Seite 172 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Mai 2021, 18:22
von Hans-Herbert
Hybride Hank Small.
Schönen Abend !
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Mai 2021, 18:29
von lord waldemoor
hier blühn die heimischen recht schön
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Mai 2021, 18:53
von chris78
Cypripedien verspäten sich hier, es ist saukalt.
Aber meine Calanthe blüht toll, seit mittlerweile 4 Jahren im Kübel.
Dieses Jahr habe ich mir Verstärkung gegönnt, die blühen auch, ist da aber nicht mein Verdienst.
Die Calanthe kommt bei strammen Frösten in den Keller, ansonsten weitgegend draußen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 09:46
von foxy
Dactylorhiza majalis so ziemlich die Einzigen die das nasse Wetter schätzen
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 09:49
von foxy
Hab heuer wieder über hundert von den Graswegen in die Gated Communitys versetzt.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 09:55
von Eckhard
chris78 hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 18:53Aber meine Calanthe blüht toll, seit mittlerweile 4 Jahren im Kübel.
Toll, dieses Exemplar! Meine Calanthen schwächeln mittlerweile nach einigen Jahren im Kübel, ich vermute, weil sie keinen Platz mehr zum Wachsen haben. Ich muss sie dringend teilen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 10:14
von lord waldemoor
ich hab im vorjahr einen kleinen sämling der auf einem wildwechsel stand mitgenommen, nun ist er gut gewachsen und blüht
jetzt möchte ich ihn wieder in den wald entlassen, soll ich ihn dorthin pflanzen wo es welche gibt, oder kann ich ihn auch an passender stelle hier pflanzen wo es keine gibt?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 12:31
von foxy
Hallo lord, nachdem du ja sein angestammtes Habitat gut kennst würde ich zwecks weiterer Verbreitung ihn wo anders hinsetzen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 12:41
von foxy
Hallo lord, ich hab fünf Stück C. Calceolus vor vier Jahren Wurzelnackt gekauft, vier sind so nach und nach verschwunden einen hab ich hoffentlich noch ins Waldbeet gerettet, hat zwar nur einen Trieb, schaut aber nicht so schlecht aus. Ich dachte immer dass sie eher Lehm mit Kalksand vermischt lieben. Jetzt hab ich Kalksplitt mit normaler Erde vermischt.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Mai 2021, 14:29
von lord waldemoor
ich denke die wurzeln nicht tief und stehn im wald im fichtenhumus, darunter mag schon lehm sein
diesen hab ich in guter gartenerde gepflanzt und das scheint zu passsen
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:08
von chris78
Eckhard hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 09:55chris78 hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 18:53Aber meine Calanthe blüht toll, seit mittlerweile 4 Jahren im Kübel.
Toll, dieses Exemplar! Meine Calanthen schwächeln mittlerweile nach einigen Jahren im Kübel, ich vermute, weil sie keinen Platz mehr zum Wachsen haben. Ich muss sie dringend teilen.
Der Kübel ist orgentlich groß, knapp 40cm glaube ich. Substrat mindestens halb mineralisch, ich dünge und gieße auch recht kräftig im Wachstum.
Über Winter kommt sie bei stakem Frost in den Keller. Über Winter auch ziemlich trocken, gerade so, dass die Blätter nicht vetrocknen.
Grüße
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2021, 20:45
von foxy
C. pubescens, einzig übriggebliebener Frauenschuh, dafür hat er seit letztem Jahr die Blüten mehr als verdoppelt
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 24. Mai 2021, 21:19
von rocambole
der ist schön, so golden :D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Mai 2021, 09:59
von Jörg Rudolf
Ich habe eine Cypripedium Hybride im Steingarten ausprobiert. Sie steht im Halbschatten einer Zwergkiefer in mineralischen Boden. Nur die Oberfläche ist etwas humos durch die Kiefernadeln. Jetzt im 3. Jahr hat sie schon schöne Blütentriebe.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Mai 2021, 10:44
von lord waldemoor
das ist eh der beste platz, meine tante hat sie auch so