugeben und nochmals gut durchkneten. Zu mehreren Rollen formen (ca. 4 cm Durchmesser), über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.Die Rollen mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden, aufs Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen.Ca. 12 Minuten bei ca. 180 Grad hellgelb backen. Ergibt ca. 100 Stück.
Zu dem Rezept habe ich eine Frage: Läßt sich der Teig mit den ganzen Mandeln drin überhaupt schneiden? Selbst ein scharfes Messer gleitet bei mir nicht so satt durch eine ganze Mandel wie durch den Teig...
Re: Plätzchen
Verfasst: 22. Dez 2008, 17:19
von tzara
Zu dem Rezept habe ich eine Frage: Läßt sich der Teig mit den ganzen Mandeln drin überhaupt schneiden? Selbst ein scharfes Messer gleitet bei mir nicht so satt durch eine ganze Mandel wie durch den Teig...
hallo susanne, ich hab die erste ladung mandelbrot genau nach rezept gemacht, der teig mit ganzen mandeln lässt sich gut durchschneiden, jedoch bleibt die 'rolle' nicht rund dabei
