Seite 171 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:04
von Santolina †
BildBildBildBildBild[/img]

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:06
von Janis
Was ich nicht ganz verstehe ist daß solche wunderbaren Sammlungen niemand erhalten mag. :-\ Das kann doch nicht sein, daß sich dazu keine Gärtnerei findet. Es wär doch ewig schade drum.lg Biene
Das verstehe ich wirklich auch nicht.Man sollte annehmen, dass in solchen Sammlungen ein Vermögen steckt, dem ist wohl nicht so.Von den Pagel-Züchtungen habe ich mal gehört, dass ein Großteil von der Staudengärtnerei Mühring übernommen wurde, es geht also.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:08
von Janis
Ich glaube, eine Phlox-Farbe, wie ich sie im Kopf habe – ähnlich auch der Farbe von Delphinium „Atlantis“ - gibt es (noch) nicht.Es kommt natürlich auch immer auf die Lichtverhältnisse an, vielleicht sollte ich mit William Ramsay mal einen Versuch wagen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:09
von sarastro
'Blauer Morgen' ist ident mit 'Blue Paradise', das habe ich schon von Phloxkennern gehört. Über diese leidige Geschichte hatten wir es hier schon ein paar Mal. Meines Erachtens gibt es besseres, da von dieser Sorte nur die Farbe bestechend ist, nicht jedoch deren Standfestigkeit. Und richtig schöne, dichte Büsche habe ich noch nie gesehen!Eine Phloxsammlung aufzubauen und zu erhalten ist ein Unterfangen, was die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmen untergräbt und ein pures, aber wertvolles Hobby ist, gepaart mit viel Idealismus. Gais...er hatte vor vielen Jahren den gesamten Sichtungsbestand aus Weihenstephan übernommen, es waren an die 300 Sorten. Was davon übriggeblieben ist, kann jeder selbst sehen. Mich reizt es trotzdem. Man muss nur früh mit dem Sammeln beginnen. Aber auch ich bin eine Art Otto. Mir kommen nur die Tränen, wenn ich mir die Phlox-Sortimente in den europäischen Staudengärtnereien betrachte. zurLind.. hört auf, Gais...er hat stark reduziert, Schöllhammer existiert nicht mehr, bei Foerster bekommt man längst nicht mehr das, was noch vor 30 Jahren im Programm stand, etc. etc. etc.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:11
von sarastro
BildHier haben wir ihn, den Atlantis der Phloxe: Maguja von Severnaja Flora.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:12
von Santolina †
Hallo liebe Phloxfreunde,danke Guda für den Hinweis auf PicR.de.Mein Kopf raucht zwar, doch die Bilder konnten mit Hilfe gesendet werden. Jetzt muß ich noch an den Feinheiten arbeiten. Ich bin guter Hoffnung, dass ich es bald eigenständig kann.Ganz liebe GrüßeSantolina

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:13
von sarastro
Ich bin auch sehr froh über picr!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:20
von Janis
Hier haben wir ihn, den Atlantis der Phloxe: Maguja von Severnaja Flora.
GENAU! Das ist er!Ist er denn für normale Sterbliche schon zu bekommen? :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:31
von distel
@Santolina, es freut mich, dass es nun mit dem Einstellen der Bilder klappt und wir Deine wunderbaren Phloxe bewundern können :)(ob Du uns auch die Sortennamen verraten kannst? ;))

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:32
von Inken
Hier haben wir ihn, den Atlantis der Phloxe: Maguja von Severnaja Flora.
GENAU! Das ist er!Ist er denn für normale Sterbliche schon zu bekommen? :)
Ich vermute nicht. Es sei denn ... - sarastro???Und eine kleine Korrektur: ;): 'Magija' (Konstantinova, 1986)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:32
von Wild Bee
@Santolina, super Phloxe,ich habs direkt auch ausprobiert mit PicR.deBildBild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:35
von Irm
'Blauer Morgen' ist ident mit 'Blue Paradise', das habe ich schon von Phloxkennern gehört. Über diese leidige Geschichte hatten wir es hier schon ein paar Mal. Meines Erachtens gibt es besseres, da von dieser Sorte nur die Farbe bestechend ist, nicht jedoch deren Standfestigkeit. Und richtig schöne, dichte Büsche habe ich noch nie gesehen!
och mönsch Sarastro ;D ein paar Seiten früher habe ich geschrieben, dass bei mir der Blue Paradise der beste Phlox ist, mehltaufrei, lang blühend und standfest. Den auf dem Foto habe ich im Herbst 11 gepflanzt, als ich diesen Gartenteil anlegte. Es ist EINE Pflanze !BildEin Stück weiter steht noch ein "Blauer Morgen". Kann farblich keinen Unterschied sehen, B.P. ist kräftiger, steht aber auch sonniger. Ich denke, ich habe beide von Foerster.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:37
von Inken
@Irm, hat Foerster beide zur gleichen Zeit parallel verkauft, und kannst Du Dich erinnern, wann das ungefähr war?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:37
von Wild Bee
Phlox :D,Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:41
von Hortus
Hier ´Magija´ bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen:http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=584