Seite 18 von 84

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 19. Mär 2011, 20:29
von tapir
Danke für die links! :D Meine Melanzanipflanzen wurden von Paprika und Pflücksalat begleitet, das war dann wohl günstig. Diese Partner werden sie heuer wieder bekommen und vielleicht noch ein paar Kapuzinerkressen, Tagetes und Ringelblumen, damit es ein bisserl bunter wird. :) Ich habe die Jungpflanzen ab April tagsüber fast ständig draußen gehabt, wo sie fast abgesoffen sind wegen Starkregen, ihre Blätter wurden teilweise vom Wind zerfetzt. :o Nur nachts durften sie zum Erholen ins Wohnzimmer. An manchen Tagen hatte ich Zweifel, ob sie diese Tortur überleben, weil sie so kümmerlich aussahen, aber anscheinend hat es sie gut abgehärtet.Ich habe sie zweimal pikiert, gestartet haben sie in 5 x 5 cm Töpfchen mit Aussaaterde, zuletzt waren sie dann in 10 cm Rundtöpfen mit Bio-Pflanzerde.Ausgepflanzt wurden sie Mitte Mai in tonigen Lehmboden, in den ich viel Kompost eingearbeitet hatte. Gemulcht wurde wöchentlich mit frischem Grasschnitt, gedüngt monatlich mit einem flüssigen Bio-Dünger (irgendwas auf Melasse-Basis). Möglicherweise hat auch die Nachbarskatze ein wenig mitgedüngt (das doofe Vieh verwechselt mein Gemüsebeet wegen dem umgebenden Schneckenzaun nämlich mit einem riesigen Katzenkisterl) :P Pro Pflanze habe ich im Hochsommer eine Liter-Pet-Flasche mit Aqua-Solo-Verschluß angebracht, die wurde im Hochsommer 1 bis 2-mal wöchentlich nachgefüllt. Der Standort war vollsonnig, etwas windgeschützt, außerdem habe ich jede Pflanze mehrmals an Holzstecken angebunden, damit nichts abbricht bei böigem Wind. Regenschutz gab es keinen. Wir haben wohl gleiches Klima, aber unsere Böden dürften unterschiedlich sein!Vielleicht hatte ich einfach nur Anfängerglück ;D , denn die gekauften Tomatenpflanzen, die ich genau gleich behandelt habe, hatten Mitte August bereits Krautfäule, die Ernte war daher extrem mager. Schauen wir mal, wie es heuer wird! ;) Liebe Grüße, Barbara

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 21. Mär 2011, 20:53
von Trojan
Ich hab dieses Jahr auch das erste mal Auberginen gesät. Kann ich die auch zusammen mit den Tomaten und den Paprikas ins Gewächshaus pflanzen?

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 6. Apr 2011, 22:02
von Natura
Trojan das weiß ich nicht, aber ich nehme es an.Ich hatte letztes Jahr verschiedene Sorten im Freiland ohne Irgendwas und konnte doch ziemlich viele ernten. Besonders die Stripes Toga trug viele, allerdings winzige Früchte, aber die werden nicht groß. Dieses Jahr habe ich im Februar den Rest einer L..l-Mischung gesät und Apple Green. Erstere sind schnell aufgegangen, sie sind pikiert und schon sehr groß, die anderen hatte ich schon aufgegeben. Dann kamen sie aber doch noch, es keimen jetzt noch welche. Ich denke früher aussäen bringt nichts wenn man keine spezielle Lampe hat. Bei Paprika und Chile war es genauso, dass sie erst keimten als mehr Licht vorhanden war.

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 7. Apr 2011, 13:06
von Conni
Kann ich die auch zusammen mit den Tomaten und den Paprikas ins Gewächshaus pflanzen?
Verzeih, Trojan, ich habe Deine Frage jetzt erst gesehen. Bei mir stehen die Auberginen seit Jahren gemeinsam mit Paprika und Tomaten im Gewächshaus. Ich stelle die Paprika und Auberginen zusammen, räumlich etwas getrennt von den Tomaten. Im letzten Jahr war es eine Zeitlang sehr heiss, die Auberginen hatten Spinnmilben, deren Population bei den hohen Temperaturen quasi explodiert ist. Nach einem Einsatz von Raubmilben habe ich die Auberginen jeden Tag von oben kräftig überbraust - den Spinnmilben hat das nicht gefallen, den Tomaten hätte es aber auch nicht gefallen, deshalb die räumliche Trennung.

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 12:48
von Soho
Hier ein Link zu meinen Auberginen für dieses Jahr!Sind noch alles Jungpflanzen.Ich werde versuchen, die Pflanzen über die ganze Zeit zu photographieren und die Photos dann hochzuladen (also auch Blüten und Früchte).Ausgesät habe ich übrigens Mitte Februar. Jetzt stehen sie im grossen Folientunnel.

