Seite 172 von 251

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 12:58
von Ha-Jo
Ich bin mit 'Big Boy' zufrieden. 2014 habe ich eine Zwiebel versenkt. Steht in normaler Gartenerde, ohne Schnick oder Schnack.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 13:03
von Ha-Jo
Auch neu ist dieses Glöckchen bei uns eingezogen. Spätblühend, mit großer Blüte und preiswert.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 14:36
von neo
`Cowhouse Green`hat bei mir ebenfalls überlebt, ist von 2017 und hat jetzt "ein Junges". Steht aber nicht optimal, werde umpflanzen.

Kann es sein, dass man bei Schneeglöckchen auch mal eine blühfaule Zwiebel erwischt, wie das ja z.B. bei T.sylvestris der Fall sein kann?
`S.Arnott`hatte sich in zwei Jahren zwar von 1 auf 6 vermehrt, aber Blüten habe ich noch nie gesehen. Also umgepflanzt letztes Jahr, jetzt wieder nichts.
Bin einigermassen ratlos weil es ja ein unkompliziertes Schneeglöckchen sein soll. ??? Ein Jahr gebe ich ihm jetzt noch und etwas Dünger habe ich mitgegeben.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 15:46
von Ha-Jo
Nach dem Umpflanzen zicken einige gern mal mit dem Blühen. Auch mal über zwei Jahre.
Das habe ich schon bei einigen Sorten erlebt.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 15:50
von Siri
Mit cowhouse green fing 2016 alles an... seitdem werde ich mit einer Blüte hingehalten ;D
( immerhin mittlerweile noch ein weiterer kräftiger trieb, aber leider keine Blüte)

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 15:51
von Siri
Diggory habe ich dann 2017 gepflanzt, 20 cm daneben

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 16:19
von Ha-Jo
'Yashmak', auch ein Neuling in unserem Garten. Leider ist die Farbe der schwachen Zeichnung nicht so wie beschrieben. Sie soll nur zwei zartgelbe, schwache Punkte haben. Vielleicht nächstes Jahr.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 16:39
von Ha-Jo
Dieses Glöckchen beeindruckte mich mit geschlossener, großer, bommeliger Blüte.
Jetzt, nach dem öffnen der Blüte zeigt er auch noch eine schöne Zeichnung.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 16:41
von neo
Siri hat geschrieben: 18. Feb 2019, 15:50
Mit cowhouse green fing 2016 alles an... seitdem werde ich mit einer Blüte hingehalten ;D

;D Eine Blüte ist viel besser als keine! (Wenn Arnott nächstes Jahr wieder nicht blüht stell`ich den runter zu den Bäumen, dann kann er dann gucken wo er bleibt, oder sich von den normalen nivalis mal das Blühen abgucken! ;))

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:04
von Ulrich
Ha hat geschrieben: 18. Feb 2019, 16:39
Dieses Glöckchen beeindruckte mich mit geschlossener, großer, bommeliger Blüte.
Jetzt, nach dem öffnen der Blüte zeigt er auch noch eine schöne Zeichnung.


Bei dem hatte es mich auch in den Fingern gejuckt

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:34
von Irm
Yashmak wollte ich heute auch fotografieren - hab ich vergessen :-\ Grumpy Fotos sind unscharf, aber zwei Blüten dieses Jahr, Ha-Jo :D

Bei 'Spindelson Surprise' habe ich gestern die "aufdringlichen" Atkinsii weggepflanzt, jetzt sieht alles viel besser aus ;) ;)


Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:34
von Irm
Das hier ist aus dem Baumarkt mal

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:36
von Irm
'South Hayes' noch mal, ich habe grade nachgesehen, letztes Jahr hatte das 3 Blüten ::)

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:39
von tarokaja
Wow, das ist dann aber eifrig gewesen bei der Vermehrung... wenigstens bei dir - vervielfacht auf 12, wenn ich richtig gezählt habe... also vervierfacht. Toll!!

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:41
von Irm
Wenn man SH hat, muss man 'Philippe André Meyer' nicht unbedingt haben - oder umgekehrt ;) Großen Unterschied seh ich nicht.