Seite 171 von 172
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 10:10
von botaniko †
Hallo nochmal,
schön, wenn ich da etwas wecken konnte ;D
@ Hausgeist
Das ist jetzt vielleicht das Phänomen, das mir auch schon hier und da begegnet ist, nämlich Prachtpflanzen präsentiert zu bekommen, von denen ich trotz aller Fürsorge nur böse Krüppel habe ;).
Also meine 3 'White Feather' sind sicherlich sortenecht, denn als die winzigen Würzelchen austrieben, waren dennoch die Sortenmerkmale gut angedeutet, wurden dann aber verständlicherweise bald grün. Ein Blatt der 3 Pflanzen wurde durch eine Tigerschnecke vernichtet, alles andere blieb makellos bis zum Einziehen. Die Pflanzen stehen ungeschützt absonnig.
Es gibt jetzt drei Möglichkeiten:
- Die Welt bleibt ungerecht
- Der Hostagott kommt auch nach HGhausen
- Meine sehen im nächsten Jahr so aus wie bei Dir ;D
Es bleibt spannend!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 11:01
von biene100
@enaira
ach soo ist das... ja, das kommt immer wieder vor dass sie sich nicht an die vorgegebene Masse halten. ;) :D
@botaniko
ich tippe auf die 1. ;)
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 11:57
von elis
Hallo !
Meine Hostas schlafen schon fast alle, nur die El Nino und die Halcyon hat noch Blätter. Sie stehen schon unterm Dach im Winterlager.
lg. elis
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 13:59
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 09:44'White Feather' ist eine ziemlich entbehrliche Sorte.
Huch ! meine vergrünen im Sommer und sehen nicht so schlecht aus ;) Foto habe ich natürlich keins, aber bei dem Foto unten sind im Hintergrund ein paar Blätter davon zu sehen. Die im Topf sieht genauso aus, auch grün.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 16:01
von SusesGarten
@ellis
Sind auch in den gestapelten Töpfen Hoastas?
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 16:14
von elis
SusesGarten hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 16:01@ellis
Sind auch in den gestapelten Töpfen Hoastas?
Nein, das ist z.T. Erde von den einjährigen, die nehme ich immer für ganz unten her, dann brauche ich nicht soviel neue Blumenerde. Im Vordergrund sind die Töpfe, wo ich meine Tomaten drinnen hatte. Das ist die Ostseite vom Haus, drüber ist ein Balkon, da stehen im Sommer immer meine Tomaten. Im Winter dann die Töpfe und die Hostas, da kann es nicht reinregnen. Sonst zerspringen mir meine schönen Töpfe. Die kleinen Hostas stehen auf dem Regal, die großen daneben. Die Hostas im Regal stehen dann im Sommer auf der Nordseite vom Haus, siehe Bild.
lg. elis
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 16:22
von elis
:D
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 19:21
von SusesGarten
Die Hostafotos aus dem Frühsommer heitern diesen trüben und dunklen Tag richtig auf. Danke dafür!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 07:23
von biene100
Oh jaa! :D
Sehr schön Elis !
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 12:40
von elis
Ja, wenn man bedenkt das diese ganzen Hostas jetzt hinten stehen und wieder auf den Frühling warten. Die sind auch noch dabei hinten. Das glaubt man gar nicht wenn man die Töpfe im Winterlager sieht.
lg elis
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 12:41
von elis
:D
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 12:44
von elis
:D
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 21:40
von Henki
Ich habe heute die Hostatöpfe von der Terrasse wieder zum Überwintern in eine geschützte Ecke geräumt. Unterdessen denken in den Beeten einige Kandidaten gar nicht daran, die Saison zu beenden.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 22:03
von Majalis
Unbekannte Hosta aus den Gartenanfängen - sooo schön im Vergehen :)

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 22:11
von Scabiosa
Sie erzeugt eine sehr schöne herbstliche Wirkung in der passend gewählten Begleitpflanzung, Majalis.
Auch bei den 'Minis' färben einige Sorten besonders apart. Hier z.B. 'Little Jay'...