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 16:36
von Conni
Schöne Pflanzen, Soho! :D Und interessante Sorten! Woher bekommst Du Dein Saatgut?Ich habe in diesem Jahr Violetta Lunga und eine namenlose weiße Aubergine. Ein paar stehen im Gewächshaus und ein paar hab ich nach draussen gepflanzt, mal sehn, ob sie eine Chance haben.

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 17:46
von Soho
Hallo Conni,oh, danke für Dein Lob! :)Ich habe die Sorten teils gekauft, teils mit (Samentausch)Partnern getauscht.Mein Ziel ist es, Verkreuzungen zu verhüten und dann auch eigenes Saatgut zu haben - und weiter tauschen bzw. auch anbieten zu können...!

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 18:36
von Conni
Soho, berichtest Du bitte, wie die einzelnen Auberginensorten sich bei Dir machen? Gesundheit, Ertrag, Geschmack, besondere Eignung für dies oder das? Bitte? Und im Herbst würde ich gern nach Samen fragen dürfen, zum Tausch findet sich bestimmt etwas. :)

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 18:43
von July
Soho,nett schauen sie aus Deine Auberginen.. :)...und schon im Freiland.....meine warten noch in Töpfen, aber das geht auch bald los.Ich hoffe, daß die Sorte Skorospelij bei Dir auch so gut trägt.Sonnige GrüßeJuly

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 18:47
von max.
...berichtest Du bitte, wie die einzelnen Auberginensorten sich bei Dir machen...
das interessiert mich auch, weil ich nach mehreren jahren, in denen die selbstgezogenen den gekauften pflanzen unterlegen waren, dieses jahr nur gekaufte pflanzen habe. (schon gepflanzt im freiland)aber vielleicht habe ich ja nie die richtigen sorten gezogen.

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 19:39
von Soho
nett schauen sie aus Deine Auberginen.. ...und schon im Freiland
Nun ja, Freiland nicht gerade - da wären sie letzte Woche vermutlich erfroren... verspäteter Frost, der meine Kartoffeln arg zugerichtet hat. Nein, die sind im Folientunnel!Nun, jedenfalls danke für Euer Interesse. Ich bin selbst so gespannt wie Ihr, wie es mit den Auberginen läuft!Interessant ist ja, dass man schon in diesem frühen Stadium die verschiedenen Spielarten sehen kann, helle, dunkle Sorten, Blattrippung ect.Ja, ich hab vor, das alles zu dokumentieren - über Tomaten gibts ja seiten zuhauf, da sollte doch auch was für die Auberginen getan werden! Samentausch gerne! Vor zwei Jahren habe ich schon von Rosita Samen genommen, die habe ich dieses Jahr dann nicht nochmal gesät.

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 10. Mai 2011, 21:49
von frida
Ich hatte im letzten Jahr vier Sorten Auberginen im Freiland, allerdings im Hochbeet, das bei mir nur 30-40cm hoch ist, aber natürlich etwas früher wärmeren Boden bietet. Ich hatte trotz des wirklich miesen Wetters hier oben eine reichliche Ernte. Vielleicht war es Anfängerglück, denn es waren meine ersten Auberginen, oder aber die eher trockenen warmen Füße haben den Ausschlag gegeben.auberginen2.jpgauberginen.jpg

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 11. Mai 2011, 09:57
von Soho
Hallo Frida,ich sehe Listada de Gandia auf Deinen Bildern - kannst du noch posten, wie die anderen Sorten heissen?Mit Listada hatte ich vor zwei Jahren im Freiland auch gute Erfolge, reiche Ernte und selten schöne Früchte. Die geflammte Haut schaut meiner Meinung nach wirklich sensationell aus, ein Bekannter war sich sogar gar nicht sicher, ob das ein echte Frucht ist oder ein (Plastik oder Keramik) Design-Produkt.... ;)

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 20. Mai 2011, 17:31
von Buchsini
Hallo,vor 2 Tagen habe ich meine Auberginen ausgepflanzt. Da ich letztes Jahr so ein Pech hatte mit den Aubis habe ich dieses Jahr extra lange mit dem Auspflanzen gewartet.Es sind sogar schon ein paar Blütenknospen dran. Schade ist nur, dass man ständig gießen muss da es seit Wochen einfach nicht regnen will.Hier ein paar Bilder:BildEs handelt sich um die Sorten, Ping Tung und Eierfrucht Tschechische Frühe.BildLGBuchsini

Re:Auberginen 2011

Verfasst: 20. Mai 2011, 17:48
von frida
Hallo Frida,ich sehe Listada de Gandia auf Deinen Bildern - kannst du noch posten, wie die anderen Sorten heissen?
Ähm, so weit ich mich erinnern kann: Rosa Bianca, Prosperosa, Round Mauve. Ich kann nicht sagen, dass eine von den Sorten mehr oder weniger gut gediehen sind, die haben sich alle nichts genommen.Buchsini, Deine Auberginen sehen schon sehr schön aus!