Seite 172 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 10:58
von Alstertalflora
Waldschrat hat geschrieben: ↑6. Jun 2023, 10:53Boehmeria spicata:
Die Blätter sehen aus wie eine Mischung aus Brennnessel und Ahorn 8) *duck und weg*
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 11:03
von Waldschrat
Korrekt: Scheinbrennnessel (Die Ramie-Pflanzen (Boehmeria) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 14:15
von Gartenlady
Deine B.spicata sieht tatsächlich genauso aus wie die von Garten Prinz Gezeigte.
@Alsteralflora, Boehmerias sind sehr attraktive Blattschmuckpflanzen, denen jeder Unkrautstatus abgeht.
Bei mir sieht das gelbe Laub des Leucosceptrum 'Golden Angel' besonders schick dazu aus, leider auf dem Foto in der Sonne und total überbelichtet.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 15:47
von Alstertalflora
@Gartenlady: Ich habe nichts von Unkraut gesagt (meine Pferde mögen Brennnesseln, getrocknet, auch gerne fressen). War nur eine spontane Assoziation. Unkraut ist ja nur Kraut an der - vom Menschen aus betrachtet - falschen Stelle, hat also mit einer generellen Wertigkeit nichts zu tun.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 16:35
von Gartenlady
Brennnesseln sind ja tatsächlich nicht hässlich, aber sie haben für den Garten unschöne Eigenschaften wie z.B. wuchern ohne Ende. Dein "duck und weg" las sich ein wenig wie "warum pflanzt man denn sowas?"
Im Fall von echten Brennnesseln wüsste Chica sofort die Antwort ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 20:22
von FromHolland
Gekauft habe ich diese als Isodon effusus....aber sieht nich so aus.
Was könnte diese Schattenstaude denn sein?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 22:05
von LissArd
Isodon umbrosus eventuell?? Ergänzung: Wird laut Sarastro teilweise auch als Plectranthus excisus geführt, vielleicht beide mal googeln. Aber ich meine das Laub sieht deutlich so aus.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Jun 2023, 22:15
von FromHolland
Danke, das soll richtig sein.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 16. Jun 2023, 22:23
von Hausgeist
Derzeit sieht es in den Schattenbeeten noch ganz gut aus, dem Regner sei Dank.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 16. Jun 2023, 22:23
von Hausgeist
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Jun 2023, 21:23
von rocambole
alle Jahre wieder, aktuell auch genug Wind ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:33
von LissArd
Ja, in den Schattenbeeten sieht es hier derzeit auch noch gut aus, auch ohne Regner. Zwar null Wachstum in der Trockenheit, doch zumindest bisher keine Ausfälle, anders als im letzten Jahr um diese Zeit. Es wird allerdings jetzt langsam eng. Der Boden ist inzwischen auch im Schatten staubtrocken.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:36
von LissArd
Diese schattige Gartenecke ist praktisch der einzige Ort im Garten, an dem man es tagsüber überhaupt einigermaßen aushalten kann…
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:58
von AndreasR
Das sieht hinreißend schön aus, so frisch und üppig, die vielen verschiedenen Farne und andere Blattschmuckstauden! :D Nur die Bank steht falsch, die müsste dort stehen, von wo Du das Foto gemacht hast, um das Beet auch gebührend bewundern zu können. ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Jun 2023, 02:11
von Starking007
Das gefällt mir sehr!