Seite 18 von 210

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 15. Feb 2006, 13:11
von Nina
BTW: Meine zufälligerweise während der Bildbearbeitung vorbeikommende Tochter bemerkte nur, "diese Haare da sehen pervers aus". Was meinte das Kind nur? ::)8)
Naja, pervers würde ich jetzt nicht direkt sagen, aber es gibt da schon gewisse Assoziationen... ;) Kann mich Knorbsens und Irms Verwunderung nur anschließen: Gibt es überhaupt einen orchideenfreien Quadratmeter in euren Inneräumen? :o

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 15. Feb 2006, 13:27
von Phalaina
Aber ja, Nina - irgendwo müssen wir ja auch noch essen, schlafen etc. ;D Nun, wenn man dieses Hobby mit der Partnerin teilt, sind Fensterbänke natürlich heiß begehrt. Hier und da stehen auch ein paar Pflänzlis unter Kunstlicht, nicht nur meine eigenen, sondern auch die meiner Frau; diese Fläche ist aber nur schätzungsweise 3% der Gesamtfläche im Haus einschließlich Keller - und mehr werden´s auch nicht werden, wegen der durch die Gewächshäuser ohnehin schon strapazierten Stromrechnung. Ansonsten sind viele der gezeigten Orchideen richtige Miniaturen - da passen schon 10 auf die Fläche einer normalen Phalaenopsis. BTW: das nämliche Wort gehört seit neuestem auch zu den Lieblingswörtern der Kids - Folge der Pubertät! :-\

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 19. Feb 2006, 19:07
von cornishsnow
Bei mir blüht auch gerade etwas behaartes! ;DNachdem ich die letzten zwei Jahre beim sprühen nicht aufgepaßt habe und mir dann die Knospe weggefault ist blüht sie jetzt endlich! Paphi. hirsutissimum

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 08:29
von Phalaina
Exzellentes Paphi, cornishsnow! :D Paph. hirsutissimum gehört für mich zu den schönsten Paphis, deswegen habe ich's auch immer in Kultur haben müssen. 8) Meines eines steht in Knospe, schätze noch zwei Wochen! :)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 09:26
von cornishsnow
Danke! Sie gefällt mir auch sehr gut, auch wenn ich bei Paphi's eher auf niveum und co. spezialisiert bin.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 09:58
von Gartenlady
Ich habe mir das von Dir empfohlene Buch von Pinske ´Orchideen für Jedermann´ gekauft, nachdem ich mal wieder festgestellt hatte, dass in meinem Buch aus dem Ulmer Verlag nichts Brauchbares stand :( Noch eine andere Frage, ich habe mir bei der Orchideenausstellung im boga Pflanzsubstrat gekauft und versuche nun, die schwerkranke Phalaenopsis wiederzubeleben. Nun musste ich feststellen, dass dieses Substrat mit Trauermücken verseucht ist >:( Was soll ich mit dem restlichen Substrat tun, wegwerfen oder sterislisieren. Die Pflanze muss ich natürlich neu einpflanzen.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 10:17
von Phalaina
Hallo Gartenlady,war tatsächlich das neugekaufte Substrat oder das alte Substrat der Phalaenosis mit Trauermückenlarven verseucht? ::) Im ersten Fall kannst Du es sterilisieren (ordentlich anfeuchten und dann in einem Edelstahltopf in den vorgeheizten Backofen schieben und für eine halbe Stunde bei ca. 120 °C stehen lassen).

