Seite 171 von 210
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2021, 17:25
von enaira
cornishsnow hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 15:03Irgendwo in diesem Thread hat Phalaina mal Kulturtipps gegeben... Cymbidium sind die Starkzehrer unter den Orchideen und mögen Frischluftaufenthalte, nur auf Schnecken sollte man achten, junge Triebe und vor allem die jungen Blütentriebe ziehen sie magisch an.
.
Danke, hab's gefunden.
Damit ist zumindest Problem geklärt.
Bleibt beim Cymbidium noch die Frage, ob bzw. wie lange der Platz im Topf noch ausreicht, wenn kaum noch Substrat vorhanden ist.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2021, 17:40
von RosaRot
[quote author=enaira link=topic=9818.msg3627709#msg3627709 date=1612878727
.
Dendrobium kingianum ist noch jung, ohne Blüten. Wo stelle ich sie am besten hin?
[/quote]
Steht bei mir hell und kühl im Wintergarten, im Sommer draußen, blüht gerade.
Cymbidium habe ich, glaube ich, auch. (Vergesse immer den Namen von dem Ding. ::)) Es steht auch im Wintergarten.
Ich habe es nach dem Kauf vor ein paar Jahren einmal in einen größeren Topf gepflanzt, darin muss es jetzt erst mal bleiben.
Im Sommer steht es draußen und gedeiht am besten wenn ich es genau so üppig dünge wie die sonstigen Kübelpflanzen. Dieses Jahr kommen nur zwei Stiele mit Blüten, ich habe zu wenig gedüngt. Letztes Jahr waren es 11 oder 12.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2021, 17:41
von RosaRot
Was habe ich denn da mit dem Zitat angestellt???
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2021, 19:17
von Eckhard
Das Cymbidium gefällt mir sehr!
Ich würde es nach der Blüte in einen größeren Topf setzen!
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2021, 15:26
von Amur
Mein Cymbidium bastelt gerade auch an einer Menge Blütenstengel.
Im Sommer vor Mittagssonne schützen und mit den normalen Kübelpflanzen mit giessen und vor allem düngen. Bei mir hängt es an der ganz normalen Bewässerung mit dran und wird also wie der Rest der Kübel versorgt.
Wie der Lord schon sagte, draussen lassen und erst bei Frost einräumen. Ich stell es dann recht kühl (5-8°) bei den Zitrus. Dieses Jahr, nachdem klar war dass es eine Menge Blütenstengel rausschiebt, hab ich ins etwas wärmere Winterquartier (10-15°) umgesiedelt.
Mal sehen wenns vollends blüht ob ich es da raus bringe ohne ne Menge Blüten abzubrechen...
Das meine geht eher in die Breite.
Umtopfen ist eigenlich kein Problem. Allerdings braucht meins alleine schon mehr Substrat als alle anderen Orchideen zusammen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2021, 15:35
von enaira
Danke für eure Tipps!
Orchideendünger und -erde?
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2021, 23:43
von Amur
Orchideenerde ja, as Dünger geht jeder übliche den man auch für andere Kübel nimmt. Bei mir meist Hakaphos blau. Üblicher Orchideendünger ist zu flau bei Cymdidium (oder du dosierst ihn viel höher als angegeben)
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 12. Feb 2021, 18:55
von enaira
Amur hat geschrieben: ↑11. Feb 2021, 23:43Üblicher Orchideendünger ist zu flau bei Cymdidium (oder du dosierst ihn viel höher als angegeben)
.
Gut, dass ich gefragt habe, das hätte ich sonst falsch gemacht.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 12. Feb 2021, 19:06
von RosaRot
Unbedingt reichlich düngen, ist wirklich ein Fresser.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Feb 2021, 16:33
von Eckhard
An einem zweiten Trieb sind die Blüten aufgegangen: nochmal Dendrobium amethystoglossum
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Feb 2021, 16:34
von Eckhard
...und mit dem Laub:
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Feb 2021, 16:50
von micc
Meinen Glückwunsch, Eckhard, Dendrobiumblüten haben schon was. :D
Mein Dendrobium thyrsiflorum weigert sich übrigens immer noch beharrlich zu blühen. Sie schiebt immerhin gerade 4 neue vegetative Triebe. Gut gedüngt hatte ich sie ja. Dies Jahr wird sie in einen größeren Kübel mit neuer Rinde umgetopft. Dieses raumgreifende Teil ist nicht mehr standfest in ihrem zu kleinen Pott.
:)
Michael
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Feb 2021, 17:18
von Eckhard
Danke, Micc!
Mit dem D. thyrsiflorum mühe ich mich weiterhin ab. Meiner braucht ja noch Jahre, bis der die Dimensionen von Deinem hat. Diesen Winter hat er es gut, er verbringt ihn bei Sebastian im Schmetterlingspark von Uslar.
D. amethystoglossum blüht sowohl an den älteren Trieben,alsauch an dem Trieb der letzten Saison und hat sogar versucht, jetzt über Winter noch einen zweiten dicken Trieb hinterherzuschieben. Der ist in den kurzen Tagen dann nicht so üppig geworden, wie er wohl ursprünglich wollte. Gekauft mit dem größten Trieb von 30 cm, der nächste wurde dann schon 60 cm lang. Sehr angenehm, wenn eine Orchidee so üppig loswächst!
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Feb 2021, 10:33
von Amur
Mit den Dendrobiümmern hab ich auch so meine Probleme. Meist überlebense gerade so.
Im Winterquartier sah das Cymbidium gar nicht soo groß aus.
Aber jetzt im Zimmer stelle ich fest, dass wir wohl nirgends so viel Platz haben dass wir die wirklich noch unterbringen können.
Da steht im Frühjahr wohl ne Teilungsaktion an.

Ein paar Stengel sind gleich ganz abgebrochen und etliche Blüten sind beim holen aus dem WQ auch noch sonst abgegangen.
Dazu gabs dann gestern gleich mal ne regelrechte Ameiseninvasion im Zimmer. Ich glaub die hätten mich fast raustragen können....
12 Stengel hatte bzw. Schiebt das Ding raus. Leider ist der Duft eher "gewöhnungsbedürftig" und schürte anfangs den Verdacht das der Kater mal wieder markiert hätte.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Feb 2021, 10:56
von enaira
Aber schon ein beeindruckendes Exemplar! :o