Seite 172 von 188

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 25. Jun 2024, 13:44
von Kasbek
30 cm Schotter ist schon ordentlich tief – dann geht das mit dem Darunterpflanzen natürlich nicht, zumindest nicht mit Krokussen. Wenn die Allium dort klarkommen, ist das schon mal ein gutes Zeichen, aber Krokusse haben ja nochmal eine anderthalb bis zwei Monate kürzere Vegetationsperiode. Probier's also erstmal mit ein paar Tommies aus, bevor Du dort größere Geldsummen versenkst.

Bei den Herbstkrokussen gibt es sowohl Arten, die erst blühen und danach (aber auch noch im Herbst) Blätter schieben, als auch solche, die das gleichzeitig tun. Die Blätter bleiben aber in beiden Fällen idealerweise über den Winter erhalten. Ob's auch Arten gibt, die im Herbst blühen und dann erst im Frühjahr Blätter schieben (also im gleichen Rhythmus wie viele Colchicum), kann ich aus dem Stegreif nicht sagen, da müßte ich die Ruksans-Spezialliteratur wälzen. Aber das dürften, wenn sie überhaupt existieren, Ausnahmen sein.

Die rote griechische Tulpe könnte in den Artkomplex von T. orphanidea (mit T. whittallii, T. hageri etc. pp.) oder in den von T. humilis gehört haben.

Edit: Textdoublette beseitigt. War offenbar gestern schon zu warm ::)

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 25. Jun 2024, 16:35
von AndreasR
Von meinen Crocus speciosus kann ich berichten, dass die erst im Frühjahr (ab März) Laub entwickeln, die Blüte erscheint hingegen ca. Mitte Oktober.

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 26. Jun 2024, 08:26
von sempervirens
@Kasbeck ja so werde ich es denke machen ! und das könnte die rote Wildtulpe gewesen sein, schade nur das sie effektiv nur eine Woche blühen soll

@Andreas das wäre fast schon wieder zu spät vom Asutrieb denke ich oder sie kommen halt in den Vordergrund, wann sollte man Herbstkrokusse pflanzen ?

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 26. Jun 2024, 08:29
von AndreasR
Sobald sie im Handel erhältlich sind? Üblicherweise verkaufen die Händler ab August/September neben den Frühlingskrokussen auch die Herbstkrokusse. Wenn man die dann möglichst zeitnah einpflanzt, blühen sie ein paar Wochen später. Eine sommerliche Ruhezeit machen vermutlich alle Krokusse durch, egal, ob herbst- oder frühjahrsblühend, daher ist der (Spät-)Sommer sicher eine gute Zeit.

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 21:52
von sempervirens
Ich habe jetzt crocus specious ergatter jetzt setzen oder noch warten?

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 21:55
von AndreasR
AndreasR hat geschrieben: 26. Jun 2024, 08:29
Üblicherweise verkaufen die Händler ab August/September neben den Frühlingskrokussen auch die Herbstkrokusse. Wenn man die dann möglichst zeitnah einpflanzt, blühen sie ein paar Wochen später.

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 5. Aug 2024, 12:35
von sempervirens
gut also anders gesagt: "Bei Erhalt pflanzen" bzw möglichst früh

Danke und entschuldige das es ich es überlesen habe.

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 15:30
von sempervirens
Taugt Crocus pulchellus auch ? Soll angeblich standfester sein als speciosum ?

und der pulchellus kann auch wohl auch ohne feinerde Funktionieren und braucht weniger Stickstoff, sodass er vllt sogar im Schotter gedeihen könnte ?

Sternbergia lutea ist zwar kein Crocus wird aber oft Gold-Krokuss genannt, wäre auch noch ein interessanter Kandidat oder ?

und weitere Herbst-Krokusse über die scheinbar nicht so gängig sind :
Crocus serotinus
Crocus ligusticus
Crocus laevigatus 'Fontenayi'
Crocus kotschyanus
Crocus ochroleucus

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den Arten/Sorten

und wenn ich gerade sowiso bei Herbstblühern bin was haltet ihr von Acis/Leucojum autumnalis ? tauge ja angeblich auch für den Steingarten als mediterrane art würde es sogar halbswegs in meine alpin-mediterran inspirierte Pflanzung hineinpassen

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 15:57
von AndreasR
Crocus speciosus hat relativ große Blüten auf ziemlich langen Stängeln, vermutlich ist es gar nicht so verkehrt, wenn man die unter einen Bodendecker (Thymian o. ä.) pflanzt, durch den sie dann die Blüten schieben können und so untenherum etwas Unterstützung haben. Die Stängel stehen zwar prinzipiell auch so, aber ein Regenguss, und die Blüten liegen zermatscht am Boden... ::)

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 16:00
von sempervirens
hätte den Vorteil das ich sie entweder unter Fichte ( etwas wärmebegünstigt und trockener) oder an Wand mit Dachvorsprung pflanzen könnte

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 16:08
von AndreasR
Probier's aus. ;) Aber nicht vergessen, Krokusse sind Sonnenkinder. Zumindest Sternbergia (eigentlich kein Krokus, sondern mit den Narzissen verwandt) braucht wohl geschützte, im Sommer sehr trockene Standorte mit durchlässigem Boden.

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 16:10
von sempervirens
kommt auf die Vegetationszeit der Pflanze an unter der Fichte ist es sehr Früjahrshell da hoch aufgeastet verschattung erst ab Mai dann aber immer noch ein paar direkte Stunden Licht

Sommertrockenheit ist dort gegeben verfärbt sich zurzeit alles beige und seit Wochen nicht mehr gemäht

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 10:44
von Ulrich
... und die ersten banaticus zeigen sich :D

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 10:47
von oile
Was? :o Meine sind ja immer später dran, aber vielleicht sollte ich heute mal ihre Ecke polieren.

Re: Krokusse 2024

Verfasst: 16. Aug 2024, 14:19
von sempervirens
Der banaticus soll recht einfach in Kultur sein

Wieso wird er so selten angeboten ?