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 10:37
von Gartenlady
danke Phalaina, da ich vorher noch nie Trauermücken hier gesichtet habe, und diese wenige Tage, nachdem ich die Phalaenopsis verpflanzt hatte, plötzlich auftauchten, scheint es keinen Zweifel zu geben, wo sie herkommen ::)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 10:44
von Phalaina
Es liegt vermutlich am Torf- oder anderen Feinhumusanteil im Substrat. In einem Substrat aus reiner Pinienrinde und Perlite, so wie ich es mittlerweile verwende, kommen Trauermücken eher selten vor.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Feb 2006, 16:21
von Gartenlady
oder durch das Sphagnum, das offenbar in diesem Substrat enthalten ist.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 21. Feb 2006, 09:16
von Phalaina
Ja, das ist sehr gut möglich. Gartenlady, selbst wenn Du jetzt das Substrat (einschließlich des Anteils, den Du schon für Deine Phalaenopsis verwendest) sterilisierst, ist es eventuell vorteilhaft, wenn Du sicherheitshalber einige Gelbtafeln aufhängst, um die adulten Trauermücken wegzufangen, bevor sie sich in anderen Töpfen einnisten.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 21. Feb 2006, 10:25
von Phalaina
Für alle, denen es die blattschönen Orchi-Minis angetan haben und die vielleicht Hunger auf mehr haben und dazu eine nahezu leere Pflanzen-Vitrine, 8) gibt`s hier einen Link zu weiteren Edelsteinen aus der großen Orchideen-Welt. ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Feb 2006, 10:45
von Irm
vom Zimmer in die Vitrine ist für mich ein großer Schritt - den ich noch nicht gehen möchte ;) allerdings bin ich jedes Jahr am grübeln ... einerseits mag ich die blühenden Orchideen gerne einfach so anschauen - ohne Glas dazwischen, andererseits habe ich ab Ende Januar Probleme mit der mangelnden Luftfeuchtigkeit. Frau Vanda tut sich momentan auch ein wenig schwer und hat die kleine Knospe grade vertrocknen lassen ... trotz Sprühens morgens und nachmittags und feuchtem Moos allethalben :D Das weiße Schätzchen, von dem ich schon wieder nur den Nachnamen cristata weiß sorry, sieht aber supergut aus, scheint sich an der Trockenheit nicht so zu stören. Noch vier "alte" Pflanzen entwickeln ihre Knospen in Zeitlupe, da bin ich gespannt, weil ich nicht mehr weiß, was das mal war ;)Die Pflanzen sind ein wirklicher Trost bei diesem Wetter !! Eisschicht auf dem Teich ist immer noch 32 cm dick, Erde gefroren und es schneit ein wenig, hurra :-X

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Feb 2006, 11:12
von Phalaina
vom Zimmer in die Vitrine ist für mich ein großer Schritt - den ich noch nicht gehen möchte ;)
Ja, es will überlegt sein. Eine Vitrine ist aber selbst mit täglicher Zusatzbeleuchtung immer noch billiger in Anschaffung und Unterhalt als ein beheiztes Gewächshaus.
Irm hat geschrieben:Frau Vanda tut sich momentan auch ein wenig schwer und hat die kleine Knospe grade vertrocknen lassen ... trotz Sprühens morgens und nachmittags und feuchtem Moos allethalben :D
Es kann aber auch einfach daran liegen, dass sich Madame erst mal umstellen muss - auch oder gerade in Bezug auf die zur Verfügung stehende Lichtmenge! ;) Sie ist halt eine sehr lichthungrige Diva!

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Feb 2006, 11:15
von callis
@ Irmvorgestern habe ich im O..-Gartenmarkt vor eine blauen Vanda gestanden und an dich gedacht. Ehrlich gesagt konnte ich sie nicht soviel schöner finden als die billigen, deren Namen ich schon wieder vergessen habe (Phaleonopsis, Miltonia?). Ist es die Farbe, die das ganz Besondere ist? Von der Pflege her scheint mir ja das ständige Aufpassen, dass sie nicht zuviel oder zuwenig Wasser an die nackten Wurzeln im Glas bekommt, ziemlich schwierig.Und wie es so ist, wenn einem immer von Orchideen vorgeschwärmt wird: ich bin mit einer nach Hause gekommen. ;D Sie ist sehr gut verzweigt, ziemlich hoch, und die Blüten sind zierlicher und haben einen rotbraunen Grundton. Sie steht schon in der neuen Wohnung (@ alle: ich ziehe gerade um ;)) und ich werde sie nachher mal fotografieren dort, um zu erfahren, wer sie ist und was ich mit ihr machen muss.Tztz, sowas kommt von einem Gartenforum ::)