Seite 171 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 21:34
von Hausgeist
Um's Beet herum unter dem Liriodendron hindurch...

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 21:34
von Hausgeist
Und ein Blick zurück.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 21:36
von Hausgeist
Im Beet blüht Silene dioica immer noch üppig und bestimmt das Bild.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 21:37
von Hausgeist
Im Tannenbeet klappt es nach der Bodenverbesserung nun bei Phlomis russeliana auch endlich mal mit der Blüte.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 21:39
von Hausgeist
Zuletzt noch eins vom Gartenhaus, dem die Strauchkastanie immer mehr auf den Pelz rückt. Da werde ich demnächst ein wenig eingreifen müssen.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 21:47
von Rosenfee
Wie immer wunderschöne Eindrücke aus Deinem üppigen Garten :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 22:18
von MarkusG
Rosenfee hat geschrieben: 30. Mai 2024, 21:47
Wie immer wunderschöne Eindrücke aus Deinem üppigen Garten :D


Ja, sehr schöne Bilder. Man sieht jetzt doch die Regenauswirkungen. :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 22:21
von RosaRot
Wunderbar, geradezu 'englisch'! :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Mai 2024, 22:22
von Hausgeist
Danke! :) Ja, der Regen seit Pfingsten hat sich deutlich bemerkbar gemacht. Davor war es hart an der Grenze.

Ein Bild aus dem neuen Garten vielleicht doch noch, kurz nach dem kleinen Subbotnik an Himmelfahrt. Wobei auch diese Ansicht sich bereits wieder ein wenig verändert hat. ;)

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 31. Mai 2024, 08:39
von Jule69
Endlich mal wieder Bilder von Dir, ich wollte schon nachfragen..
Wunderschön!!!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 31. Mai 2024, 09:00
von Lady Gaga
Danke für den Rundgang, ist doch immer eine Freude! :D
Dieses Bild gefällt mir besonders. Wie schaffst du die Abgrenzung des üppigen Beetes vom gemähten Weg? Oder ist es Schicksal, wenn der Mäher auch Blumen vom Beet köpft?
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mai 2024, 21:34
Und ein Blick zurück.

Bild


Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 31. Mai 2024, 09:29
von malva
Vielen Dank für den wunderschönen Rundgang den ich sehr genossen habe, mehrmals. ;) Das ist dann fast wie ein Gartenbesuch bei euch.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 31. Mai 2024, 10:20
von Lilo
Es ist sehnsuchtvoll schön bei euch. Kann man mich nicht mal dahin beamen?

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 31. Mai 2024, 13:49
von Hausgeist
Das wäre großartig - in beide Richtungen! :D ;)

Lady hat geschrieben: 31. Mai 2024, 09:00
Wie schaffst du die Abgrenzung des üppigen Beetes vom gemähten Weg? Oder ist es Schicksal, wenn der Mäher auch Blumen vom Beet köpft?


Die allermeisten Beete haben inzwischen eine Kunststoffkante bekommen. Und ja, was zu sehr drüber hinausgeht, wird auch schonmal vom Rasenmäher gestutzt, das fällt nichtmal besonders auf.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 9. Jun 2024, 22:23
von Hausgeist
Ein gutes Stück Vorarbeit war ja schon geleistet. Letztes Wochenende habe ich dann die bereits ausgehobenen 110 m Graben auf Tiefe gebracht, weitere ca. 25 m ausgehoben, gester mit der Wasserwaage einen großen Teil der Strecke ins Gefälle gebracht (hier und da waren noch kleinere Korrekturen nötig) und dann die Hauptleitung im Garten durchgeschnitten - um den Abzweig einzubauen. ;) Die ersten 50 m sind in etwa geschafft, die ersten zwei Wasserhähne im neuen Garten funktionieren.

Bild