Seite 172 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:05
von Henki
'Spindlestone Surprise' - letztes Jahr ohne Blüte, dafür dieses Jahr direkt sieben. :)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:06
von Henki
'Trumps'

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:06
von Henki
Nochmal 'Trumps'. :)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:07
von Henki
'Trympostor' mit 'Trumps'. ;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:07
von Henki
Das wuselige 'Warei'.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:08
von Henki
Und 'E. A. Bowles'. :D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:13
von Gartenoma
Tolle Kollektion! Da will man doch gleich losstürmen und noch ein paar kaufen ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 13:38
von Gartenplaner
Hmm.......

Och, nee.
;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 16:50
von Albizia
Ich weiß, dass die normalen G. nivalis hier in dem Faden eine sehr drittrangige Rolle spielen, was natürlich völlig ok ist.

Aber das muß ich euch einfach erzählen: ich war heute mal wieder 2 Stunden mit regelmäßig geliehenem Hund unterwegs und da dieser so ein riesiger Schisser (nein nicht von Haufen, ;D sondern von Angst vor anderen Hunden und Spaziergängern) ist, bin ich, was ich öfter mache, im sehr großen Buchenwald fernab der normalen Waldwege eine große Strecke quer durchs Unterholz gestriffen. Irgendwann leuchtete es mir schon von Weitem blau und weiß im Braun des Laubes auf dem Boden entgegen.

Da muß ich natürlich hin: Also quer über tote Äste, gefallene Stämmchen und zwischen Buchensämlingen durch.

Dann blieb mir der Kiefer unten: das leuchtende Blau entpuppte sich als zwei, drei halbverrottete große blaue Plastiksäcke in kleineren Schnipseln, also schon deutlich älter. Das Weiß: eine geschätzte ca 20 qm große Fäche :o von aufgeblüten G. nivalis.

Leider hatte ich weder eine Kamera, noch Handy dabei. Von der Masse und der Bestockung sah es tatsächlich ungefähr So aus. Viele richtig große Placken, die sicher schon etliche Jahre alt waren und natürlich auch viele Kleine dazwischen.

Ich habe gelesen, dass sie unter Naturschutz stehen, wenn sie im Wald sind. Ich hab auch selber genug Bimmelchen am Rand des Wegs in meinem Garten, da ist also keine Gefahr. ;)

Aber Ende nächster Woche muß ich wieder hin. Mit Rucksack, oder Tasche, um den blauen Plastikmüll einzusammeln. Und mit Kamera. Für ein Foto. (Falls mich die aufkeimende Erkältung nicht flachlegt, aber dann kann ich sie ja immer noch später fotografieren, auch wenn die Blüten schon wech sind..)




Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 17:27
von Irm
Für corni:
Das ist aus der Spindelston Surprise Zwiebel von Dir geworden :D

Bild

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 17:30
von Irm
Bei der 'Fliether Glocke' ist leider eine der Doppelkopfknospen abgebrochen, sonst wären es drei Blüten ;) genauso lange hier wie S.surpr.

Bild

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 17:31
von Irm
Das wollte ich noch Ulrich zeigen

'Belle étoile de Martine'

Bild

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 18:10
von Ulrich
Das ist ja ein Schätzchen. Toll :D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 18:12
von Ulrich
Gloria, auch ein hübsches poc.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 11. Mär 2018, 18:28
von Henriette
Ich bitte mal die Experten wieder um Hilfe.

Beim Einpflanzen im letzten Jahr geschlust - kein Namensschild dran gemacht.

Ist es vielleicht auch nur ein Galanthus im Abblühen oder etwas mit Namen?

Bitte helft mir, ich wäre wirklich dankbar.