Seite 172 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 12:21
von APO-Jörg
Ich vermute das es sich um Cyclamen mirabile ´Tilebarn Nicholas´ von Jan handelt. Die Blätter verlieren später die rötliche Färbung etwas.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 19:51
von partisanengärtner
Ich habe nur Tilebarn Anne und Tilebarn Jan. Beide haben jetzt Knospen oder Blüten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 20:30
von oile
Die Aussaat von Tilebarn Nicolas hatte seinerzeit nur eine Pflanze ergeben. Die habe ich verloren. Dann habe ich mir nochmal bei den Schotten Samen bestellt (ohne Sortenbezeichnung). Das ist das Ergebnis.
Frage: Keimen Cyclamen mirabile unwilliger?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 09:38
von Eckhard
Meine C. purpurascens sind jetzt richtig schön! Vorne eine ältere Pflanze, die dahinter sind die Sämlinge vom letzten Jahr, die jetzt erst richtig loslegen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 09:46
von Kai W.
Hallo Eckhard, das sieht echt gut aus. Schon schade, dass hier in Bayern fast nichts mehr blüht
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 09:59
von Eckhard
:)
Die Blütenfarbe ist recht einheitlich, nur eine der Pflanzen geht etwas in Richtung Purpur:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 10:04
von lerchenzorn
Das sieht so toll aus!! Beides, die Pflanzung und das eine dunkle. Was hast Du dazwischen? Salat oder Wiesen-Schaumkraut?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 10:09
von Eckhard
richtig! Wiesenschaumkraut, für den Frühjahrsaspekt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 10:28
von oile
Für Wiesenschaumkraut ist es hier zu trocken, für purpurascens leider auch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 11:36
von Henki
Da die
Einzelblüte ziemlich unterging, zeige ich die kleinen Kroaten nochmal im Rudel. :) Was wird's sein? Einfach nur hederifolium? Ich fand weder Laub, noch Samenkapseln.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 11:36
von Henki
Etwas größer.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 11:41
von cornishsnow
Kann eigentlich nur Cyclamen hederifolium sein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 11:47
von Wühlmaus
Aber mit wunderbar geflammter Blüte :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 12:01
von Wühlmaus
Eckhard hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 09:38Meine C. purpurascens sind jetzt richtig schön! Vorne eine ältere Pflanze, die dahinter sind die Sämlinge vom letzten Jahr, die jetzt erst richtig loslegen.
Ein sehr schöner Bestand ist das :D
Wie viel Sonne bekommen sie denn bei dir ab? Sie wollen es ja eigentlich etwas schattiger und hier stehen Lord´sche Spenden ( :-*) in einem Beet auf der Nordostseite des Hauses. Sie haben in der großen Hitze morgens vielleicht 2-3 Stunden direkte Sonne bekommen. Das haben die Blüten verübelt und sind binnen weniger Tage regelrecht abgekocht. Eine Pflanze hatte bis vor wenigen Tagen noch 3 Blüten, aber die jetzige Wärme - ohne direkte Sonne - war wieder zu viel. Knospen sind keine mehr zu sehen, aber dafür wenigstens Unmengen an Sämlingen aus dem vergangenen Jahr.
Ob sie wirklich sooo tief gepflanzt sein müssen? Ich hatte sie ca 5cm tief gesetzt, aber sie haben sich in der damals lockeren Erde (humoser Kalklehm mit abgelagertem, geschreddertem Astmulch) nicht nach unten gezogen, sondern sich eher nach oben geschoben. Während der heftigen Kahlfröste dieses Spätwinters waren die Knollen kaum bedeckt :P
Direkt möchte ich noch eine Frage anhängen: Die Blüte von C. purpurascens und C. hederifolium überschneidet sich ja. Ist da theoretisch und praktisch eine Kreuzung möglich?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 12:21
von oile
W hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 11:47Aber mit wunderbar geflammter Blüte :D
Und sehr elegant.